Ficus benjamina - hab ihn glaub ich beleidigt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Ingrid195

Hallo!
Vor 6 Wochen bin ich in die neue Wohnung gezogen und hab für meinen Ficus gleich ein feines Plätzchen gesucht. Er hat sich auch prächtig entwickelt und neue kleine babyblätter entwickelt, was mich sehr gefreut hat.
Leider hatte ich in den letzten Wochen mit Trauermücken zu kämpfen. Das Problem war denk ich, dass ich den Ficus vor Umzug schön abgebraust habe, jedoch die Erde dabei viel zu nass wurde. Hab meine "Kleinen" dann austrocknen lassen und Gelbstecker reingetan. Das aber irgendwie mit den Mücken doch nicht besser wurde (obwohl ich inzwischen dazu tendieren dass die von draußen reinkamen, bei am Abend offenem Fenster und Licht) hab ich den Ficus letzte Woche umgetopft bzw. in neue Blumenerde gegeben.
Leider ist er jetzt glaub ich beleidigt auf mich, da er einige gelbe Blätter bekommen hat und sogar die neuen Blätter teilweise fallen lässt.
Was kann ich denn, außer gut zureden tun (düngen, wie oft gießen mit neuer Erde, etc.) damit es ihm bald wieder besser geht?
DANKE für eure Tipps
Gruß Ingrid
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Der Ficus nimmt einen Umzug übel. Vor allem darf man ihn nicht drehen (was beim Umtopfen meistens passiert), da seine Blätter nicht fähig sind, sich nachträglich nach dem Licht zu drehen. Zug mag er auch nicht sonderlich.

Ich denke, er muß sich jetzt erst mal an die neuen Bedingungen gewöhnen.

Frisch umgetopft würde ich ihn überhaupt nicht düngen, da in den meisten Erden sowieso schon Dünger drin ist.
Gieß ihn nicht zu viel. Meiner trocknet zwischendurch immer mal ab.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Ingrid195

DANKE für die Antwort!
Was ich davor vergessen habe. Teilweise hab ich einige klebrige Blätter am Ficus entdeckt und auch der Boden um den Ficus war am Anfang ganz klebrig (ist inzwischen ein wenig besser geworden). Hab mich im Netz erkundigt und auf Spinnmilben gekommen. Tiere, etc. hab ich jedoch auf den Blättern keine entdeckt nur eben einige klebrige Blätter. Hab ihn jetzt letzte Woche mit einem Mittel gegen spinnmilben besprüht. Hm... kann jetzt noch nicht sagen dass es unbegint besser geworden ist.
Was meint ihr dazu? Kann gerne später noch ein Foto reinstellen.
Gruß Ingrid
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Schildläuse? Dreh mal ein Blatt um und schau, ob am Übergang zu dem Blattstil oder an der Blattrippe sich etwas befindet, was dort nicht hin gehört
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Der Ficus nimmt einen Umzug übel. Vor allem darf man ihn nicht drehen (was beim Umtopfen meistens passiert), da seine Blätter nicht fähig sind, sich nachträglich nach dem Licht zu drehen. Zug mag er auch nicht sonderlich.


Das stimmt so nicht!
Ich hab meinen großen Ficus schon des öfteren umgestellt und bis jetzt gabs absolut keine Probleme.
Und warum sollen sich die Blätter nicht Richtung Licht wenden können? Das hab ich ja noch nie beobachtet, dass das nicht funktioniert....
Man kann ihn drehen, so viel man will- dass der so zimperlich ist, halte ich für ein Gerücht!

@Ingrid: der muß sich erst mal an die neue Umgebung gewöhnen, die sind da aber nicht so, Hauptsache es ist hell und nicht so kalt.
Und ein Foto wäre super....
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Das steht in meinem Pflanzenbuch drin, dass man die nicht drehen soll, weil sie blablabla ihre Blätter nicht drehen kann.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

http://www.mein-schoener-garte…iert-39986

Da steht es auch.

"Schon ein veränderter Lichteinfall, zum Beispiel, weil die Pflanze gedreht wurde, hat oft einen leichten Blattfall zur Folge."

Aber ich streite mich ungern, und gebe dir einfach Recht.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dann sind meine anders als die anderen ..ich dreh die auch und die schmeissen ihre Blätter nicht
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Meine sind da irgendwie auch unzickig. Umstellen in der Wohnung - kein Problem. Umstellen von einer Wohnung in die nächste - auch kein Problem. Das einzige was mir meiner extremst übel genommen hat, ist zu kalte Temperaturen (um die 5 °C). Da war er ganz naggisch..

LG alex
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

ihr habt Recht und ich schweig wohl zukünftig besser
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2008

Ingrid195

Wollt da jetzt keinen Krieg eröffnen... wollt nur wissen was mein "kleiner" hat.
Stell später noch ein Foto rein.
Lg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Na was hat das eine mit dem anderen denn zu tun? Deswegen brauchst du doch ned eingeschnappt sein, oder?

Geschrieben steht viel, aber es ist doch schön & v.a. Sinn eines Forums sich genau über sowas auszutauschen. Anders würden wir wohl immer noch in Höhlen leben wenn nichts hinterfragt werden würde (auch wenn's irgendwo steht).
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Da kann ich mich Alex nur anschließen ...Buchstaben und Papier sind geduldig, aber das heißt doch nicht das jede Pflanze sich auch an das was geschrieben steht hält...

Meine Oma hatte einen der schmiss die Blätter schon wenn man ihn schief angeguckt hat, meine sind halt nicht so...

Ich weiß nicht wieso du beleidigt bist, nur weil es Leute gibt die andere Erfahrungswerte haben. Und dafür sind wir doch unter anderem auch hier, um Erfahrungen auszutauschen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ficus zicken meist nur dann, wenn es ihnen zu dunkel ist, selbst wenn uns das Licht für ausreichend erscheint ... zumindest diese Erfahrung hab ich gemacht ... aber an einem hellen Standort kannst mit denen anstellen, was'd willst, die sind da sogar pflegeleicht ... und Zugluft mögen die wenigsten Pflanzen, auch da ist Ficus keine Ausnahme ...

Ungeziefer allerdings sorgt für Blattwurf - andererseits wirft aber der Benjamin hin und wieder gern mehr Blätter ab, weil auch er "Jahreszeiten", die nicht so ausgeprägt sind, wie die unseren, unterworfen ist ... sprich Regen- und Trockenzeiten ...

Alles in allem ... pfleg ihn normal weiter, untersuch ihn auf Schädlinge, bekämpf diese und er sollte eigentlich wieder werden ... einen Benjamin hab ich bisher noch nicht kaputtbekommen

Allerdings muß ich auf für Tabitha in die Bresche springen .. dieser Unsinn mit dem Nicht-Drehen-Dürfen, das steht tatsächlich in vielen einschlägigen Ratgebern und auch im Internet findet sich in dieser Hinsicht viel Humbug ... und wenn man's einfach net besser weiß und seinem Baum nix keinen Schaden zufügen will, dann probiert man das andere eben auch net aus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

meiner reagiert tatsächlich äußerst sensibel auf platzwechsel, selbst wenns nur ein halber meter ist wirft er zum protest gleich mal ordentlich blätter ab. zuviel wasser mag er auch nicht und wehe er steht ein bissl im wasser. und das obwohl er südseitig steht. jeder ficus hat halt so seinen macken.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.