Ficus bekommt braune Blattteile und verliert viele Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine Menge Threads zum Thema Ficus und Blattverlust durchgesehen, aber irgendwie "meinen" Fall nicht richtig wiedergefunden. Daher möchte ich euch um Hilfe bei der Rettung meines Ficus bitten.

Ich denke, es ist ein Ficus Benjamini - lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, da er ein Geschenk war - ca. 1,40m groß in einem Topf mit 24cm Durchmesser. Er steht jetzt seit ca. einem halben Jahr bei uns im Wohnzimmer, gegenüber von 2 großen Fenstern, die Richtung Süden gehen. Er ist in Erde getopft und ich gieße ihn 1x pro Woche, da sich die Erde in der Woche immer noch feucht oben anfühlt. Dabei gieße ich eigentlich nicht sehr viel. Seit kurzem sprühe ich ihn auch 2x die Woche ein, nachdem ich ein paar Foren gewälzt habe.

Am Anfang hat er natürlich aufgrund des Stresses Blätter verloren, aber es sind auch immer sehr viele neue nachgekommen. Seit 4 oder 5 Wochen verliert er jedoch mehr Blätter als er bekommt und diejenigen, die er hat, haben braune Flächen am Rand oder an der Spitze. Teilweise fühlen sich diese Stellen sehr trocken an, als ob er vertrocknet wäre. Mittlerweile verliert er aber auch Blätter, die noch richtig grün sind und sehr gesund aussehen. Er treibt auch noch neue Blätter aus, aber manche der jungen Blätter vertrocknen bereit als Sproß.

Unten findet ihr ein paar Bilder der Blätter. Ich wäre für eure Tipps sehr dankbar, da ich Benjaminis gerne habe und diesen gerne retten würde.
119.JPG
119.JPG (415.49 KB)
119.JPG
Benjamini.jpg
Benjamini.jpg (291.82 KB)
Benjamini.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

24 cm Topfdurchmesser klingt nach ziemlich wenig bei der Größe ...sitzt dein Ficus direkt im Übertopf ?

Wenn nicht schau doch mal nach ob Wurzeln unten rausschauen oder hast du dir die Wurzeln schon mal angeschaut?

Wo steht der Ficus genau und ein paar Infos zum Gießverhalten wären auch toll.

Mein erster Gedanke ist ein Versorgungsproblem
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2009

*Stvn

hmmm Also das gleiche Problem habe ich auch und da ich keine Tiere gefunden habe und beim einsprühen auch keine Fäden gesehen habe glaube ich das es bei mir wirklich nur am Standortwechsel liegt.
Am besten du guckst auch erstmal ob du an den Blattunterseiten kleine Krabbelviecher siehst oder beim einsprühen Fäden zu erkennen sind, wenn einer dieser Fälle eintritt hast du einen Tierbefall.

Am besten auch darauf achten das die Erde nicht zu feucht ist vor allem nicht im Winter.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG Stvn
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke für die schnellen Antworten!

Zitat
...sitzt dein Ficus direkt im Übertopf ?

Nein, ich habe ihn in einem normalen Plastik-Topf bekommen, den ich in einen Übertopf gesetzt habe. Als ich eben nachgeschaut habe, waren einige Wurzeln unten entlang des Bodens herausgewachsen.

Muss ich ihn dann umtopfen?

Zitat
Wo steht der Ficus genau und ein paar Infos zum Gießverhalten wären auch toll.

Der Ficus steht an einer Wand ziemlich in der Mitte unseres Wohn/Esszimmers, direkt gegenüber der Fensterfront. Dadurch steht er im Prinzip gegenüber zwischen beiden Fenstern. Zuerst stand er an dieser Wand direkt in der Ecke, aber da die Wohnung schlecht isoliert ist, habe ich ihn mehr weg von der Außenwand gerückt als es kalt wurde (was er erst mal mit mehr Blättern belohnt hatte).

Gießen tue ich ihn normalerweise jeden Samstag und mir wurde gesagt, dass ich dann auch nicht zu viel gießen soll. Daher bekommt er nur ein paar Schluck Wasser und das reicht eigentlich, um ihn bis zur nächsten Woche halbwegs feucht zu halten. Ich habe nicht den Eindruck, dass er viel verbraucht. Halte ich ihn vielleicht zu trocken?

Ansonsten sehe ich auf den Blättern und in der Erde nichts, was nach Tierbefall aussieht. Auch keine Fäden beim Besprühen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Hallo,

mein Ficus verliert in jedem Winter ca. 30% seiner Blätter obwohl Standort, Wärme, Gießverhalten etc. gleich bleibt. Ich denke das liegt am Lichtmangel im Winter.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das dachte ich mir....

Wenn die Wurzeln unten rauswachsen dürfte der Topf komplett durchwurzelt sein. Das heißt das Wurzelwerk kann nicht mehr genügend Wasser aufnehmen um die Pflanze zu versorgen.

Dazu kommt das dein Ficus gegenüber vom Fenster viel zu dunkel steht, das was für uns hell erscheint ist für Pflanzen ewige Dunkelheit.

Mit einem größeren Topf, guter torffreier Erde und einem hellen Plätzchen ohne Zugluft wird er sich wohl recht bald erholen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

vielen Dank für deine Tipps Black_Desire. Ich werde sie berücksichtigen und hoffe, dass er sich dann erholt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.