Fichte -> topf über weihnachten im zimmer ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

Hi,
habe die suchfunktion benutzt aber mal nix gefunden ..
sollte sowas doch bereits existieren tut es mir leid!

Ich habe gestern eine kleine Fichte gekauft ..genaue bezeichnung folgt heut abend..

Die Fichte is noch relativ jung und auch dementsprächend klein ..

Diese soll nun in einem großen Topf kommen wo sie etwas PLatz zum wachsen hat (ich weiss umtopfen is jetzt eigentlich die schlechteste Zeit!)

Das ganze hat folgende Bewantniss:

Dies möcht ich so machen da meine Freundin daheim nie ein echten Weihnachtsbaum hat da ihre eltern jedes Jahr den Kunstbaum rausholen..

Durch den Topf soll man diese zu Weihnachten immer in das Zimmer meiner Freundin stellen können und dann während dem normalen Jahr wieder nach draussen ..

Nun hat meine Mutter gesagt sie hat das schonmal versucht und ihr is das Nadelbäumchen eingegangen !

Nun wollt ich Fragen ob hier jemand erfahrung hat und ob ihr mir Tipps geben könnt was ich für das junge Bäumchen tun kann damit er nicht zu grunde geht !

danke für die Hilfe im vorraus ..

freue mich über jede antwort
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum.

Die normalen Weihnachtsbäume kann man immer nur kurz ins Zimmer holen. Ich habe eine Koreatanne jetzt eine Weile im Topf gehalten, aber die will das jetzt auch nicht mehr:

forum/viewtopic.php?t=1133&highlight=koreatanne
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Chaoshunter

herzlich willkommen

das mit der fichte hab ich auch mal versucht leider war das nix, eine zeitlang gehts gut, aber dann ist sie hin, das liegt daran, das diese fichten oder topfweihnachtsbäume, erst spät in die töpfe gesetzt werden und mit denen schon beim einpflanzen ganz rabiat umgegangen wird, die wurzeln sind so verletzt(oder manchmal garkeine mehr dran., das es schon vorprogramiert ist, das die eingehen

anders sieht es aus, wenn man sich eine kleiine fiche aus der baumschule holt, die kann man über weihnachten in einem grossen kübel gut halten, regelmässig giessen, aber nach weihnachten muss die dann nach draussen gepflanz werden, auf dauer im kübel wird die leider auch nix, das sind so meine erfahrungen aus 15jahren balkonien
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Setzt die in Seramis bis zum Frühjahr meine sah auch so aus
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

danke erstmal für die vielen schnellen antworten !


Also wie gesgt die is von der Baumschule und noch sehr klein deswegn hoff ich ja das diese sich hält !

Kann ich ihr den das ganze irgendwie erleichtern ?
Düngemittel oder ähnliches ?

Ich habe gehört wenn sie Braun wird soll bittersalz oder ähnliches helfen?
Wird es ihr arg schaden wenn ich sie jetzt in ein großen topf setze ?
mit frischer Erde etc. ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gießen und jetzt nicht düngen. Die Erde muss unbedingt feucht gehalten werden, wenn die ins Warme kommt und bedingt besprühen, das ist purer Streß für die Pflanze
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
aber achtung, beim besprühen, wenn eine lichterkette dran ist

ich hab meine immer von unten gegossen in den grossen unterteller wasser rein, 15 minuten warten und dann den rest auskippen
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Eltern machen das schon viele Jahre, sie holen ihr Bäumchen Schritt für Schritt rein, damit es sich langsam an die Wärme gewöhnt und auf dem selben Wege kommt es dann wieder nach draußen. Im Frühjahr pflanzen sie die Bäumchen aus. Und wenn sie so weitermachen, haben wir bald keinen Platz mehr im Garten.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

spielt das beim reinstellen auch schon so eine große rolle ?
weil ich muss den dann morgen reinholen um ihn in den größeren topf einzusetzen und dann is er ja direkt vom balkon in der wohnung .. ich hab da keine übergänge die ich machen könnte..

bei meiner freundin is das dann weniger ein problem
guter tip mit dem einsprühen und der warnung im bezug auf die lichterkette.!!


hoffe so sehr das das klappt...
meine freundin wäre sonst sicher deprimiert weil sie es überhaupt net ausstehen kann wenn ihr eine pflanze eingeht
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

hm is keiner von den vielen netten leuten mehr da die bis vorher noch so fleißig geschrieben haben ? ^^


hab nachgeschaut es ist eine

serbische kegel fichte

wie is das wenn ich die jetzt dann in der wohnung in den größeren topf pflanze ?

reicht mir dar herkömmliche blumenerde ?
muss ich die wurzeln im wasserbad erst sauber machen? ( sie ist im moment in normaler Erde vom Acker der Bauschule )
Oder soll ich das einfach weiter verwenden und mit meiner erde mischen ?
gibts da besonderheiten zu beachten ?

hoffe jemand kann mir tipps zum umtopfen geben
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das hauptproblem bei weihnachtbäumen mit wurzelballen ist nach meiner erfahrung die größe des erd- bzw. wurzelballens.
um das gewicht und die größe des ballens in grenzen zu halten, wird ein unverhältnismäßig kleiner ballen gegraben und in einen meist auch zu kleinen container getopft. damit hat die tanne bzw. fichte zu wenig wurzeln mitbekommen und wird somit in vielen fällen, auch bei fleißigem gießen, verdursten. ( begünstigt natürlich auch noch durch die trockene zimmerluft ).
was hier oftmals angeboten wird, halte ich schlichtweg für "beschiss" des kunden. bei einer höhe von einem meter kann so ein wurzelballen mit einem lehmigen boden sehr schnell in den bereich von 20 kg kommen.
im zweifelfall lieber einen gesägten weihnachtbaum.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Chaoshunter

serbische kegel fichte

wie is das wenn ich die jetzt dann in der wohnung in den größeren topf pflanze ?


Hebe die Pflanze mal vorsichtig aus dem Topf, ist der Ballen durchgewurzelt, lass die Pflanze so, wie sie ist. Schon das Akklimatisieren ist für die Fichte Stress genug.
Wenn der Wurzelballen auseinanderfällt, dann pflanze sie um (nimm da einen Kübel, in dem die Fichte dann das Jahr über bleibt.
Zitat

muss ich die wurzeln im wasserbad erst sauber machen? ( sie ist im moment in normaler Erde vom Acker der Bauschule )


Bloß nicht noch die Wurzeln säubern, es handelt sich nicht um eine Zimmerpflanze, die in falscher Erde steht. Diese Erde bedeutet für die Fichte ihre natürliche Umgebung.

Zitat
Oder soll ich das einfach weiter verwenden und mit meiner erde mischen ?
gibts da besonderheiten zu beachten ?


Verwende die Erde und fülle dann mit Pflanzerde auf. Den Kübel etwas größer wählen, als der Ballen ist und über das Ablaufloch ein paar Tonscherben legen. Danach eine 5 cm Schicht Lecaton (Blähton) hineinfüllen (Drainage) und dann die Pflanzerde.

Da es sich bei deinem Weihnachtsbaum um eine Picea omorika `Nana`handelt, stehen die Chance für das Überleben nicht so schlecht. Diese Zwergform ist eine Züchtung für Kübel - und Grabbepflanzung. Du musst nur daran denken, dass die Pflanze langsam an die Wärme gewöhnt wird, der Raum selbst nicht "überheizt" ist und dann auch die Pflanze wieder langsam an die Kälte gewöhnen.


@dnalor:

ich stimme mit dir völlig überein, dass viele Topfweihnachtsbäume einen zu kleinen Ballen bekommen, oder sogar fast keine Wurzeln* Kunstballen haben.

Aber hier ist die Pflanze nun einmal gekauft und man sollte dann doch das Beste versuchen.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

ich kann euch immer wieder nur dankeN ;D

Vorallem für den letzten hinweis von tartan

Da die Pflanzen ja schon gekauft ist und ich ja nur das beste für sie will...

Werde heut abend Bilder posten von dem Bäumchen ..

heut abend wird dann auch umgetopft..(muss ja leider)

d.h heut abend kommt sie mal vorsichtig in die wohnung ..
ist im moment noch auf dem balkon
hab eigentlich keine möglichkeit sie noch wo dazwischen abzustellen um sie an die temperatur zu gewöhnen..
balkon -> wohnung
ich hoffe es is heut abend net so kalt...
dann wird der temperatur unterschied net ganz so extrem..
oder gibts sonst noch ne möglichkeit ihr den temperatur wechsel zu erleichtern ?

Kann ich denn für die Drainage etwas anderes als blähton verwenden ?
Hab nämlich sowas net auf die schnelle parat ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kieselsteine würden auch als drainage gehen

unser schlafzimmer ist nicht geheizt, das wäre bei mir eine optimaler raum zum umgewöhnen, nachts die fenster offen, tagsüber geschlossen,keine heizung an
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2007

Chaoshunter

ok kieselsteine fänd ich besser..
bekomm ich sowas im bauhaus ?
was kostet den sowas ungefähr ?

oder tuts mir da kies vom donau ufer ?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.