Hallo Leute,
hab hier bisl gesucht und aber keine Ursache für mein auftauchendes Problem gefunden. Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand weiterhelfen, da ich mir sehr sicher bin, dass was mit meiner Monstera Deliciosa nicht stimmt:
Sie hat einen braunen Schatten auf der Blattunterseite. Ich giesse normal (erde immer gesund feucht, und keine staunässe), sie steht in perfektem Licht (Keine pralle Sonne, aber sehr viel diffuses Licht) und an der Topfgröße wird es auch nicht liegen, denn der ist angemessen und die blätter wachsen in einer sehr guten Geschwindigkeit. An sich hat sie sehr viele schön gewachsene Löcher in ihren Blättern und fühlt sich an ihrem Standort sehr wohl. Ausserdem bekommt sie alle ihre Luftwurzeln in Erde geführt, sodass sie eigentlich auch nicht an Nährstoffmangel leiden sollte.
Ein Wager Hinweis ist, das einige wenige Spinnmilben auf ihr zu finden sind, die allerdings häufig von mir abgewischt werden. Ich glaube, dass da keine so große Population entsteht, dass sie dem Fensterblatt schaden könnten. Für eine Belehrung in der Richtung und einen Tip, wie man die Bildung von braunen Blattunterseiten verhindert wäre ich sehr dankbar. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto posten, wenn ihr keine Gedankenblitze aufgrund meiner Beschreibung bekommt.
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruss Marko
hab hier bisl gesucht und aber keine Ursache für mein auftauchendes Problem gefunden. Vielleicht kann mir aber trotzdem jemand weiterhelfen, da ich mir sehr sicher bin, dass was mit meiner Monstera Deliciosa nicht stimmt:
Sie hat einen braunen Schatten auf der Blattunterseite. Ich giesse normal (erde immer gesund feucht, und keine staunässe), sie steht in perfektem Licht (Keine pralle Sonne, aber sehr viel diffuses Licht) und an der Topfgröße wird es auch nicht liegen, denn der ist angemessen und die blätter wachsen in einer sehr guten Geschwindigkeit. An sich hat sie sehr viele schön gewachsene Löcher in ihren Blättern und fühlt sich an ihrem Standort sehr wohl. Ausserdem bekommt sie alle ihre Luftwurzeln in Erde geführt, sodass sie eigentlich auch nicht an Nährstoffmangel leiden sollte.
Ein Wager Hinweis ist, das einige wenige Spinnmilben auf ihr zu finden sind, die allerdings häufig von mir abgewischt werden. Ich glaube, dass da keine so große Population entsteht, dass sie dem Fensterblatt schaden könnten. Für eine Belehrung in der Richtung und einen Tip, wie man die Bildung von braunen Blattunterseiten verhindert wäre ich sehr dankbar. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto posten, wenn ihr keine Gedankenblitze aufgrund meiner Beschreibung bekommt.
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruss Marko