Feigen Blätter hellgrün bis gelblich, Früchte braune Flecken

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

FicusDave

Hi,

Vielleicht weiß jemand was die Pflanzen haben könnten?

Sie stehen im Gewächshaus und ich habe eine Drainage Schicht aus Kies unten in den Töpfen.
Habe jetzt mal angefangen weniger zu gießen, vielleicht liegt es daran?

Anbei die Bilder!







Danke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Hast du schon nach saugenden Schädlingen auf den Blattunterseiten, -achseln und -stängeln gesucht?
Erzähl mal bitte noch ein bisschen über die Pflege - wo steht sie, wie oft gießt du, wann hast du das letzte Mal gedüngt, in welchem Substrat steht sie....
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

FicusDave

Auch Hallo!

Schädlinge habe ich keine gesehen, werde aber später noch einmal nachschauen.
Die Pflanzen stehen in meinem Gewächshaus, kann also durchaus auch mal 37 Grad warm werden.
Das Substrat besteht aus qualitativ hochwertiger Balkonplfanzenerde gemischt mit Sand, in den Töpfen ist unten eine Schicht aus Kies, außerdem befinden sich Ablauflöcher auf der Unterseite der Töpfe, von Nassen Füssen gehe ich mal nicht aus.
Habe aber begonnen einfach mal weniger zu gießen, alle 3 Tage.
Mit düngen habe ich vor 6 Wochen alle 2 Wochen angefangen.
Ich verwende von Pflanzenkölle einen organischen Flüssigdünger NPK 2/3/4, einen 4/8/12 oder 10/20/25 habe ich nirgends gefunden.

Gruss
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wieso steht sie nicht im Freien? Vor allem im Sommer sind Feigen unter Glas sehr empfänglich für Spinnmilben. Ein Teil des Schadens, wenn nicht sogar der gesamte, ist auf diese Viecher zurückzuführen.
Wenn möglich, raus mit der Pflanze und erst im Herbst, nach dem Laubfall, kommt sie wieder ins Gewächshaus.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

FicusDave

Ach wirklich, Spinnmilben?
Müsste man die Viecher nicht sehen?
Hm ja gut dann stell ich die Pflanzen raus, sterben die Milben dann ab?
Hilft einsprühen mit Brennesselbrühe falls es diese Viecher sind?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Zitat geschrieben von FicusDave
Ach wirklich, Spinnmilben?
Müsste man die Viecher nicht sehen?
Hm ja gut dann stell ich die Pflanzen raus, sterben die Milben dann ab?
Hilft einsprühen mit Brennesselbrühe falls es diese Viecher sind?


wahrscheinlich sind sie ein Teil des Problems. Da es auch sehr kleine Arten gibt, Spinnmilben gibt es so einige, kann man sie schon übersehen. Wenn sie vorhanden sind, dann auf der Blattunterseite und höchstens 1 mm groß.
Sie werden draussen nicht absterben, aber reduzieren sich deutlich weil sie die Bedingungen nicht ganz so mögen und ihre Feinde sie besser finden. Sie vermehren sich bei trocken-heissem Stand im Gewächshaus einfach viel stärker. Beim Laubfall im Herbst entfernst Du einfach die herabgefallenen Blätter und bürstest den Stamm mit einer weicheren Bürste nochmal ab. Sie legen ihre Eier gerne in die Blattschuppen an den Trieben.
Brennnesselbrühe macht die Blätter wieder grüner (Blattdüngung), bekämpft die Milben aber eher nicht, jedenfalls nicht merklich.

Wenn Du sie jedes Jahr im Frühjahr, so ab Mitte April, rausstellst, sollten stärkere Probleme mit Spinnmilben nicht mehr vorkommen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2017

FicusDave

Hey Ihr

Die Michurinska 10 Feigen Pflanzen stehen jetzt den ganzen Sommer schon unter freiem Himmel sehen aber immer noch nicht gesünder aus (siehe Bilder).
Kann es sein das es an dem organischen Volldünger liegt (alle 2 Wochen 4 Verschlusskappen auf 10L Regenwasser) mit dem ich die Pflanzen gieße?
Habt ihr evtl. noch irgendeine Idee was es sein könnte?
Mosaikvirus? Nährstoffmangel?
Ich schließe Schädlinge jetzt so ziemlich sicher aus.





Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.