federbusch insektenbefall

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011

koffis

hallo zusammen!

ich bin eigentlich garnicht der typ der sich pflanzen hält und einen grünen daumen habe ich schon garnicht. aber eine freundin schenkte mir mal einen federbusch und ich musste versprechen ihn zu pflegen. naja, wirklich gelungen ist mir das nicht. die pflanze sieht sehr kränklich aus seit sie in meiner obhut ist und hat auch viele blätter und ihre kräftige farbe an den blüten verloren. aber sie lebt!

eben ist mir ein möglicher grund dafür aufgefallen. über die blüten ist ein sehr feines glänzendes netz gespannt in welchem ganz ganz winzig kleine gelbliche insekten leben.

habe hier ein bild davon gemacht:


was kann ich tun um diese tiere los zu werden? und hat sonst jemand einen tip wie ich es dem federbusch etwas besser gehen lassen kann?

vielen dank im vorraus!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Erinnert mich stark an Spinnmilben. Schau mal hier rein. Da bekommste noch Tipps für die Bekämpfung. So einfach bekommt man diese kleinen Biester nicht in den Griff

forum/ftopic70664.html

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo koffis,

erstmal ein Herzliches Willkommen hier bei uns im Forum!

Man kann auch die typischen Saugschäden, die die Spinnmilben verursachen an den Blättern sehen.

Hast du den Federbusch dauerhaft drinnen?

Ich dachte, das wär eine Sommerblume für das Freiland.
Drinnen bei zu warmer zu trockener Luft und geschwächt durch zu wenig Licht, ist der Schädlingsbefall leider oft vorprogrammiert.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011

koffis

danke für die antworten!

spinnmilben also..
ja, der federbusch ist immer drinnen. soll ich ihn raus stellen? ich wohne zZ in rumänien, hier hat es momentan tagsüber im schnitt um die 12 grad, nachts kann es bis zu -1 gehen. hält der das aus? soll ich ihn vielleicht nur tagsüber raus stellen?

habe den federbusch jetzt mit einem mittelstarken wasserstrahl abgeduscht und eine plastiktüte über ihn gespannt. hab gelesen die spinnmilben mögen die dadurch entstehende luftfeuchtigkeit nicht. sinnvoll?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.