Februar-Rätsel 2017

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich steh voll am Schlauch. Ist es eine Staude oder ein Gehölz?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich werde wohl nicht richtig liegen, aber frage mal ins Blaue... ist das eine Königskerze? Die haarigen Blätter in Rosettenform könnten darauf schließen lassen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, auch keine Königskerze. Die Blätter bilden nur scheinbar eine Rosette, sie sind kreuzgegenständig.

Im Netz wird die Pflanze als wintergrüner Strauch bezeichnet. Sie ist aber nur im unteren Bereich verholzt, die letztjährigen Triebe sind weich und verfrieren daher eher mal. Ungeschnitten soll sie bis zu 2m hoch werden, ich halte sie mit Schneiden bei ca. 80 cm.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eine Zistrose?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty



Die Blüten der gesuchten Pflanze sind in Quirlen angeordnet.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ein Lippenblütler? Gelb?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Richtig
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Gelbes Brandkraut?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Phlomis ist richtig, aber wenn du Phlomis russeliana meinst, das ist es nicht.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Da hat auch die Knospe nicht recht gepasst!
Phlomis fruticosa?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, jetzt stimmt es, es ist das Strauchige Brandkraut. Du bist dran.

[attachment=1]20141026 152.JPG[/attachment]

[attachment=0]20141026 153 - Kopie.JPG[/attachment]
20141026 152.JPG
20141026 152.JPG (405.03 KB)
20141026 152.JPG
20141026 153 - Kopie.JPG
20141026 153 - Kopie.JPG (442.23 KB)
20141026 153 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Dann geht's jetzt damit weiter.
IMG_5016.JPG
IMG_5016.JPG (64.36 KB)
IMG_5016.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ein Weidenröschen Epilobium?
Mir kommt dieser haarige Fruchtstand so bekannt vor
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Nelkengewächs (Caryophyllaceae)?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.