Farn-Stabschrecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

... gestern war Terrarienbörse in Augsburg...
Da sind mir zwei schöne bunte Farn-Stabschrecken in den Korb gehüft:
Die Männchen sind knallrot, die Weibchen schwarz-gelb-blau gestreift mit gelben Gelenken
(auf dem Bild bei Wikipedia ist eine Unterart mit roten Gelenken zu sehen)
Sooo witzig sind die und mit 8 cm auch schön groß!!!
Sie ernähren sich tatsächlich von Farn, hab im Baumarkt heute gleich einen gekauft.
Da kommen bestimmt bald mal Fotos, Namen brauche die auch noch...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

gratuliere Lila, die sehen klasse aus ..
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Nun habe ich ihnen ein Terrarium eingerichtet,
da haben sie Platz und ich kann besser gucken.
Dieses ROT vom Männchen ist einfach irre!
Und die Lady weiß: Streifen machen schlank
IMG_5696.JPG
IMG_5696.JPG (232.4 KB)
IMG_5696.JPG
IMG_5690.JPG
IMG_5690.JPG (244.71 KB)
IMG_5690.JPG
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

wow, die sehen ja klasse aus. Was für Haltungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchte verlangen sie? Wie groß ist das Terrarium?

LG
zephira
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Die sehen ja echt supercool aus! Sind die giftig, oder warum brauchen die sich nicht zu tarnen?

Die täten mir auch gefallen! Fressen die alle Farne oder nur einen bestimmten?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Sie brauchen SEHR hohe Luftfeuchte, aber dazu trägt ja der Farn schon bei,
unten kommt noch Moos rein, regelmäßig sprühen, fertig!
Temperatur 18-22°C, also normale Zimmertemperatur.
Oben aufs Terrarium eine Tageslicht-Energiesparlampe
der Farn braucht ja auch ein bisschen Licht!
Das Terrarium ist 30x30x40cm, aber die Tiere sind ja ziemlich groß,
wenn es mehr werden, kriegen sie auch ein größeres Haus.

@ganga:
Ja, sie sollen bei Gefahr ein Sekret ausscheiden,
aber das haben sie bei mir noch nicht gemacht.
zuerst hab ich sie nur mit Handschuhen angefasst,
aber gestern hab ich sie mit bloßer Hand ins neue Terrarium gesetzt.

Angeblich fressen sie so ziemlich jeden Farn,
ich habe aber einen mit zarten Blättern gekauft,
im Baumarkt steht da natürlich kein richtiger Name dran...
Aber wie bei allen Tieren schadet es sich nix,
wenn sie Abwechslung haben und auch mal eine andere Sorte knuspern dürfen!
Ich hab zwei andere (?Name?) bei den Zwerggeckos,
da kann ich mal ein Blatt hineinlegen, vielleicht schmeckt es ihnen ja.

Wenn die sich wohlfühlen, sollen sie sich sehr schnell vermehren.
Vorsichtshalber werde ich sie aber nicht verfüttern, falls das mit dem Sekret stimmt.

Na, erst Mal abwarten und keine ungelegten Eier ausbrüten
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich drück Dir die Daumen, dass die sich vermehren. Bei meinen wandelnden Blättern hat es zwar lange gedauert, bis was geschlüpft ist, aber jetzt hab ich schon einige hergeben müssen, wäre einfach zu eng geworden.

Wenn die so schön bunt sind, würden die auch nicht lang überleben, wenn sie sich nicht wehren könnten.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Mensch, Lila, die sehen wirklich Klasse aus.
Finde ich ein sehr interessantes "Haustier"!

Aber sag mal, machst Du Dir wegen des Baumarkt-Farns nicht etwas Gedanken? Da weiß man doch nie, was die für Schädlingsmittel bekommen haben oder mit was die sonst besprüht wurden... Nicht dass es für Deine Neuankömmlinge gleich schon gefährlich wird...
Oder hast Du da speziell drauf geachtet?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich habe den Farn warm abgebraust
und fürs Terrarium Ableger frisch eingetopft.
Ich denke, das reicht.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Neues von den Blattmäusen: Sie haben schon Eier gelegt!
Die sehen aus wie Mini-Linsen mit Punkten.
FrauFarn_5697.JPG
FrauFarn_5697.JPG (1.22 MB)
FrauFarn_5697.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

So werden die kleinen Farnschrecken gemacht:
Heute Nacht war Herr Farn zu Besuch,
Heut nachmittag legt Frau Farn ein Ei,
das hat jetzt ca 30 Minuten gedauert,
in der Zeit hat sie gut 5 qcm Nestfarn gefuttert!
Leider liegt dieses Ei so versteckt, dass ich kein Foto machen kann.
!!FarnEi_5843.JPG
!!FarnEi_5843.JPG (1021.15 KB)
!!FarnEi_5843.JPG
FrauFarn-Ei_5822.JPG
FrauFarn-Ei_5822.JPG (1.08 MB)
FrauFarn-Ei_5822.JPG
FarnPaarung_5784.JPG
FarnPaarung_5784.JPG (589.84 KB)
FarnPaarung_5784.JPG
Avatar
Herkunft: Plech
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2009

WolgaOlga

wow sind die cooooool !

Viel Freude wünsch ich Dir damit, ist echt interessant das alles zu beobachten, gell?
Deine Schilderung des Flirts von "Frau Farn" und "Herr Farn" war echt goldig

Hab gleich mal beim Wiki,Peter geguggt, wegen der Farne... Am besten mal für eine Karenzzeit von ein Paar Wochen in der Wohnung halten bevor die Farne in die Arena wandern:

>>Beim Verfüttern von Farnen aus dem Handel besteht die Gefahr, dass sich die Tiere an Insektiziden vergiften. Als Bodengrund eignet sich eine dicke Schicht Moos, welches stets feucht gehalten werden sollte und somit zu einer entsprechend hohen Luftfeuchtigkeit beiträgt. Die Eier können auf dem Boden belassen werden oder zur besseren Kontrolle in einen Inkubator überführt werden.> Häutungsprobleme der Nymphen, insbesondere das Abreißen von Beinen, deuten auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hin.

Herzliche Grüße Anita
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Hey Lila,

das sind ja mal gute Nachrichten, Du wirst bald Oma Steffen hat seine erste Englischarbeit ziemlich verhauen und mein Mann hat ihm angeboten, dass er, wenn er in der nächsten Arbeit als schlechtestes eine 2-3 schreibt, er auch entweder Gespenstschrecken oder ähnliches bekommt. Jetzt haben wir mal bei Terrino geguckt, und er hat sich in die Farnstabschrecken verguckt, allerdings sind die dort abgebildeten türkisfarben. Aber jetzt muss er erst mal noch büffeln......
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

[quote="WolgaOlga"]>>Beim Verfüttern von Farnen aus dem Handel besteht die Gefahr, dass sich die Tiere an Insektiziden vergiften.> Häutungsprobleme der Nymphen, insbesondere das Abreißen von Beinen, deuten auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hin.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Zitat
Türkise Farnschrecken? Meine (Oreophoetes peruana) können das nicht sein.


Ich hab ihm eben vor dem Schlafengehen von Deinen Farnschrecken erzählt und seine Augen fingen zu leuchten an, als ich gesagt hab, dass Deine rot und gestreift sind. Aber es dauert noch eine Weile, bis er die nächste Arbeit schreibt, und wenn, würde ich mich eh erst um die Beschaffung der Tiere kümmern, wenn das Wetter wärmer ist. Dann muss ich eh sehen, wo ich welche herbekomme...

Danke übrigens fürs Daumendrücken!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.