Farbmäuse werden nur 2 jahre alt, stimmt das?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 53
Dabei seit: 07 / 2007

minni_itschi

ich habe 2 Farbäuse am 25.02.05 gekauft.
die beiden sind meine schätzchen. Nur jetzt sind sie ca. 1 1/2 jahre alt und man sagte mir, dass mäuse im durchschnitt nur 2 jahre alt werden. stimmt das?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja das stimmt, die lebenserwartung ist ähnlich denen der hamsterartigen nicht sehr hoch und liegt im durchschnitt eher etwas unter 2 jahren!
trotzdem noch viel spass mit deinen beiden!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 53
Dabei seit: 07 / 2007

minni_itschi

ohje ohje...das ist dann aber nicht mehr lange.

aber kann das nicht noch etwas verlängert werden, wenn sie ordentliches futter und nicht allzu fett sind und genügend auslauf haben?
weißt du das zufällig?


grüße
minni_itschi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Ich habe Mongolische Wüstenrennmäuse. Sie sind auch Hamsterverwandte und daher liegt auch bei ihnen die Lebenserwartung recht niedrig, allerdings schon bei zwei bis drei Jahren.

Meine ältesten Tiere sind inzwischen drei Jahre und fünf Monate alt. Die jüngsten sind gerade drei Jahre alt geworden.

Tatsache ist, man kann nicht wirklich etwas am Alter ändern. Gutes Futter, dass nicht zu fetthaltig ist und ausreichende Bewegung sorgen dafür, dass die Tiere an die obere Altersgrenze kommen und nicht vorzeitig sterben. Aber du wirst es nicht erleben, dass deine Mäuse dadurch fünf Jahre alt werden oder so.

Du kannst nur die Zeit genießen, die du hast.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo itschi

Ich hatte auch jahrelang Farbmäuse früher. Meine älteste war zugleich auch die zahmste und ich hatte sie etwas länger als zwei jahre. Sie war aber ein Albino keine richtige Farbmaus. Sie war so zahm, das ich sie auf Spaziergänge mitnahm und sogar mal imWald auf Wurzeln herumturnen lies wie auf dem Foto.

Mein bestand wurde trotz der geringen Lebenserwatung eher größer als kleiner weil es so oft Nachwuchs gab. Da müssten eigentlich auch noch irgentwo Babybilder sein aber ich finde sie auf die schnelle jetzt nicht.
lg robert
ALBINO.JPG
ALBINO.JPG (124.62 KB)
ALBINO.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 53
Dabei seit: 07 / 2007

minni_itschi

hey hey

danke für deine antwort.
das mit deiner maus finde ich ja klasse.im wald und so^^..echt cool.
mit meinen kann ich so viel nicht machen, aber doch schon etwas. ich habe zum beispiel eine kugel, die man verschließt, wo die mäuse dann rein können und dann laufen. ist ganz witzig.


grüße
minni_itschi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ach wenn du dir genug Zeit nimmst schaffst du das bestimmt auch mal Ich hab mich halt immer ganz ruhig verhalten im Umgang mit ihnen und siemit leckerlis an die Hand gewöhnt. Das herumklettern fangen sie dann von alleine an und man muss sie an seine Stimme gewöhnen sonst soltle man sie besser nicht mit auf Spaziergänge nehmen.
Was sie übrigens voll gerne mögen ist ein Strauß voller reifer Wiesengräser. Häng mal einen in den Käfig dann sind sie für Stunden beschäftigt *lach*
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Meine Renner sind 2,5 Jahre alt geworden. Nachdem der beige (Jip) gestorben war (Lungenentzündung, man konnte nichts mehr machen), ist der andere auch gestorben, weil er so alleine war. Wir wollten noch einen Partner dazuholen, haben aber keinen in seinem Alter gefunden. Der andere hieß übrigen Jap.
Die zwei waren ein Herz und eine Seele
DSCF0095.JPG
DSCF0095.JPG (789.28 KB)
DSCF0095.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei mir wurden immer GRuppen gebildet manche vertrugen sich gut andere konnte sich nicht ausstehen. Besonders bei den Weibchen gab es oft Stutenbissigkeiten. bei den Männchen nur dann wenn weniger als drei in einem Terrarium waren. Da musstee ich dann schon mal welche in Einzelkäfigen unterbingen War ne schöne Zeit mit den Mäusen aber auch viel arbeit
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

meinen 2 hat ein weibchen gefehlt, wenn ihr wisst, was ich meine *g*
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 53
Dabei seit: 07 / 2007

minni_itschi

hey Jondalar

meine mäuse haben schon ein gewisses Pensum an vertrauen zu mir. zb: ich war jetzt 2 wochen weg und Gerry krabbelte mir die ganze zeit hinterher. immer wenn ich den käfig sauer mache, ist ihnen das nicht geheuer und wollen auf meine schulter krabbeln. das ist total süß

lg
minni_itschi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Toll! Wenn sie von alleine zu dir hochkrabbneln ist immer besser als wenn man sie fangen muss. Da werden sie nur handscheu davon Und glaubst du das es bald Nachwuchs gibt?
Avatar
Beiträge: 216
Dabei seit: 06 / 2007

Miss Maple

Hi,

nur kurze Anmerkung......
ja gut, ich hatte nie Mäuse, aber jahrelang Ratten und in der Beziehung kann ich mir nicht vorstellen, dass es anders wäre.....:

Zitat
Sie war aber ein Albino keine richtige Farbmaus


Auch Albinos sind "Farbmäuse" - Albino ist nur die Farbe - sonst nix.
Bei Ratten ist es so, dass alles, was man (normalerweise) im Käfig hat, Farbratte ist. Egal welche Farbe. Keien Wander, keine Haus, keine Wasser G**(die gibts eh nicht G**)
Und bei Mäuen ist Albino bestimmt genauso ne Farbe wie bei Ratten und hat mit Verhalten, Alter und Gesundheit nix zu tun.

Conny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Albino bedeutet nur, dass dem Tier jegliche Farbpigmente fehlen. Daher die roten Augen und im Regelfall auch die rote Nase.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Schon klar das es dennoch die gleiche Art ist, nämlich Mus musculus. Aber es gibt da trotzdem einige unterschiede zwischen farbmaus und Albino. Albinos sehen schlechter, weil ihre Augen sehr empfindlich sind und werden desswegen auch deutlich schneller zahm weil sie nicht so furchtsam und schreckhaft sind, außerdem sind Albinos im Zoofachhandel oft deutlich billiger als farbmäuse zu erhalten, da sie hauptsächlich als billiges Futter für Schlangen angeboten werden. Kreuzt man Albinos mit farbmäusen, so ist oft der ganze Wurf farbig und kein einziger Albino dabei,( So war es bei mir oft hihihi)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.