Exotische Pflanze mit essbaren Früchte- im Garten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

CDBauer

Hallo Leute,
ich bin neu und noch nicht sehr erfahren.
Ich suche eine Exotische Pflanze die vielleicht auch noch essbare Früchte trägt.Ich würde sie im Haus oder im Garten ziehen.
Würde mich über antworten Freuen
Mfg CDBauer
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo und Willkommen im Forum!

Spontan fällt mir da für den Garten der Pawpaw-Baum ein, auch Indianerbanane genannt, botanisch Asimina triloba

http://www.mein-schoener-garte…exot-77440

Wenn eine Pflanze im Haus blühen und fruchten soll, braucht sie natürlich gute Bedingungen, vor allem ausreichend Licht.
Für weitere Vorschläge exotischer Fruchtbäume für den Garten wäre es gut Deinen Wohnort oder die Winterhärte-Zone anzugeben, sowie ein paar andere gegebene Standortfaktoren (Bodenart etc.)

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns greenen!
Es wäre gut, noch einige Infos von Dir zu bekommen. ZB Boden, Klimazone, evtl. welche Himmelsrichtung es stehen sollte, ob es winterhart sein soll etc.
Spontan würde mir eine Bergfeige, Orangenbaum oder Granatapfelbaum einfallen
Willst du es selber aus Samen ziehen oder als Bäumchen pflanzen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

CDBauer

Erstmal danke für die schnelle Antworten.
Also Infos zu dem Standort: Ich wohne im Odenwald (BW).Die Planze würde im Zimmer westlich stehen. Draußen könnte sie in alle Himmelsrichtungen stehen.Unter der Erde ist Muschelkalk.
Wenn ihr noch weitere Informationen brauch bitte melden.
Edit: Winterhärte:8-9
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Beim Odenwald denke ich an Klimazone 6b bis 7a; und nur mit sehr viel Glück an 7b.


Schau Dir in puncto "machbarer" Exoten für den Garten mal diese Liste an:
http://pflanzenspezl.de/pflanzen
Das muß aber noch nicht heißen, daß die im Einzelfall bei Dir auch garantiert überleben würden.....

Die Klappernuß fiele mir auch noch ein.... oder sogenanntes Wildobst (Schlehen, Apfelbeeren, Felsenbirnen, etc. - da muß man sich aber im Einzelfall erkundigen, ob da z. B. Feuerbrandträger darunter sind).
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich bin seit diesem jahr minikiwi-fan.
diese sind frosthärter und reifen auch bei uns süss aus. ausserdem kann man sie mit schale essen.
hab da die kiwisorte issai, bzw Actinidia arguta 'Issai'.
die früchte sind sehr süss, aromatisch und haben keine säure.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

An eine Kiwi für den Garten hatte ich jetzt ganz spontan auch gedacht.
Da dürften die Nachbarn sicherlich auch mal denken: "Was für eine sonderbare Weinpflanze..."

Wenn dich Bücher auch interessieren, dann könntest du darüber nachdenken, dir dieses hier zu zu legen:
Auf den Spuren der Wildfrüchte in Europa" aus dem Abadi Verlag
Das ist ein sehr informatives Buch mit nahezu allen heimischen und exotischen Wildfrüchten. Ehrlich, ich kenn kein vollständigeres. Es lohnt sich definitiv in der Anschaffung und nach den einzelnen Arten kann man ja dann immer noch suchen oder explizit Fragen stellen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

CDBauer

Hey Danke für die Schnelle und zahlreichte Hilfe. Es waren schon super Vorschlage dabei und ich werde mich auch nach ein paar der Vorschlage erkundigen. Trotzdem könnt ihr mir noch gerne Vorschlage schicken.Würde mich freuen CDBauer
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ich weiß nicht ob das dass ist wo Du gerne hättest, aber wie wär es mit Arbutus unedo, Erdbeerbaum? http://www.flora-toskana.de/geschuetzt/pflege/arbutus.htm
Auch aus dem Grund das man ihn bei uns Auspflanzen kann und da er sehr oft Blüten und Früchte zugleich trägt- sieht Wunderschön aus.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Paw Paw sog. Indianer Banane ist heir dann wohl die aller erste Wahl.. Der baum ist absolut Winterhart, Die Früchte schmecken sehr sehr lecker und sind reich an Vitaminen.
Ein Schnitt etc ist nicht nötig.
Frosthart bis- 32 Grad. Selbstbestäubbend wenn eine veredelte Art ( Baum) erstanden wird.

Was will man mehr?????
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

CDBauer

Ok Danke für so viele Antorten.
Ich schau mal nach Indiabanmnanen und Minikiwi.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Zitat geschrieben von Scrooge
:-k Beim Odenwald denke ich an Klimazone 6b bis 7a; und nur mit sehr viel Glück an 7b.



Hast Du Deine Winterhärtezone nochmal gecheckt oder eigene Temperatur-Erfahrungen? Minikiwi und Pawpaw zählen schon zu den recht frostharten Exoten, aber auch ihnen sind Grenzen gesetzt.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Grenzen gibts es überall aber ich glaube in Deutschland wird eine Paw Paw ihre Grenze nicht auslooten können dafür ist sie zu Frosthart.. Die Paw Paw wächst in Canada und dort ist es im Winter noch etwas kälter als hier..
Also um die Paw Paw brauchst du dir keine Gedanken bezüglich der Winterhärte machen
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Nun, da hier noch viele andere Vorschläge kamen, dachte ich nur, er sollte nicht von einer Winterhärte-Zone 8-9 ausgehen, oder wie auch immer das gemeint war, mit der Härte.

Gruß, CL
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.