Exotische Pflanze-Leberwurstbaum (Kigelia africana)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Mara,
dann kann ich ja nur hoffen, dass meine auch bald blühen ... in Ermangelung einer Lachsalve als smilies!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Der ist ja schön ... der würde mir auch gefallen
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mmmmhhh seid ihr euch sicher, dass das ein leberwurstbaum ist - meiner (1 jahr alt) sieht ganz anders aus (ja ich schick meinen fotografen los ....) er hat natürlich noch keine blütenstände und auch große leberwurstbäume sehen eigentlich anders aus....... also richtige bäume......die blütenstände vielleicht, aber wie groß ist die pflanze dann eigentlich....... das foto sieht aus, als ob es "nur" den blütenstand zeigt bzw. einen teil des gesamten baumes
http://de.wikipedia.org/wiki/Leberwurstbaum
nachdem die früchte ja "leichtgewichte" von 5 kg und mehr sind.......

lg cat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi cat,

ich glaube, dass das Bäumchen hinten den Blüten ein anderes ist ... d.h. der Leberwurstige - Stamm steht hinter dem Fotografen

Hier mein großer Leberwürstling - treibt grad frisch aus:



und die kleinen ... also weit und breit noch keine Blüten :D



lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mir ist gerade eingefallen in Frankfurt habe ich einen fotografiert, mal sehen ob das hilft!

Da hängt was runter...aber leider mehr kann man nicht erkennen
23 Leberwurstbaum.jpg
23 Leberwurstbaum.jpg (181.75 KB)
23 Leberwurstbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke Moni! Bei Deinem Link sind eindeutig die Blüten zu erkennen, das ist er
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

chriss

Hallo und guten Morgen
Das Foto ist nicht von mir .Es war ein Rätsel.
Ich habe eure Rätsellösung weitergegeben und bin nun gespannt ob ihr recht habt.
Ich hätte nicht gedacht das es einen Leberwurstbaum gibt.
Nun werde ich versuchen ihn im Internet zu finden um seine ganze Schönheit zu bewundern .Vielen Dank an alle.
mfg chriss
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

ab welcher größe fängt der Leberwurstbaum an zu blühen ? Oder geht es nach Jahren ?

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von chriss

Das Foto ist nicht von mir .Es war ein Rätsel.
Ich habe eure Rätsellösung weitergegeben und bin nun gespannt ob ihr recht habt.

Hallo criss!

Wo ist es denn her, das Raetsel? Und - gab es was zu gewinnen?
( Dann bekaeme Julian wohl was ab, wenn du gewinnst, oder? )

Ist auf jeden Fall ein spannender Baum

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi vonne,
das hab ich mich auch grad gefragt ... und das hider gefunden:

Kigelia oder Leberwurstbaum ist eine monotypische Gattung mit nur einer Art aus dem tropischen Afrika. Obwohl sie frei ausgepflanzt ein Baum wird, ist sie eine schöne Kübelpflanze dank ihrer dekorativen, breit gefiederten Blätter und ihres moderaten Wachstums. Blüten bei Kübelpflanzen sind ab einer Höhe von 2m zu erwarten. Kigelia bildet hängende Rispen mit großen dunkel roten Blüten, die außen gelblich überhaucht sind und nachts duften. Diese werden gefolgt von großen, bräunlichen, leberwurstähnlichen, hängende Früchten. Geeignet für jeden durchlässigen, humosen Boden an einem sonnigen Standort im geheizten Gewächshaus oder Wintergarten. Im Winter die Pflanzen immer sonnig und das Substrat etwas trockener halten bei mindestens 15°C.
Die Aussaat der Samen, die für die Gattung ungewöhnlich groß sind, erfolgt in jede sandig-humose Erde bei 20° bis 25°C an einem sonnigen Standort.

Na, da müssen wir ja noch ein bissl warten!

lg und eine gute Wartezeit wünsch ich Dir:D
Moni
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Moni ,

mit was düngst du deinen Leberwb.? Und welche Arten gibt es denn noch ? Ich muß mal bei meinem Samenversand nachlesen .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

chriss

Vielen lieben Dank,
ja das sind die Blüten vom Leberwurstbaum
Habe auch ein Foto von den Früchten. Die sehen ja toll aus.
Die würde ich gern mal in Natura sehen.
Vielleicht ... später mal
Alles Liebe wünscht euch
chriss
2890_196.jpg
2890_196.jpg (77.13 KB)
2890_196.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

@ chris,
ja die Würste schaun toll aus ... sind steinhart und lassen sich nur schwer zersägen!

Aus so einer Wurst habe ich meine Samen bekommen, von denen jetzt 3 Stück gekeimt sind.

Meinen großen habe ich von vonne voriges Jahr bekommen .... danke nochmals ... liebe Leberwurst-Spenderin!

@ vonne
Ich "nicht-dünge" ja bei jedem Gießen nach hawehas Rezept: 1Milliliterl Substral 6-3-6 in 1 Liter Gießwasser (zusätzlich noch Magnesium, weil in meinem Brunnenwasser so wenig Magnesium enthalten ist) ... diese Methode wende ich indoors Herbst/Winter/Frühjahr an; voriges Jahr im Sommer habe ich in jedes Gießwasser (für alle Pflanzen (außer Brugmansien, die kriegten damals noch Blaukorn zusätzlich) einen "Schuss" 0815 Flüssigdünger gekippt ...
mal schaun, vielleicht steige ich heuer auf Langzeitdünger um, wenn ich den vom Aldi ergattere!

Bis jetzt habe ich noch keine andere Art als "Kigelia africana" gesehen (laufen noch unter K. pinnata oder aethiopica ... schaun aber alle gleich aus) ... vielleicht wirst Du ja fündig!

lg
Moni
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

@moni: meiner sieht noch nicht so toll aus - holt aber schon auf irgendwie hat ihm die überwinterung im keller nicht wirklich gefallen - er hat einfach aufgehört zu wachsen. hab ihn jetzt "erlöst" und hoffe, dass er wieder anfängt - werde ihm deinen unter die "nase halten" - vielleicht strengt er sich dann an - sieht ja toll aus
lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.