Eure Klara Phyll!

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 24.12.2011 - 18:07 Uhr
 



Hallo liebe Leser,

ich bin’s wieder – Eure Klara Phyll.


Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber der Sommer hat mir ganz schön zu schaffen gemacht. Dank des dauernden Regens war ich ständig im Garten unterwegs und habe Schnecken von meinen Pflanzen und aus meinen Beeten gesammelt. Statt Blütenpracht zu bestaunen, habe ich überlegt, ob es übertrieben wäre, im Juli schon die Heizung wieder in Betrieb zu nehmen. Zahlreiche Veranstalter haben sich trotzdem jede Menge Mühe gegeben, viele Gartenfreunde zu ihren Ausstellungen und Börsen zu locken.
Begonnen hat der Juli für mich in den Niederlanden, bei einer großen Dahlienausstellung in Wolfheze. Neben jeder Menge traumhafter Dahlien gab es viele andere Besonderheiten zu bewundern. Ganz oben auf meinem Terminkalender stand in diesem Jahr wieder ein Programmpunkt der Kinderuni des Botanischen Gartens in Göttingen. In der ersten Juliwoche wurde dort die Frage, ob auch Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen, beantwortet. Kindergerecht wurden pflanzliche Sonnenanbeter und Schattenfreunde vorgestellt. Auch Schutzmaßnahmen wurden ganz genau erläutert – eine spannende Sache, die nicht nur den Kindern großen Spaß machte.

Weiter ging es zur Hortensienblütenschau ins Schloss Pirna, gezeigt wurden dort die ersten Hortensien, die überhaupt nach Europa gebracht wurden. Dazu gab es allerlei Geschichten über die Entdecker der Hortensien, Sir Joseph Banks und Dr. Franz von Siebold. Im Botanischen Garten von München habe ich mir einen Besuch der Ausstellung „Safrangelb, Klatschmohnrot, Enzianblau … – Das bunte Treiben der Pflanzen“ gegönnt – eine wahre Farbenpracht war das, das kann ich Euch sagen.

Die Vielfalt der Gemüsesorten stand bei „Das Dasein ist köstlich“ in Limburgerhof im Mittelpunkt. Alte Sorten und jede Menge Informationen gab es dort ebenso wie Fachvorträge und einen lebhaften Bauernmarkt. Bei den 5. Stainzer Kakteentagen im österreichischen Stainz habe ich mir jede Menge Anregungen zur Vielfalt der Kakteen und seltener Sukkulenten geholt. Fachvorträge rundeten das Angebot ab. Zwischendurch musste ich mir im Botanischen Garten Hamburg die Sonderausstellung zum Thema „Lebende Steine“ zu Gemüte führen, bevor ich zum Imkertag vor Ort war. Dabei erfuhr ich allerlei Wissenswertes zu Bienen und ihren Lieblingspflanze, probierte Honig und überlegte tatsächlich kurz, wo ich bei mir einen Bienenstock unterbringen könnte. Den Abschluss der Saison verbrachte ich bei „Herbstzauber“ in Kassel. Mehr als 100 Aussteller zeigten, was für Pflanzen in einen herbstlichen Garten passen und welche Dekoration dazugehört. Letzte Veranstaltung war für mich die Pflanzenraritätenbörse in der Orangerie des Grugapark in Essen. Auch in diesem Jahr zeigten wieder namhafte Aussteller der letzten Jahre ihr umfangreiches Sortiment. Zurück aus Essen fingen für mich die Winterplanungen im eigenen Garten an, denn wenn man den Gerüchten glaubt, müssen wir einem knackig-kalten Winter ins Auge schauen – meine Pflanzen werden ihn gut geschützt erwarten.
Soviel für heute – bis bald

Eure Klara Phyll

[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 7[/size]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.