Hier hat die nächste Wintersaison begonnen - dies mal mach ichs mir einfacher mit Heizkabel und UT200
Außer den beiden Eingepflanzten (Basjoo und Trachy) stehen als Testreihe in Töpfen im Styrodurhäuschen:
2 Kästen mit Trachysämlingen (gekeimt 2009) - der eine Kasten stand schon 2009/2010 drinnen und die im 2. Kasten habe ich aus der Erde im Folienhaus rausgeholt - dort war ihnen eindeutig zu trocken - und wenn frau vergisst zu gießen ....
1x Caesalpina gilliesii gekeimt 06/2010
1x Chamaerops humilis "Simona" - gekeimt Dez. 2006
1x Araucaria araucana - die sieht jetzt schon etwas mickrig aus
Schau ma mal
Die Basjoo wurde gestern nachts noch abgeschnitten - und das Häuschen verschlossen.
Und gut wars -mit nachts -4,3° grad noch rechtzeitig -im Häuschen wars kuschelig warm mit +4° noch ohne Heizung.
Wenn die Temperatur tagsüber wieder auf PLUS geht, wirds wieder geöffnet - da ich ja zu hause bin, ist das kein Problem
In die nächste Saison gehen - ausgepflanzt:
- Trachysämlinge (gekeimt 2009 im Freiland) unter einer dicken Laubschicht - und wenn es gibt mit viel Schnee drauf -den Winter 2009/2010 haben sie dort gut überstanden
- die Yucca (siehe oben)
- Sophora japonica 2x
- Albizia julibrissin "Clemensis"
- Osagedorn - Maclura pomifera
Edit 23.10.: Der Frost war nur 1 Nacht, aber was solls - es wird wohl noch mehr nachkommen
Bei frostfreiem Wetter ist das Häuschen nun nach vorne hin offen - der Deckel liegt nur über der Trachy - sicherheitshalber, damit kein Wasser ins Herz kommt