Eure ausgepflanzten Exoten, wer hat es geschafft?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Marcu, sag das nicht zu laut, die Cycas vertragen mehr als man denkt.

Meiner stand im ungeheizten GH, da waren auch deutlich unter - 10° drinnen. Er hat zwar einige Frostschäden an den Wedeln, aber er lebt noch.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Polli
Marcu...er heißt Dicksonia squarrosa) und soll bis -10 Grad hart sein...


L G


Polli

Dicksonia squarrosa schafft nur bis -4°C.
Dicksonia antarctica schafft bis -10°C aber auch bei dem wäre ich in Deutschland vorsichtig.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Baumfarn habe ich nicht. Die sind mir zu teuer. Damit man die auspflanzen kann müssen die eine gewisse Größe haben und dann einen OpPa (die wachsen sehr langsam, sind dementsprechend uralt) auf Risiko auspflanzen...ist mir zu riskant!

Cycas geht aber evtl Meiner war zu klein, den Versuch musste ich abbrechen.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,


Volker ,du hast recht...ich meinte Dicksonia antarctica.


Auf einer Messe haben wir einen Stand gefunden,die 3 kleinere Pflanzen hatten ----aber leider waren sie schon reserviert.Meine Freundin hätte diese Exemplare erstmal ewig im Kübel halten können...


L G

Polli
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuu,

nachdem hier offiziell der Frühling eingeläutet wurde (ja...im Norden/Osten noch nicht.....sorry)

Mussten die Harten gleich wieder in den Garten....
Nee im ernst, Trachys, Oliven, die Chamaerops h., die Feige und mein Trompetenbaum stehen jetzt wieder geschützt draußen unter einer Überdachung.
Bei den Oliven hab ich damit letztes Jahr super Erfahrungen gemacht und sollte es noch mal... ...werden, sind die auch schnell wieder im Winterquartier...

Lieben Gruß
Loony
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg (1.16 MB)
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg
Olivenbaum 22.02.2010.a.jpg
Olivenbaum 22.02.2010.a.jpg (1.58 MB)
Olivenbaum 22.02.2010.a.jpg
Trachy 22.02.2010.jpg
Trachy 22.02.2010.jpg (1.2 MB)
Trachy 22.02.2010.jpg
Trachy 22.02.2010.a.jpg
Trachy 22.02.2010.a.jpg (1.04 MB)
Trachy 22.02.2010.a.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mach noch nicht mit . Ich habe letzten Winter lernen müssen, dass die Pflanzen nicht sofort sterben, sondern sich bis zum Sommer Zeit lassen obwohl sie noch gut aussehen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
Loony,deine Oliver sehen super aus
Bei meinem sind die Blätter gräulich,aber der Stamm ist Top ( nach Kratzen an der Rinde schön grün ) und so hoffe ich das die Blätter auch wieder werden
Verschiedene Trachys haben es auch gut überstanden.
Ausgepflanzte Bambus - Sorten ebenso
Meine Mittelmeer-Pinie im Kübel hat auch alles locker weg gesteckt.
Das Bild ist vom letzten Abtauen,vor einiegen Tagen.
20091222_0001.JPG
20091222_0001.JPG (624.47 KB)
20091222_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von Mel
Ich mach noch nicht mit . Ich habe letzten Winter lernen müssen, dass die Pflanzen nicht sofort sterben, sondern sich bis zum Sommer Zeit lassen obwohl sie noch gut aussehen.



Da stehen jetzt ja auch nur die drin,wo ich mir 100% sicher bin
Bei dem Rest warte ich auch noch

Danke Gürkchen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ich habe eben mal meine ausgepflanzten Exoten kontrolliert, das sieht echt gut aus.
Schlafbäume, Losbaum, Paternosterbaum, Blaugurkensträucher, Blauglockenbäume, Taschentuchbaum, Eukalyptus, Indianerbanane, Kaki alles noch am Leben
Ein Judasbaum den ich letzten Winter gezogen und dann auch gleich in den Garten gepflanzt habe: lebt.
Dann hatte ich im Herbst noch Blasenbaum und Blasenstrauch gepflanzt, auch noch alles gut.
Ach ist das schön, da hab ich aber ganz schön Glück gehabt. Winterschutz gab es nämlich gar nicht.
Der einzige Wackelkandidat ist der Granatapfelbaum, aber den bekommt man ja notfalls auch schnell wieder neu.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

was die drei großen im keller angeht: keine ahnung...die müßten gegossen werden
die treppenhaus-überwinterer sehen ein wenig trocken aus,aber die schaffens...vielleicht ist der jacaranda zu kühl gestanden, er hat kein blatt mehr und der stiel oben ist schwarz geworden, aber weiter unten ist was kleines hellgrünes zu sehen. und draußen..keine ahnung, da rührt sich noch nix.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich krame auch diesen Fred wieder nach oben, weil ich meine, dass er nun wieder interessant ist!
Also...nach den beiden harten Winter...mein ausgepflanzter Eukalyptus gunii sieht gar nicht gut aus...
Was für Exoten haben sich bei Euch bewährt, bzw. welche dann doch nicht?
Noch ein Nachtrag...meine Fatsia japonica habe ich wieder ausgebuddelt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zitat geschrieben von Mel
Baumfarn habe ich nicht. Die sind mir zu teuer. Damit man die auspflanzen kann müssen die eine gewisse Größe haben und dann einen OpPa (die wachsen sehr langsam, sind dementsprechend uralt) auf Risiko auspflanzen...ist mir zu riskant!

Cycas geht aber evtl Meiner war zu klein, den Versuch musste ich abbrechen.


Auspflanzen von Baumfarnen würde ich keinem raten! Ich habe 2 große mit einem Stamm von 1,00 Meter und mehr. Die bleiben draußen bis ca.-6°. Ab einer Temperatur von -5° erfrieren die Wedel und ich schneide sie bis auf ca.2cm ab.Danach kommen sie in die ungeheitzte Garage und werden weiter feucht gehalten .Der Stamm ist zwar bis - 12° winterhart,aber bei der Größe und dem Preis,gehe ich das Risiko nicht mehr ein.

Bei mir hat trockenen Fußes unter einem Balkon diese Trachy im Kübel nicht nur überlebt,sondern sie sieht aus als wenn nie Winter gewesen wäre
20100227_0001_3.JPG
20100227_0001_3.JPG (189.29 KB)
20100227_0001_3.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Mal schauen ob sie es geschafft hat, notfalls dient sie dann noch als Rankhilfe für eine Kletterrose.
Meine Bilder 1132a.jpg
Meine Bilder 1132a.jpg (57.08 KB)
Meine Bilder 1132a.jpg
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Was war das eine Hanrfpalme?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ach Du Schreck, Rainer - ich drück Dir die Daumen!

Alles 1. Winter:
Meine kleine Trachy hat es im Styrodur-Häuschen gut geschafft - beheizt mit Warmwassereimern - und halbwegs frostfrei bis -3° gehalten auch bei Außentemperaturen von -17°


Die Trachysämlinge haben unter einer dicken Schneeschicht auch gut überlebt:


... auch die Yucca filamentosa sieht halbwegs gut aus


... und bei den anderen kann ich noch nix sagen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.