Eure ausgepflanzten Exoten, wer hat es geschafft?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Osagedorn den habe ich auch noch. Cat ist deiner, ich habe den beschnitten, weil der auf der Straße "lag". Ich weiß jetzt warum der so heißt
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Anonymous
Nachdem meine Trachycarpus fortunei- Hanfpalme, den letzten Winter draußen gut überstanden hat,
wurde ich in diesem Jahr mutig und habe die zweite Trachycarpus sowie gut verpackt meine Musa Basjoo und den Chitalpa tashkentensis – Baumoleander ausgepflanzt.
Grüße Jutta, die nicht reinkommt

geht wieder
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Einen oder mehrere Winter draussen haben überstanden:

Feige (Topf/ausgepflanzt)
Maulbeere (Topf)
Olive (Topf/ausgepflanzt)
Canna musafolia (ausgepflanzt)
Canna lutea (ausgepflanzt, Teich Tiefe 30cm)
Henne mit Küken (ausgepflanzt)
Efeuaralie (ausgepflanzt)
Seidenakazie (ausgepflanzt)
Trachycarpus (ausgepflanzt)
Baumoleander (ausgepflanzt)
Blaugurkenwein (ausgepflanzt)
Trompetenwein (ausgepflanzt)
Musa basjoo (ausgepflanzt)
Yucca filamentosa (ausgepflanzt)
Yucca aloifolia (ausgepflanzt)
Delosperma versch. (ausgepflanzt)
Opuntia versch. (ausgepflanzt)
Passiflora caerulea (ausgepflanzt)
Jiuagulan (ausgepflanzt)
Gewürzstrauch (ausgepflanzt)
Eucalyptus gunnii (ausgepflanzt)
Arisaema fargesii (ausgepflanzt)
Dracunculus vulgaris (ausgepflanzt)
Typhonium venosum (ausgepflanzt)
Blauglockenbaum (Topf)
Alocasia esculenta (ausgepflanzt, Teich Tiefe 30cm)
Pfahlrohr Arundo donax (ausgepflanzt)
Aclepias incarnata (ausgepflanzt)
Hesperaloe parviflora (ausgepflanzt)
Thalia dealbata (ausgepflanzt, Teich Tiefe 30cm)
Dicksonia antarctica (Topf)
Chamaerops humilis (Topf/geschützt unter Vordach)
Cycas revoluta (Topf/geschützt unter Vordach)
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Bei mir wachsen draußen:

Feige

Olive

Erster Winter : Eukalyptus...

Lorbeer (zum Würzen)

Albitzie

Erster Winter :Albizia Summer Chocolate

Clematis :"Early Sensation"

Clematis "Bicolour"

Erster Winter: Eine hellgelbe Strauchmalve

Weiße Forsythie

Orangenstrauch

Acnistus Australis

Passiflora caeruela

Choisya

Salvia patens

Schopflavendel

Mönchspfeffer

Clerodendron bungii

Frühlingstamariske

Sommertamariske



Den letzten ,milden Winter haben überlebt:

Ein normales Zimmeralpenveilchen,vergessene Dahlienknollen,eine Canna (ausgepflanzt)



Nächste Jahr werde ich ein paar halbwinterharte Fuchsien auspflanzen...

L G


Polli
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Die habe ich vergessen
Delosperma versch.
Yucca filamentosa
Opuntia
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Etwas ramponiert, aber für -16 bis -18 Grad ungeschützt echt erstaunlich

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Mein Palmfarn sieht nicht gut aus, ich wollte es aber wissen, obwohl Mel mich gewarnt hat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein Palmfarn wird auch braun. Das war im Gewächshaus zu kalt für ihn bzw der war nicht ganz fit. Ich hoffe er treibt wieder aus.

Ich habe aber Lebenszeichen von anderen (ausgepflanzten) Pflanzen erhalten

Paternosterbaum - ist unverändert sichtbar grün am Stamm
Ponchirus - den hat gar nichts gejuckt
Maulbeere aus Frankreich - ist etwas an den Ästen zurückgefroren
Judasbaum - sieht aus alles wolle der wieder austrieben
Seidenakazie - Hat etwas an Höhe eingebüßt
Baumoleander - unter der Rinde ist er noch grün
Blauglockenbäumchen - unter der Rinde noch grün

Momentan überraschen mich die kleinen hier:



Die waren def. tagelang eingefroren. Dafür sehen die wirklich noch gut aus
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Bei mir ist selbst der ausgepflanzte Paternosterbaum noch grün.
Bisher habe ich keine Schäden und selbst meine Agave americana lebt noch draussen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kalt war es denn bei dir du....warmes Nordlicht
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Das waren immerhin sibierische -7°C Tiefsttemperatur diesen Winter.
Bitte nicht hauen Jutta.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Mel....bei welcher Temperatur im GW hat der Palmfarn geschwächelt?Eine Freundin ist rattendoll auf einen Palmfarn ---und sie hat KEIN Gewächshaus! Sie wohnt in Düsseldorf und hat einen sehr geschützten Garten.Macht das Sinn,wenn sie ihn auspflanzt?


L G

Polli
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Polli wir wohnen auch in Düsseldorf und wir haben die Cycas nur in Töpfen, das Risiko gehen wir nicht ein!

Einer ist noch klein, einer hat in den Blättern 1,40 m Durchmesser.

Uns ist das einfach zu gefährlich - diesen Winter hätten die mit Sicherheit nicht überlebt!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Marcu...ich meine nicht cycas .Sondern den richtigen ,stammbildenden Baumfarn.

Er ist bedingt winterhart.Leider weiß ich nicht die genaue botanische Bezeichnung,

Müßte da erstmal googeln...

L G


Polli
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Marcu...er heißt Dicksonia squarrosa) und soll bis -10 Grad hart sein...


L G


Polli
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.