Euphorbia abschneiden / Welcher Kaktus ist das?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich habe zwei Fragen. Die erste bezieht sich auf meine mittlerweile 1,50 m hohe Euphorbia. Ich musste sie eben von der Fensterbank nehmen, da sie unaufhörlich wächst und nun oben an die Decke gestoßen ist. Kann man zur Not oben ein Stück abschneiden, damit die nicht irgendwann beim Nachbarn durchkommt? Sie wächst nämlich erst so schnell, seit ich sie auf der Fensterbank hatte. Nicht, dass sie mir jetzt in der dunkleren Ecke eingeht.

Bilder habe ich rangehängt. Was ist das genau für eine Euphoria? Ich habe bei Euphoria.de leicht den Überblick verloren

Das zweite Bild zeigt meinen Kaktus (wie der heißt, weiß ich auch nicht), der zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Blüte hat. Die kleinen Dinger, die keine Blüten geworden sind, muss man abmachen oder? Und an welcher Größe mach ich die Ableger ab, wenn ich sie einpflanzen will? Die beiden Kakteen erzeugen so viele kleine "Babys", dass ich schon häufiger versucht habe, sie einzupflanzen, aber bislanag ist keine angewachsen...

Danke in Voraus! :
kaktus blüte.JPG
kaktus blüte.JPG (1.39 MB)
kaktus blüte.JPG
kaktus.JPG
kaktus.JPG (579.37 KB)
kaktus.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

öhm.... EuphorBia heißt es, ich habe es zu spät gemerkt...
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Der Kaktus ist eine Echinopsis. Die Kleinen würde ich so lange dranlassen, bis sie ca. 2-3 cm Durchmesser haben. Dann haben sie manchmal sogar schon kleine Wurzeln. Ansonsten einfach auf das Substrat legen und nicht gießen, bis er Wurzeln hat.

Norbert
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Euphorbia trigona und schrecklich vergeilt, tststs. Die muss aus der Ecke raus und an den hellsten Platz, den du hast. Es ist ein Irrtum zu denken, im Dunklen würde sie weniger wachsen - im Gegenteil: sie versucht sich zum Licht zu strecken und genau das verursacht das unnatürliche Längenwachstum. Fast alle Euphorbia wollen im Sommer draussen stehen, nur so bleiben sie kompakt.

Du hast allerdings eine Baumeuphorbia, die im Lauf der Zeit sehr groß wird; da bleibt dir nichts anderes übrig, als zur Schere zu greifen. Sei mit dem Rückschnitt nicht zu zimperlich - schneide sie ruhig zur Hälfte ab, abgestuft, sie wird dann neue Seitenarme bilden. Wenn du zu viel stehen lässt, wird sie zu kopflastig und fällt um. Und pass auf: Der Milchsaft ist sehr giftig, also Handschuhe anziehen, nichts in die Augen kommen lassen und auch sonst vorsichtig umgehen. Den Saftfluss stoppst du am besten mit einem nassen Lappen. Und der Fussboden wird total mit dem latexhaltigen Saft versaut, also was unterlegen! Viel Glück...
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Rapunzel
Die kleinen Dinger, die keine Blüten geworden sind, muss man abmachen oder?


Die Frage hatte ich vorhin übersehen.
So lange sie fest sind, musst Du sie dran lassen. Manchmal blühen die später noch. Wenn sie bei leichter Berührung abfallen, hat die Pflanze die Knospen bereits abgestoßen (weil sie nicht mehr blühen werden).
Einfach leicht berühren und was dabei nicht abfällt, dranlassen.

Norbert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Euch für die schnellen Antworten!

Ähm...was ist vergeilt? Ich habe sie so wie sie ist von meiner Mutter, sie ist bei mir nur in die Höhe geschossen, da ich einen Fensterplatz habe und meine Mutter nicht, denke ich. Ich habe sie vorhin vom Fenster weggenommen, weil die oben schon ein Knick hat, da sie an der Decke angekommen ist. Aber dank Euren Tipps werd ich sie gleich abschneiden und dann kann sie zurück an ihren Platz.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Also ich finde nicht, dass sie vergeilt aussieht.

Manche Euphorbia-Arten sollen sehr schnell wachsen und dieses Exemplar sieht in meinem Augen sehr gesund und kräftig aus.

Pass ein bisschen auf beim Kürzen. Sogar die Dämpfe des Milchsaftes sollen reizend auf die Augen und Atemwege wirken.
Am besten gut lüften dabei.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

also ich finde auch sie sieht nicht total vergeilt aus, ist doch ein stattliches exemplar. wenn man sich mal die bilder im internet so anschaut sehen die auch so aus: euphorbia trigona

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Rapunzel,

hoffentlich hast Du sie jetzt noch nicht abgeschnitten, denn ACHTUNG:
Der austretende Milchsaft kann Hautreizungen verursachen = Handschuhe anziehen. Nicht mit einer Schere, sondern mit einem Messer abschneiden., damit der Schnitt nicht quetscht.
Am leichtesten geht alles, wenn Du sie auf den Boden legst und dann schnippelst. Die Schnittstelle kannst Du (muß aber nicht unbedingt sein!) mit Asche abdichten, damit der Milchfluß schneller versiegt.
Ansonsten finde ich Deine Euphorbia o.k. Ich hatte auch mal eine, die war nur noch mit einem Gürtel zusammenzuhalten und über 2 Meter hoch. Da fand sie nur noch Platz im Wintergarten einer Cousine. Laß sie einfach sehr hell stehen und gib ihr (schon wegen der Standfestigkeit) einen größeren Topf (Erde-Sand-Gemisch).
Die abgeschnittenen Stücke ein paar Tage liegend antrocknen lassen, dann in Sand oder Sand/Erde stecken und sobald sie etwas anfangen zu "schrumpeln" angießen, dann hast Du gleich Nachwuchs.

Wünsche gutes Gedeihen und Weiterwachsen.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Na, dann guckt euch mal die untere Hälfte an. Da ist der Stammumfang deutlich geringer als oben und zeigt auch Einschnürungen - ein Zeichen, dass sie zu dunkel stand.

Irgend ein "Abdichten" (welche Asche übrigens?) erübrigt sich, da der latexhaltige Milchsaft von alleine für Wundverschluss sorgt. Und dass Euphorbia giftig sind, hab ich schon erwähnt, oder???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nein, noch hab ich sie nicht beschnitten. Das mach ich morgen aufm Balkon, wird ja wohl n längerer Akt, die ist verdammt schwer...

Ich finde dieses Forum echt super, danke für Eure Tipps!

Ich habe also gerade mal nach "vergeilen" gegoogelt, das habe ich ja noch nie gehört. Ich habe vorhin noch ein Foto gemacht, wo ein paar Arme zu sehen sind und häng das mal dran. Die Pflanze ist schon viele Jahre alt aber recht kräftig finde ich, also, sie steht sehr stabil. Aber ob sie untypisch gewachsen ist, könnt Ihr sicher besser beurteilen...
pflanzenteil.JPG
pflanzenteil.JPG (1.49 MB)
pflanzenteil.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Also "schrecklich vergeilt" finde ich schon etwas übertrieben. Klar zeigt die Euphorbia im unteren Bereich einige Stellen, an denen die Haupttriebe deutlich dünner waren. Das ist ein deutlicher Hinweis, dass die Pflanze in der Zeit, als die gewachsen sind, zu dunkel gestanden hat. Das lässt sich aber ohnehin nicht mehr rückgängig machen.

Und da deine Euphorbia trotzdem recht stabil und kerzengerade ist, musst Du Dir deswegen auch keine Gedanken machen. Stelle sie weiterhin so hell wie möglich (wie Du das ja auch gemacht hast, seit Du die Pflanze hast) und Du wirst viel Freude daran haben.

Im Winter solltest Du sie aber etwas weniger gießen und auf keinen Fall düngen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

batk

Hallo, ein Foto kann ich leider noch nicht anhängen.
Meine Euphorbia ist mittlerweile fast 250 cm hoch. Seit einem Jahr steht sie nach meinem Umzug im Wintergarten und hat sich in den Spitzen stark verzweigt. Jetzt kippen natürlich die Stämmchen, denn die Köpfe sind viel zu schwer.
Ich wusste auch nicht, dass die Euphorbia giftig ist.....
Wieviel wieder ihr bei dieser Höhe von 2,50 m abschneiden?
Hoffentlich geht das gut. Habe meine Kakteen schon knappe 20 Jahre.
Schon mal vielen dank,
Beate
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Batk,
Ich würde die Pflanze um die Hälfte zurückschneiden und Ableger daraus machen. Die Mutterpflanze braucht einen schweren Topf, der kippsicher ist, Das ist das Los dieser im Verkauf gerne als "Mexico-Kaktus" benannten Euphorbien: Sie werden unhandlich mit den Jahren. Kippelig und schwer.

Edit: Ich hatte erst nicht bemerkt, dass ein alter Thread wieder neu belebt wurde.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

batk

Dankeschön
Am Mittag werde ich mich daran wagen. Habe viel in diesem Forum gelesen und gelernt...
Der Topf selbst kann nicht kippen. Ich habe alle Pflanzen in großen Tonkübeln.
Ich melde mich wieder.
Bis dahin liebe Grüße,
Beate
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.