Euonymus fortunei var. radicans?Kriechspindel- Celastraceae

 
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Die Kriechspindel ist ein recht langsam wachsender Bodendecker, der auch im Winter sein dunkelgrünes Laub behält. Durch seine Haftwurzel ist er in der Lage langsam auch Hauswände zu begrünen (hier nicht so schädigend, wie es bei Efeu sein kann).

Deutscher Name: Kriechspindel, Kletterspindel
Lateinischer Name: Euonymus fortunei var. radicans
Familie: Spindelbaumgewächse , Celastraceae

Pflanzengruppe: Laubgehölze, Bodendecker
Herkunft: Ostasien
Verbreitung: Europa

Wuchs: breitbuschige bis lockere Wuchsform, immergrün, bis max. 20cm hoch (ohne Rankhilfe)
Blätter: grün, eiförmig lanzettlich, glänzende Oberfläche
Blüte: gelblich grün, Juni-Juli
Frucht: rötlich gefärbt, etwa erbsengroß (an älteren Pflanzen)

Verwendung: Gruppenpflanze, Unterpflanzung, Bodendecker

Vermehrung: Steckling, Absenker

Boden: humos, nicht zu trocken
Standort: sonnig bis schattig

Schädlinge: keine nennenswerten Schädlinge oder Krankheiten bekannt

Sonstiges:
Der Euonymus fortunei var. radicans hat eine mitttler bodendeckende Wirkung, ist sehr gut schnittverträglich.
Als Bodendecker erreicht er eine Höhe von ca. 20 cm. An Hauswänden kann er auch bis zu drei Meter hoch ranken. Jungpflanzen sollten einen Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Pflanzen 086.jpg
Pflanzen 086.jpg (492 KB)
Pflanzen 086.jpg
Pflanzen 087.jpg
Pflanzen 087.jpg (483.48 KB)
Pflanzen 087.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.