Eukalypten - Eukalyptus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich will diesen alten Thread mal aktivieren. Ich habe einen selbstgezogenen ca 1,80m großen Eukalyptusbaum (Eucalyptus globulus) in meiner Wohnung stehen. Bisher hat er sich in der Wohnung ganz gut entwickelt auch wenn es natürlich keine Pflanze ist die mit eingeschränktem Sonnenlicht dauerhaft in der Wohnung bleiben sollte. Hat jemand von euch Erfahrung mit relativ großen Eukalyptusbäumen als Kübelpflanze die dauerhaft in der Wohnung stehen?
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich reihe mich jetzt mal hier mit ein.

Ich habe mir vor einiger Zeit schon Samen bestellt, aus denen angeblich Regenbogeneukalyptus werden soll. Inzwischen bin ich aber doch ziemlich skeptisch geworden, weil andere Samen aus dem selben Shop eine totale Pleite waren, die Keimblättchen auch anders aussehen als auf den Bildern, die ich gefunden habe und ich auch (im direkten Vergleich zu einem anderen Shop) deutlich mehr Samen für deutlich weniger Geld bekommen habe. Bis jetzt habe ich mir einfach eingeredet, dass ich bei den anderen Samen halt Pech hatte bzw eigene Dummheit und die Keimblätter aus Grund XY einfach ein weni deformiert sind.

Gibt es evtl irgendwelche mehr oder weniger eindeutigen Bestimmungsmerkmale, die schon bei Minipflänzchen auftreten? Die Größten sind jetzt ca 1,5-2cm groß und basteln an ihrem zweiten richtigen Blattpaar.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

So.. inzwischen ist zumindest einer groß genug, dass ich ihn einigermaßen knipsen kann Ist er vielleicht auch schon groß genug für eine Bestimmung? Wüsste schon gern, ob ich hier wirklich Regenbogenbäumchen großziehe.

[attachment=1]20200520_234727.jpg[/attachment]
[attachment=0]20200520_234748.jpg[/attachment]

Kann ich den eigentlich schon auf den Balkon raus stellen oder ist er dafür noch zu klein?
20200520_234727.jpg
20200520_234727.jpg (289.07 KB)
20200520_234727.jpg
20200520_234748.jpg
20200520_234748.jpg (267.53 KB)
20200520_234748.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Ich habe vor einiger Zeit einen Eucalyptus Gunnii gekauft, momentan wird er noch auf der Terrasse im Topf gehalten, er ist etwa 1m hoch und wächst auch strauchig gut in die Breite. Im Internet steht, dass die Blätter nach dem typischen Eukalyptus riechen, leider ist das bei mir jedoch nicht der Fall, er duftet ehrlich gesagt gar nicht. Nur wenn ich ein Blatt zerreibe kommt mal mehr, mal weniger der Duft.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit, den Duft zu verstärken? Oder duftet diese Sorte prinzipiell nicht so sehr?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Falkenhayn
Nur wenn ich ein Blatt zerreibe kommt mal mehr, mal weniger der Duft.
Das ist doch der Normalfall bei Blättern: Sie verströmen Duft, wenn sie zerrieben, geknickt, zerrissen oder sonstwie «beschädigt» werden. Ist das bei Eukalyptus anders?

LG
Vroni
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • Seite 9 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.