Eukalypten - Eukalyptus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

naja ich habe jetzt erst einmal nichts spezielles genommen, nur Anzuchtserde. Er stand vorher in Kokohum und hatte gar keine Nährstoffe gehabt, die Anzuchtserde hat ja wenigstens etwas Nährstoffe für den kleinen. Auch hat er noch sehr wenig Wurzeln, dafür sind sie aber schon reich verzweigt. Während er wächst soll er auch noch ruhig in der Erde schön nach "Futter" suchen und seine Wurzeln kräftiger ausbilden. Wenn er etwas größer ist, bekommt er auch geeignetere Erde. Wobei ich in diesen Moment noch nicht genau weiß, was für ihn "geeignet" ist.
Aber ich suche mal nach Infos und sage dann Bescheid.
Avatar
Herkunft: Freising
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2011

Tom A.

Das Update zum Regenbogeneukalyptus. Er beginnt jetzt das erste richtige Blattpaar zu schieben.
IMG-20150119-WA0002.jpg
IMG-20150119-WA0002.jpg (181.48 KB)
IMG-20150119-WA0002.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Tom, das ist ja toll!
Meiner hat länger dafür gebraucht...

Ich habe vor etwa einer Woche nochmal Samen gesät. Davon sind dieses mal 9 Stück gekeimt!!!
Der Unterschied der Keimrate lässt sich wohl mit der jetztigen Zusatzbeleuchtung erklären. Ich hätte niemals erwartet, dass es einen so extremen Unterschied machen wird.

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Das sind tolle Bilder von Euren Keimlingen.
Ich werde wohl demnächst auch beginnen den Regenbogeneukalyptus zu sähen, habe bisher einfach keine Zeit gefunden.
mfg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Steve!

Toll das du auch mit einsteigst! Je mehr umso besser!

Ich weiß es sind nur minimale Fortschritte, aber es haben von der neuen Aussaat 10 gekeimt und sie scheinen das Licht zu genießen und wachsen mit dem ersten fleißig weiter. Der erste entwickelt grade sein drittes richtiges Blattpaar!
Das freut mich richtig doll, dass der erste Versuch einen einzigen hervorgebracht hat und das eben dieser mit viel Glück seine Teenagerzeit erleben wird!

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Tolle Bilder und so ansteckend So ansteckend, dass ich auch Samen hier habe

Leider habe ich keine Zusatzbeleuchtung, würde aber gern nächsten Monat mit der Aussaat beginnen. Meint ihr, das wäre noch zu früh? Als Platz für die Aussaat stünde ein heizungsswarmes Fensterbrett Richtung Osten zu Verfügung
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

das ist ja toll, noch jemand der mitmacht!

Es sind Lichtkeimer, und je heller desto mehr werden keimen. Beim ersten Versuch hat ja nur ein einziger gekeimt. Bei dem ist über zwei Monaten nichts passiert, jedoch ist er aber auch nicht eingegangen. Jetzt wo er extra Licht bekommt, legt er richtig los. Die anderen aus dem zweiten Versuch bilden jetzt schon die ersten richtigen Blätter. Mit Sicherheit macht Licht einen deutlichen Unterschied.
Sähe am besten nur erst einen Teil der Samen, damit du falls es nicht klappt es später noch mal probieren kannst.

Ich drücke dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Manchmal sieht man den Wald vor lauter (Eukalyptus) Bäumen nicht - Danke Iriri, erst mal nur einen Teil aussäen, ja klar

Ihr dokumentiert das hier so toll, ich bin schon ganz hibbelig. Es liegt auch schon alles bereit, nur mehr Tageslicht fehlt noch. Ich werde berichten sobald ich den ersten Versuch starte, und danke auch fürs Daumendrücken
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hallo zusammen,

bei uns ist es heute einigermaßen sonnig und ich gehe jetzt dann auf den Balkon und werde ein paar Samen des Regenbogeneukalyptus aussähen.
Evtl. stellle ich auch Bilder ein.

Wünscht mir Glück
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Steve,

lässt du sie draußen stehen?
Der Regenbogen Eukalyptus ist auf gar keinen Fall frosthart! Der braucht nicht nur Licht, sondern auch Wärme zum keimen!
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Nein die kommen dann ins Wohnzimmer über die Heizung an ein großes Fenster.
Habt ihr die Samen eigentlich mit Substrat bedeckt? Weil die Dinger sind ja so verdammt klein, da muss man ja aufpassen das man sie nicht einatmet. Nicht das ich die mit Substrat bedecke und dann schaffst der kleine da nicht durch.

Mfg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe sie nicht mit Substrat bedeckt
Nach erneutem Keim - Test waren die ersten Keimlinge bereits nach nur 2 Tagen da.
Haben also nicht ihre Keimfähigkeit verloren,sondern es hat mit den Lichtverhältnissen zu tun, wie ich schon öfter geschrieben habe...
2015-02-22 20.39.04.jpg
2015-02-22 20.39.04.jpg (1.8 MB)
2015-02-22 20.39.04.jpg
2015-02-22 20.39.23.jpg
2015-02-22 20.39.23.jpg (2.33 MB)
2015-02-22 20.39.23.jpg
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Zitat geschrieben von Roadrunner
[attachment=1]20141230_140040_kl.jpg[/attachment][attachment=0]20141230_140109_kl.jpg[/attachment]



Steht der in deinem Garten?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das wäre schön, denn dann hätte ich einen Garten in Südspanien...

In Meinem Garten steht aber ein vier Meter großer Eucalyptus gunnii. Ich mache in den nächsten Tagen vom dem mal Fotos...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 3 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.