Eukalypten - Eukalyptus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön, danke fürs zeigen. Das macht Lust es nochmal zu versuchen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der große Euka steht seit drei Wochen im Wohnzimmer meiner Schwiegerma.
Er musste schon wieder gestutzt werden,da die Deckenhöhe erreicht war...
P1060545.gif
P1060545.gif (2.08 MB)
P1060545.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der kleine Baum macht sich auch prima...
P1060636.gif
P1060636.gif (1.28 MB)
P1060636.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo gürkchen ist der nicht wintwerhart ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nein der Regenbogen Eukalyptus ist nicht winterhart...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Achso,
jetzt wollt ich wohl wissen wäre denn der Schneeeukalyptus für die nördliche hälfte Derutschlands geeignet ?
Habe nun gelesen im Internet das erwohl bis -20°C verträgt ist das dann auch sicher ?
Und hat schon jemand mitdiesem Eukalyptus Erfahrung gemacht im ausgepflanzten zustand ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Pflanzenboy

Ich habe einen Eucalyptus gunnii seit vielen Jahren im Garten. Er hat schon Temperaturen vom -19°C überstanden. Aber hier ist es trotzdem noch etwas wärmer als bei dir und er ist mittlerweile auch schon über fünf Meter hoch, obwohl er mehrfach gestutzt worden ist.

Schneeeukalyptus habe ich dieses Jahr erstmalig ausgepflanzt. Da müsste man noch etwas warten, um brauchbare Erkentnisse zu gewinnen.
Eukalyptus.jpg
Eukalyptus.jpg (106.37 KB)
Eukalyptus.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Roadrunner,

hübsch, Eukalyptus im Schnee, ich hoffe, er hat das kalte Wetter gut überstanden.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bald müssen meine Regenbogen Eukas wieder rein und aus Platzmangel versuche ich mal Bonsais.
Der erste musste dran glauben und wurde bis auf 30 cm gestutzt und dann in eine Schale umgepflanzt.
Dafür wurden natürlich auch seine Wurzeln stark eingekürzt...
P1080864.gif
P1080864.gif (2.02 MB)
P1080864.gif
P1080865.gif
P1080865.gif (1.56 MB)
P1080865.gif
P1080871.gif
P1080871.gif (2.05 MB)
P1080871.gif
P1080874.gif
P1080874.gif (2.16 MB)
P1080874.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und weiter geht es mit dem hier, stattliche 3 Meter hoch
Habe ihn gar nicht ganz auf das Photo bekommen.
Er wurde auf ca.50 cm gestutzt und auch gedrahtet,mal schauen wie er nach Neuaustrieb ausschaut...
P1080796.gif
P1080796.gif (2.13 MB)
P1080796.gif
P1080797.gif
P1080797.gif (1.29 MB)
P1080797.gif
P1080889.gif
P1080889.gif (3.51 MB)
P1080889.gif
P1080897.gif
P1080897.gif (1.11 MB)
P1080897.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schöne Pflanzen hast du! Da es bei mir ja mit den Eukalypten nicht geklappt hat, freue ich mich umso mehr über Bilder und Berichte
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2018

humuhumunukunuku

@gürkchen
schöne Pflanzen hast du da, Glückwunsch

Ich habe im Sommer auch einen Regenbogen Eukalyptus angepflanzt, er hat bis vor einem Monat draußen gewohnt und ist im Sommer förmlich explodiert.
Nun, seit dem er ins Haus umgezogen ist, sieht er recht unglücklich aus.
Ich glaube Spinnmilben hatten sich an ihm zu schaffen gemacht. Das Problem ist nun gelöst, allerdings verliert er immer noch pausenlos Blätter und fast alle neuen Blätter an den Spitzen vertrocknen.

Was kann das Problem sein. Hast du eine Idee?

BEsten Dank schonmal

P.s.: hier noch ein Bild
[attachment=0]20181113_190235.jpg[/attachment]
20181113_190235.jpg
20181113_190235.jpg (4.02 MB)
20181113_190235.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 8 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.