Eucalyptus viminalis - Zucker-Eucalyptus

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zucker-Eucalyptus - Eucalyptus viminalis



In Australien wird diese Art auch Mannagummibaum genannt. Gehört zu den wenigen Eucalyptus-Arten, deren Blätter sehr von den Koalas geschätzt werden.

Wissenswertes: In Australien wird diese Art auch Mannagummibaum genannt. Er wächst dort als großer Schattenbaum und gehört zu den wenigen Eucalyptus-Arten, deren Blätter sehr von den Koalas geschätzt werden. Als Hauptnahrungsmittel schmecken sie ihnen sogar bestens und viele Bäume sind schon kahl beziehungsweise abgestorben, da sich die Koalabären stark vermehrt haben. Die Pflanze bildet lange schmal und kräftig-grüne Blätter sowie kleine weiße Blüten aus. In der Natur löst sich oft die Rinde in langen Streifen aus dem oberen Baumbereich von den Zweigen und liegt verstreut herum.

Herkunft: Die Pflanze ist weit verbreitet im kühlen Hügelland Südostaustraliens.

Anzucht: Für eine schnellere Keimung sollten Sie die Samentüte zunächst für 4 bis 5 Tage in den Kühlschrank legen. Streuen Sie die Samen anschließend auf feuchte Anzuchterde und bedecken Sie sie nur dünn mit der Erde. Bei 20° C keimt das Saatgut bereits nach 2 bis 3 Wochen.

Standort / Licht: Benötigt wird ein heller, sonniger und warmer Platz.

Pflege: Den Eucalyptus sollten Sie viel und im Sommer sogar sehr viel wässern. Achten Sie dabei auf kalkfreies Wasser. Um Staunässe zu vermeiden, ist eine Drainage aus Tongranulat auf dem Topfboden ideal. Düngen Sie vorsichtig - es reicht aus, wenn die Pflanze von April bis September alle 4 Wochen mit Kübelpflanzendünger versorgt wird. Der Eucalyptus kann nach Bedarf zurückgeschnitten oder ausgelichtet werden, wenn er Ihnen zu groß erscheint. Die Wurzeln dürfen nicht geschnitten werden.

Überwinterung: Wichtig ist ein heller Standort. Optimal sind Temperaturen zwischen 5° und 10° C bei ausreichender Lüftung.

Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.