Eucalyptus viminalis - Schmalblättriger Eucalyptus

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eucalyptus viminalis - Schmalblättriger Eucalyptus

In Australien weit verbreitete Art mit weißen Blüten, deren Blätter eine der wichtigsten Futterquellen für Koalabären sind. Das schmale, lange Laub ist weidenähnlich.

Allgemeine Angaben zu Eukalyptus:
Eukalyptus sind sehr raschwüchsige und durstige Pflanzen, die weltweit zur Trockenlegung von Arealen forstwirtschaftlich eingesetzt werden. Für die Kultur als Zierpflanzen in Töpfen oder Wintergartenbeeten bedeutet das die Notwenigkeit eines stetem und reichen Wasser- und Düngernachschubs. Im Gegenzug dafür verwöhnt Sie Eukalyptus nicht nur mit schmucken Blättern, sondern mit aromatischen Düften, die die Luft klar und sauber halten. Zugleich haben dank der eingelagerten, ätherischen Öle Schädlinge kein Interesse an den festen und derben Blättern: Pflanzenschutz ist bei Eukalyptus in der Regel kein Thema. Und dass Eukalyptusbäume starkwüchsig sind, muss selbst die Besitzer kleiner Wintergärten oder Glashäuser zum Überwintern nicht davon abhalten, sich eine der vielen Arten zuzulegen: Sie sind allesamt sehr schnittverträglich und können jedes Jahr im Spätwinter auf das gewünschte Maß gestutzt werden.

Info: aromatische Blätter; schlanke Kronenform; raschwüchsig; immergrün
Verwendung: von April/Mai bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen

Pflegeanleitung:

Pflanze: Immergrüne, sehr schnellwüchsige, bis 700 cm hohe Bäume mit attraktivem Laub. Bei E. citriodara verströmen die Blätter ein starkes Zitronenaroma, E. ficifolia zählt wegen seiner beeindruckenden, roten Blüten zu den beliebtesten Zierpflanzen der Subtropen.

Familie: Myrtaceae - Myrtengewächse.

Herkunft: Australien.

Standort: Hell, sonnig und warm.

Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit reichlich mit kalkarmem Wasser gießen und wöchentlich düngen. Für eine konstante Feuchtigkeit sorgen. Besonders auf Trockenheit reagiert Eukalyptus schnell mit Blattabwurf. Dann hilft nur noch radikaler Rückschnitt. Im Winter konstant feucht halten.

Schnitt: Eukalyptus hat die natürliche Tendenz, baumförmig zu wachsen. Nur durch regelmäßigen Schnitt im Frühjahr können die Pflanzen kompakt gehalten werden. Starker Rück-schnitt bewirkt bei verkahlten Pflanzen einen raschen, buschigen Neuaustrieb.

Überwinterung: Sehr hell 5 ±5°C. Leicht dunkler Stand führt zu Blattverlust. E. gunnii verträgt bis -15°C Frost.

Umtopfen: Im März; wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.

Schädlinge: Häufig Blattläuse an den Triebspitzen.

Verwendung: Balkon, Terrasse, kalter und temperierter WiGa.

Hinweise: Mäßig anspruchsvolle, schnellwüchsige Bäume, die v.a. im großen und hellen Wintergarten Freude bereiten.

Kurzbrief:

Familie: Myrtaceae
Herkunft: Australien
Zone: 8-11
Temperaturminimum: -10 °C
Überwinterung: 10 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, weiß
Früchte:
Wuchsform: Baum
Höhe: 2-8 m
Standort: sonnig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
eucalyptus_viminalis_-_digi.jpg
eucalyptus_viminalis_-_digi.jpg (10.08 KB)
eucalyptus_viminalis_-_digi.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.