Erfahrungen mit Bewässerungssystem von Ikea ?

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,

habe heute beim Schweden das "PS FEJÖ" gekauft. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Nach dem Auspacken (großer Plastik-Topf , Durchmesser und Höhe 35cm) zeigt sich: Pflanztopf (immerhin mit eingebauten Rädern), unten eine Art Gitter (Scheibe mit Schlitzen), ein Hohlrohr, das bis zum Topfboden geht, und ein Styropor-Schwimmer. Quasi eine Art Hydrokultur-System. Das ganze für knapp 18€.
Ich habe das jetzt mal als ein Seramis-Test-Exemplar benutzt und einen Ficus reingepflanzt. Mal gucken, wie es klappt.
Aber immerhin könnte man wahrscheinlich durch diese Bodenscheibe auch Schnüre ziehen und das dann für Lechuza-Pon verwenden.
Und es gibt es noch in kleiner, dann allerdings ohne Rollen (Nektarin? Mandarin?) und kostet nur knapp 10€
LG
Ursula

edit: noch ein paar Bilder
FEJÖ_bepflanzt.jpg
FEJÖ_bepflanzt.jpg (310.43 KB)
FEJÖ_bepflanzt.jpg
FEJÖ_aufgebaut.jpg
FEJÖ_aufgebaut.jpg (97.68 KB)
FEJÖ_aufgebaut.jpg
FEJÖ_Schwimmer.jpg
FEJÖ_Schwimmer.jpg (75.73 KB)
FEJÖ_Schwimmer.jpg
PS_FEJÖ_ausgepackt.jpg
PS_FEJÖ_ausgepackt.jpg (105.71 KB)
PS_FEJÖ_ausgepackt.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo Ursala,

ich hab seit 08/2010 eine Arecapalme in so einem Ikeatopf. Meine habe ich aber in Erde (nur oben eine Schicht Seramis wegen dem Schimmel - mittlerweile Orchideenerde). Momentan sind die äußeren Wedel etwas braun, aber sie bekommt ganz viele Neue und die Stämme der Palme sind auch um einiges dicker (erkennt man auf dem Foto nicht so gut).
Die Palme und ich sind mit dem Topf zufrieden. Einzig die Katze pisselt öfters rein.
Hier mal 2 Vergleichsbilder - das mit der Katze ist direkt nach dem Kauf und das Andere ganz aktuell.
areca.jpg
areca.jpg (412.36 KB)
areca.jpg
areca1.jpg
areca1.jpg (422.31 KB)
areca1.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Nutzt Du das also richtig so, wie geplant? Klappt das mit dem Schwimmer? Und keine Angst vor Staunässe? Deswegen habe ich das ja in Seramis, was ich sowieso mal ausprobieren wollte.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Eigentlich nutz ich das mit dem Schwimmer nicht. Ich gieße sie ganz normal einmal in der Woche und gab noch keine Beschwerden, obwohl Arecas manchmal ziemliche Zicken sein können.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich verstehe ehrlich gesagt den Nutzen darin nicht, sich so ein System zu kaufen und dann Seramis da rein zu machen? Der Schwimmer zeigt doch an, wie viel Wasser unter dieser Siebplatte im Topf steht, oder habe ich das falsch verstanden? Der misst ja aber nicht den Feuchtigkeitsgehalt des Seramis, bzw. des Erdballens unmittelbar an den Wurzeln. Dann hat es doch entweder keinen Sinn in dem Topf Seramis zu verwenden oder wenn man Seramis will, so einen extra Topf zu nutzen.
Ich würde den eher für richtige Hydrokultur mit Blähton nutzen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

ich wußte ja beim kauf nicht, was mich erwartet. Und ich wollte es nicht mt Erde machen. Denn da sammelt sich ja unter der Bodenplatte das Wasser, es sind auch zwei Vertiefungen drin und wenn da Wurzeln reinwachsen, dann steth die Pflanze im Wasser. Ich hoffte auf irgendein "Schlauch/Faden-System.
Naja, für die Topfgröße mit Rollen ist andererseits auch der Preis komplett ok.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ach so, ich dachte du wusstest woraus das Set besteht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.