Erdbeerpflanzen nicht ganz fit?!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

Hallo zusammen!

Hab beim goggeln diese Forum entdeckt und benötige eure Hilfe!

Zuerst vorweg - ich bin absoluter Pflanzenneuling und hab folgendes Problem!

Zuerst mal gehts um meine Erdbeeren. Da kann was ned stimmen. Blätter werden braun und trocken und auch einige Blüten/Knospen sterben einfach so weg - auch die werden zuerst braun und dann dürr! Einige tragen schon schöne Früchte
Was mach ich falsch? Ende Apri hab ich ihnen einen Langzeitdünger verabreicht (laut packungsangabe) und ich glaube auch nicht, dass sie zu viel/wenig Wasser bekommen. Tierchen hab ich noch nicht entdeckt!

Naja und dann hab ich noch BLATTLÄUSE auf Pfefferoni und Dill? Mit Schmierseifenlösng hab ichs schon versucht, dann war zwei Tage Ruhe! Dann hab ich mir so ein Neem-Schädlingsmittel geholt, wieder ca. 2 Tage Ruhe! Was könnt ich den noch machen?

Alle Pflanzen stehen übrigens auf unserem Balkon/Loggia! Pfefferoni und Dill sind in großen "Kräutertöpfen" mit anderen Kräutern gepflanzt. Und natürlich will ich Kräuter noch essen können!

Gibts vielleicht was, was ich dazwischen pflanzen kann was Blattläuse gar ned mögen? zZ liegt ne halbe Knofiknolle im Topf - bringt das vielleicht was??

Ganz liebe grüße vom "möchtegern Grünen Daumen" und schon mal Danke für alle Tipps

Bussal
Conny
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Willkommen hier im Forum Conny
Zitat geschrieben von Conny2812
............. zZ liegt ne halbe Knofiknolle im Topf - bringt das vielleicht was??.......


das ist doch schon mal etwas


kannst du nicht so was hier organisieren - ich meinte sammeln gehen

Marienkäferlarven (besonders die jungen sind sehr gefräßig)


zum Schadbild Erdbeere - hast du nicht ein Foto dazu?
mfg baki
Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

tja wo find ich denn so ein "Viech"?? Aber wahrscheinlich ned so gut, hab 2 Katzis und wenn die was krabbeln sehn...oje oje

Tja Knofi hat beim Dill mal versagt - da hab ich gestern schon wieder Blattläuse drauf gefunden! Bin dann los und hab Brennesseln gepflückt und später alles mit dem Sud bespritzt bis auf die grünen Flecken am Fenster hab ich noch keine Wirkung entdeckt - heute warn wieder diese Biester drauf

Bei meinen Erdbeeren hab ich jetzt doch was krabbeln entdeckt - auf der Rückseite der Blätter sind ganz winzig kleine Tierchen und weisse Pünktchen zu finden?? Was könnt das sein??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich vermute mal Spinnmilben

Erdbeeren auf dem Balkon sind dafür empfänglich, zumindest war es bei mir so

Findest du auch auf der Rückseite der Blätter feine Gespinnste?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Conny2812
tja wo find ich denn so ein "Viech"?? Aber wahrscheinlich ned so gut, hab 2 Katzis und wenn die was krabbeln sehn...oje oje ..........


ich denke mal, das deine Katzen die Marienkäferlarven als nicht fressenswert einstufen werden (sind zu winzig).
Wo du sie findest?
- überall wo es klebt - auf jeden Fall sind dort schon mal Läuse.
Und wo Läuse sind, KÖNNEN auch Marienkäferlarvensein.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Einen Florfliegenkasten im Herbst aufhängen! Den kann man selbst auch bauen. Werde ich im Spätsommer zimmern und Anfang Herbst - vor den Frösten - aufhängen. Wichtig hierbei ist der Einschlupfwinkel, die Füllung und vor allem die rote Farbe, die Florfliegen anlockt!

Gibt verschiedenste Anleitungen im Netz. Ich werde den Kasten aufhängen, da angeblich statt 5 dann 95 % der Florfliegen überleben und deren Larven zig Tausend Blattläuse fuddern!

Pflanzen gegen Blattläuse: Kapuzinerkresse.

Gegen Spinnmilben ist kein Kraut gewachsen aber ich würde an Deiner Stelle eine Brennnesseljauche ansetzen und die Pflanzen mit einsprühen (wenn die Sonne nicht scheint!), die kostet nix und soll effektiver sein als Spüli. Vor allem tropft das in die Pflanze geht sie nicht ein, was beim Spülmittel ja immer so n Problem ist...

Rainfarnbrühe und Ackerschachtelhalmbrühe spritzen soll auch helfen. Jedoch war bei mir letztes Jahr im Gewächshaus an der Spinnmilbensituation schuld, dass ich Tomaten und Gurken miteinander gepflanzt habe. Gurken werde ich nie mehr ins Gewächshaus tun. Da werden die zwar schneller erntbar aber auch eher verspinnmilbt... Heuer habe ich nur Paprika, Habanero und Chillies im GWH und es gibt keinerlei Geviech darin außer Spinnen. Also ich will damit sagen, es kommt auch auf den richtigen Standort an, nicht nur aufs Düngen und Gießen.

LG
Cerifera
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ich würde keine kapuzinerkresse gegen blattläuse pflanzen
meine kresse hat die blöden dinger angelockt und nun ist der ganze balkon befallen
du kannst lavendel pflanzen das soll helfen (gegen blattläuse) aber ich weiß nicht ob man die jetzt noch säen kann
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Lavendel hilft wenn nur gegen Ameisen. Er selbst bekommt zwar keine Läuse, hält aber auch von Nachbarpflanzen selbige nicht ab. Kapuzinerkresse ist auch eher im Gartenbereich anzuwenden, da kann die Kresse ruhig alle Läuse anziehen und beherbergen. Wenn dafür andere Pflanzen verschont bleiben. Auf einen Balkon kommen sämtliche Fressfeinde der Läuse ja auch gar nicht. Z. B. Florfliegen, Marienkäfer, Raupen usw. aber die Verteidiger - auch Ameisen genannt - schaffen es hinauf und dann wirds unangenehm, die gehen ja auch gerne in Häuser

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Cerifera
Lavendel ...................... Er selbst bekommt zwar keine Läuse, ......


hust hust
soll ich euch mal was verraten?
Ich habe Läuse schon an Lavendel gesehen.

seitdem bin ich vorsichtiger beim Verkauf von Läuseabwehrendem Lavendel
Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

Ja ich glaub es sind Spinn milben auf meinen Erdbeeren - da hilft nur die "chemische" Keule oder? Hab mir ein Mittel mit "Neem" besorgt soll ja auch im ökologischem Anbau erlaubt sein - habs auch schon verwendet aber noch sind welche oben - muss ich wohl noch mal!

Also bei meinen Pfefferoni hat das Brennesselgebräu ganz gut funktioniert, es sind nur mehr zwei, drei Läuse zu finden - die kill ich händisch

Auch am Dill "seh" ich jetzt nix mehr! Witzig fand ich ja, dass nur der Dill befallen war, denn im selben Kisterl war/ist noch Petersilie, Basilikum und ne Erdbeerpflanz (die übrigens keine Viecherl aufweist)!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

sag mal hast Du evtl. ein Bild von Deinen befallenen Erdbeerpflanzen?

Mich interessiert weniger der Schädlingsbefall, sondern der Standort und wieviele Du auf wieviel Platz zusammengesetzt hast. Was für Erde hast Du verwendet? Ist es eine windoffene Lage oder stehen die Pflanzen eher an einem windstillen Ort oder sogar irgendwo eingekesselt?

Hast Du auf die Erdbeeren Sand gegeben? Das mögen sie sehr (jedenfalls meine gedeihen damit prächtig und die Erdbeeren schimmeln nicht wo ich Sand drauf habe und das Wasser fließt besser in den Boden ein)

Du kannst die Erdbeeren auch bis auf das Herz!!! stutzen und das befallene Material entsorgen! Dann kommst Du auch besser auf den Grund und hast eher Chancen, dass die Plage bezwungen wird!

Wie gesagt ein Bild wäre großartig.

LG
Cerifera
Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

Avatar
Herkunft: Braunau am Inn
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2008

Conny2812

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.