Erdbeermehltau an Walderdbeere?

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

ich denke meine Walderdbeere hat Erdbeermehltau.
Nun habe ich im Internet (erdbeeren.de / beerendoktor.de) gelesen, was Gründe dafür sein könnten und auch einige Spritzmittel aufgelistet gesehen, aber darf ich die Erdbeeren nach dem Spritzen überhaupt noch essen? Es hängen schon kleine grüne Beerchen dran.
Viel lieber wäre es mir auch, ohne Gift gegen den Befall vorgehen zu können. Bei echtem Mehltau soll ja Milch helfen, hilft das gegen Erdbeermehltau auch? Was kann ich sonst noch tun? Die benachbarte Erdbeere (Sorte Elsanta glaub ich) ist nicht befallen, wie kann ich sie schützen?

Ich hänge noch 2 Bilder an, eines ist eine Gesamtaufnahme im Balkonkasten (stehen die Erdbeeren bei mir zu dicht?) und das zweite eine Nahaufnahme eines befallenen Blattes.

Danke für eure Hilfe!
Erdbeermehltau P1030194.jpg
Erdbeermehltau P1030194.jpg (1.27 MB)
Erdbeermehltau P1030194.jpg
Erdbeermehltau P1030192.jpg
Erdbeermehltau P1030192.jpg (1.1 MB)
Erdbeermehltau P1030192.jpg
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte Erdbeermehltau sein.
Erdbeermehltau tritt zuerst an den Unterseiten der Blätter auf, dann verfärben sich die Blätter so violett bis rötlich und rollen sich nach oben ein.
Wenn Blätter zu eng zusammenstehen, fördert das den Mehltau. Außerdem wird Mehltau begünstigt durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 18Grad.
Erdbeerpflanzen mit weiterm Abstand setzen und die erkrankten Blätter abschneiden und entsorgen.

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo gartenfee, danke für Deine Antwort!

Heißt das jetzt, ich soll die Erdbeere ausgraben und in einen separaten Topf pflanzen? Oder ist der Pflanzabstand bei mir eigentlich ok?
Und was kann ich noch machen, außer die betroffenen Blätter entsorgen? Würde spritzen mit Milch helfen? Gegen "normalen" Mehltau hilft es ja angeblich...
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo,

welchen Pflanzabstand hast du?

Nein, schneide die befallen Blätter ab und entsorge sie, von Milch habe ich noch nie etwas gehört.

Liebe Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Der Pflanzabstand ist jeweils 15 cm. Auf die Milchidee bin ich gekommen, da das bei echtem Mehltau helfen soll.

Jetzt habe ich noch ein neues Problem: an den Stielen, direkt am Herzen einer der anderen Erdbeeren ist so weißes Zeug. Was ist das? Wollläuse? harmlose Härchen? Pilz?
Hilfe!

Das ist das erste Mal, dass wir Erdbeeren haben, und wie es scheint muss ich noch viel lernen...
Erdbeermehltau P1030197.jpg
Erdbeermehltau P1030197.jpg (1.07 MB)
Erdbeermehltau P1030197.jpg
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo firemouse,

der Pflanzabstand zwischen Erdbeeren sollte ca. 20 cm betragen, aber was da an den Stengeln der Erdbeeren sitzt, da bin ich wirklich überfragt, habe ich so noch nie gesehen Vielleicht guckt einer der anderen Greenies und kann helfen, ich bin leider mit meinem Latein am Ende, könnten Wolläuse sein, aber ich bin mir hier überhaupt nicht sicher.
Aber trenne möglichst schnell die erkrankte Pflanze von den anderen Erdbeerpflanzen.

Liebe Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke gartenfee!

So, der Pflanzabstand ist mittlerweile ca. 23 cm, die Mehltau-Erdbeere ist ausgelagert und die mit den weißen Punkten sitzt ganz rechts im Kasten. Ich hab nämlich keinen geeigneten Topf mehr :/ und komme auch bis zum Wochenende nicht ins Gartencenter.

Dass es Wollläuse sind, glaube ich nicht - ich hatte schon mal welche "zu Gast" und bilde mir ein, dass ich weiß, wie die aussehen. Hoffe mal, ich irre mich nicht, und würde mich freuen, noch mehr Meinungen zu hören.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke!

ich hab mich nur schon immer gefragt, wie und wo ich so viel Schachtelhalm herbekomme...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

GrüneDäumeline

Hallo ihr Lieben,

Letzte Woche habe ich mit drei Kletter-Erdbeerpflanzen beim Dehner gekauft. Laut Empfehlung habe ich alle drei gemeinsam in einen großen Topf. Von Anfang an hatte eine der Pflanzen leicht rötliche Ränder, diese haben sich auf dem einen Blatt ausgebreitet und zwischendurch hatten auch andere Blätter diese Erscheinung. Nachdem ich die rötlichen Blätter entfernt habe sieht es nicht mehr so schlimm aus. Nur noch an einem Blatt sieht man deutlich die ursprünglichen Erscheinungen,wobei es sich an einigen Blättern leicht andeutet.

Handelt es sich nur um einen "Sonnenbrand" oder ist die Pflanze vielleicht wirklich erkrankt?

Vielen Dank für Hilfe!
image.jpg
image.jpg (1.26 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.73 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.69 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.71 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Für mich sieht das eher so aus, als wäre mal das Gießen vergessen worden. Ich würd mir da keine Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.