Erdbeerblüte aber keine Früchte

 
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Bei dieser Frage benötige Ich eure Hilfe.
Es handelt sich um 2jährige Erdbeerpflanzen der Sorte "Senga Sengana".
Der Standort und der Boden sind optimal gewählt.
Im ersten Standjahr trugen die Pflanzen hervorragend.
Im Herbst wurden die ersten Kindel entfernt und an den Nachbarn abgegeben.
Diese sitzen an der Nachbargrenze in unmittelbarer Nähe beim Nachbarn.
Die Bodengüte sowie der Standort ist gleich denen der Mutterpflanzen.
Lediglich wenige Meter trenne diese beiden Pflanzenareals.
Da Erdbeeren aus botanischer Sicht zu den Nüssen gehören und ihre Süsse durch Einlagerung von Wasser bilden, werden diese beiden Kulturen auch regelmäßig gegossen.
Beide Pflanzen ( jung und älter) haben Blüten angelegt, in reichlichem Maße.
Nur bilden die älteren Blüten keine Früchte aus,während die einjährigen reichlich Früchte tragen.
Die älteren entwickeln Blüten, diese verblühen und kein Fruchtansatz bildet sich.
Nun an der Bestäubung denke ich kann es nicht liegen, da diese unmittelbar in direkter Nähe zueinander Kultiviert werden. Immerhin setzen alle Pflanzen der älteren Gattung keine Fruchtansätze an.
Ich bin auf Eure Antworten sehr gespannt, da mir aus fachlicher Sicht dies ein Rätsel aufgibt.

Mfg
garteneidechse
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

wie sieht es mit Düngung aus??
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Senga Sengana gehört zu den mittelspäten, sprich von Juni bis in den Spätherbst. Ich denke da musst du dir noch garkeine Gedanken machen und kannst in aller Ruhe abwarten.
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

@tartan
Die Düngung ist optimal. Ausgeglichene NPK Düngung.
Die gleichen Vorraussetzungen wie bei den Jungpflanzen.
Dies macht mich eigentlich so skeptisch.
Die Erdbeeren gehören einer Bekannten.
Die Pflanzen haben auch keine Anzeigen von Viruserkrankungen oder ähnlichen.
Sie sind in einem einwandfreien Zustand,keinerlei Chlorosen oder Wurzelschäden, bzw. ähnliches.
Gibt es spezielle Erdbeerkrankheiten, die eine Fruchtbildung verhindern?

@Black Desire

Die Senga Sengana gehört zu den mittelspäten Sorten, das stimmt.
Doch im Vergleich zu anderen Kulturen dieser Sorte mache ich mir schon Gedanken.
Den wir hatten sehr hohe Niederschläge, was die Fruchtbildung der Erdbeere stark beeinflusst hat.
Erdbeeren benötigen Wasser um Ihren Zucker in der frucht und damit das Aroma anzulegen.
Da die Erdbeere botanisch zu den Nüssen zählt spielt dies eine wichtige Rolle.
In meinem Garten tragen in diesem Jahr die Senga Sengana seit 14 Tagen rote reife Früchte.
Aus Sicht der Witterung müßte in diesem Jahr ein Rekordjahr bei den Erdbeeren eintreffen.
Egal wo man hinkommt hängen die Pflanzen sehr voll, unabhängig von der Sorte.
Ich stelle mir die Frage ob eine Bestäubung bei diesen Pflanzen ausbleibt,bzw. ob hier ein defekt vorliegt.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ist die Laubentwicklung bei den alten "normal"?
Eine Phythophthora-Rhizomfäule könnte die Früchte verkümmern lassen, ein Minderwuchs am Laub müsste aber ebenfalls erkennbar sein.
Ein starker Grauschimmelbefall (wenn die alten Pflanzen sehr üppig sind und das Laub dicht ist) kommt ebenfalls als Ursache infrage.
Außerdem schau einmal nach dem Erdbeerblütenstecher.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallöchen alle zusammen
ich hab da mal eine fragen zu meinen erdbeerpflanzen...
ich habe sie nun das 2te jahr und sie bekommen haufen weise ableger (ich weiß garnicht wohin damit ) aber ie bekommen keine früchte woran kann das liegen mir wurde gesagt ich solle erst mal meine ableger umsetzten also von der mutterpflanze trennen genau das hab ich gemacht aber es kommt nix ausser wie immer ableger
über eure hilfe und gute tips zu pflege würde ich mich freuen
lg motte3010
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also normalerweise kommen erst die blüten und die früchte und später im sommer schieben die vermehrt ableger. auch schon während der fruchtreife, aber vermehrt später. es hat sicher nix damit zu tun, ob du die abmachst oder dranlässt. woran es aber liegen könnte...keine ahnung, sorry.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi
hmm das ist sehr schade ich hatte keine früchte nur sehr viele ableger und meine erdbeeren sind ja nun das 2te jahr da hmm.. vielleicht kann ich morgen mal ein bild von meinem kleinen hobbygarten machen und reinsetzten..
lg
Avatar
Herkunft: Senftenberg
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2007

lilien-lesi

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
ist die Laubentwicklung bei den alten "normal"?
Eine Phythophthora-Rhizomfäule könnte die Früchte verkümmern lassen, ein Minderwuchs am Laub müsste aber ebenfalls erkennbar sein.
Ein starker Grauschimmelbefall (wenn die alten Pflanzen sehr üppig sind und das Laub dicht ist) kommt ebenfalls als Ursache infrage.
Außerdem schau einmal nach dem Erdbeerblütenstecher.
Grüße Stefan


Ich hatte jahrelang dieses Problem, dass die Pflanzen verkümmerten. Ich habe mir neue gesunde Pflanzen mit einem sehr gut ausgeprägten Wurzelballen bei Möse aus Zittau gekauft. Das waren die bisher besten Topfpflanzen, die ich in den letzten Jahren bezogen hatte.

Diese Topfpflanzen muss man in einer Lösung aus Aliette tauchen 25g auf 5l. Man muss dann sofort pflanzen und danach 7 Tage dir Pflanzen leicht besprühen, nicht zu sehr gießen. Starke Feuchtigkeit schadet den Pflanzen.

Ebenso kann man Frigopflanzen behandeln. Es muss dann jede Pflanze einzeln getaucht werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.