Erdbeerbaum / Arbutus unedo...? Deutzie

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Ich habs ja schon geahnt, dass diese ebay Errungenschaft wohl kein Erdbeerbaum ist. Die Blätter kamen mir schon so komisch vor.

Aber die Blüte bringt es an den Tag. Maiglöckchenartig ist die wirklich nicht.

Das ist kein Erdbeerbaum

Ich bin wohl reingefallen ... wenigstens war er nicht teuer...

Mal sehen, ob eine Beschwerde noch ERfolg hat - aber was ist das denn nun eigentlich ????

Grüße
Patty
ebay_12 223.jpg
ebay_12 223.jpg (799.98 KB)
ebay_12 223.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!
die Blätter sehen ähnlich aus wie die Kolkwitzie, aber die Blüten sind ganz anders.

Irgendwie puschelig - so wie kleine Büschel oder Pinsel.

Gibt es auch gefüllt blühende Formen der Kolkwitzie ?

Grüße
Patty
ebay_12 224.jpg
ebay_12 224.jpg (601.57 KB)
ebay_12 224.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo Patty,

gerade wollte ich mir auch Erdbeersamen ersteigern, aber nach Deinem Bericht überlege ich mir, mich nach anderen Quellen umzusehen. Hast Du noch Samen von dem Pseudo-Erdbeerbaum aufgehoben. Wenn ja, hast Du auch noch die Samentüte. Steht dort wirklich Erdbeerbaum drauf. Ich habe nämlich auch schon einmal falsche Samen bekommen, die ich gar nicht wollte. Aber zum Glück stand auf der Tüte auch ein anderer Name. Ich hatte dann umgehend neue Samen erhalten.

Da bin ich einmal gespannt, wie sich der Verkäufer verhält. Hast Du einmal geguckt, ob der Verkäufter auch Kolkwitzie im Angebot hat.

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das ist ein deutzie

Verwendung: in Einzelstellung oder in Stauden- und Gehölzrabatten

Beschreibung: Deutzien gehören zu den markantesten überreich blühenden Frühjahrsblühgehölzen. Die Blütenfarben variiert je nach Sorte von weiß bis rosa. Für Stauden- oder Gehölzrabatten gibt es kleinwüchsige Sorten. Die großwüchsigen Sorten eignen sich gut für Blühhecken.

Heimat: Wildarten aus Ostasien.

Blüten: Ca. 2 cm breit Blüten, überreich blühend. Mai-Juni. Blüht bei mir

Standort: Sonnig bis absonnig

Eigenschaften: Allgemein gut frosthart.

Schnitt: Ein kräftiger Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte möglich.

Blüte: weiß im Mai und Juni- Blüht an vorjährigem Holz an Kurztriebe.- Blüht an 1 jährigem Holz.

Blatt: sommergrün

Wuchs: dichtbuschiger Zwergstrauch, Aufrecht wachsender Strauch. Höhe je nach Sorte von ca. 0.6 m bis 4 m.

Höhe: bis 0,80 Meter hoch

Schneiden Nach der Blühte schneiden, vor allem alte Triebe und Zweige ausschneiden.
Blütentriebe bis auf einen jungen Trieb oder einer Knospe in der Nähe ihre Abzweigung vom älteren Haupttrieb zurückschneiden.
Verjüngun- schnitt im Herbst Haupttriebe bis auf 60 cm kürzen, dies kann über 2 Jahre verteilt werden.
Nur 2-3 starke Triebe pro Haupttrieb im Jahr darauf stehen lassen, alle schwache Triebe wegschneiden. ältere Sträucher, deren Blüte nachlässt, nach der Blüte vom Grund her auslichten oder kräftig kürzen

Boden: alle kultivierten Böden
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo!

Waren keine Samen sondern eine kleine Pflanze ( ein STeckling). Der Verkäufer macht damit Werbung, dass Erdbeerbaum schwierig aus Samen zu ziehen ist, und man bei ihm eine fertige Pflanze bekommt.

Ein aus Samen gezogener Erdbeerbaum dürfte auch erst nach vielen Jahren blühen und so war mir das mit dem Steckling ganz recht.

Er bietet auch Beerenobst und "blühende Sträucher" an. Ich nehme an es ist einer von den nicht näher benannten blühenden Sträuchern.

Zu denken gibt mir nur, dass die anderen Sträucher alle ohne Blätter kamen (im Februar normal). Außer natürlich beim Erdbeerbaum - der ist ja immergrün. Ob das wohl ein absichtlicher "Verwechsler" war ? Da müsste der Verkäufer extra einen 08/15 Steckling im Gewächshaus vorgetrieben haben, damit der schon im Februar grüne Blätter hat... Kriminell, oder ?

Ich schreibe ihm mal... (nach den ebay Bewertungen ist wohl nicht mit einer Antwort zu rechnen...)
Tschüß
Patty
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Danke Jutta, das könnte es sein
Deine Antwort kam, wärend ich auch gerade geschrieben habe...
Grüße
Patty
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Es könnte sich um die Deutzia scarba ("Pride of Rochester") handeln.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Patty,

hattest Du EBay mal angeschrieben und sie auf diesen Betrüger aufmerksam gemacht?
Avatar
Herkunft: Landkreis Wolfenbütt…
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2007

Odinn

Hallo,
woher hast du die Pflanze,
blüht ja schön.
ich habe einein Erdbeerbaum ausgepflanzt
und der sieht vom wuchs mehr einem Gewürzlorbeer ähnlich mit festem glänzenden Laub
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Ich habe mal Kontakt zum Verkäufer aufgenommen. Er sagt, sein Sohn hätte es wohl falsch eingepackt ???

Will Ersatz schicken - bis jetzt ist aber nichts gekommen.

Ich schreibe nochmal...

Grüße
Patty

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.