Ensete Glaucum kranke Blätter!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

Hallo,
Seit einigen Wochen wächst meine Glaucum so gut wie garnicht mehr und die Blattunterseiten sehen schon sehr mitgenommen aus.
Sie Stand mit mehreren Maureliis auf unserer Terasse und wuchs ganz normal, aber mir ist den ganzen Sommer über aufgefallen, das sie wenig Wurzelwachstum zeigte und die Erde vom Topf eigentlich immer nass genug war, sodass ich die Maurellis täglich gießen musste, die Glaucum aber nur 1 mal die Woche oder so.
Meint ihr es ist Wurzelfäulniss?
Ich würde eher was anderes in Betracht ziehen, denn soweit ich weiß ist es erst Fäule wenn der Speer schwarz rauswächst.

hier mal die Bilder dazu:
DSC00300.JPG
DSC00300.JPG (227.95 KB)
DSC00300.JPG
DSC00298.JPG
DSC00298.JPG (257.05 KB)
DSC00298.JPG
DSC00297.JPG
DSC00297.JPG (238.45 KB)
DSC00297.JPG
DSC00296.JPG
DSC00296.JPG (299.81 KB)
DSC00296.JPG
Avatar
Herkunft: Hockenheim
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2012

andyh32

Ich hatte ein ähnliches schadbild an meiner meiner Bananen und da waren schildläuse dran Schuld! Ich weiß jetzt nicht ob es am zu häufigen Gießen liegt, da die endeten eigentlich eher zu den durstigeren Gewächsen gehören. Fäulnis habe ich im Sommer eigentlich noch nicht gesehen, das kommt eher bei falscher Überwinterung vor. Aber umtopfen wirkt oft Wunder. Vielleicht passt ihr irgendwas nicht.

Und so auf den ersten Blick sieht mir das auch nicht 100% nach glaucum aus, kann auch täuschen da man den scheinstamm nicht sieht
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Sieht eigentlich nicht besonders Krank aus das eine Bananenpflanze mal ein Blatt verliert ist völlig normal. Allerdings wird deine Banane meiner Meinung nach zu wenig oder extrem zu viel Nährstoffe bekommen.( mein Tipp zu wenig) Wie düngst du diese?. Geßen mußt du sie erst wenn der obere Boden trocken ist. Wenn du eine Banane übergießt sterben die Wurzeln ab . Sollte der Boden also immer Nass sein lass ihn richtig abtrocknen. Es ist eh bald die Zeit zu einräumen. lass sie abtrocknen und stelle sie trocken in den Keller ( ohne Licht) Gießen dann erst wieder im Frühjahr.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

sie wurde vor 2 Monaten ca umgetopft in der Zeit bis jetzt hatte sie nur 1 mal bisschen blaukorn bekommen. Das Problem ist ja das sie an jedem Blat an der Unterseite mehr oder weniger Schwarze Flächen hat, sieht man ja auf den Bildern.

Das is wohl ne Glaucum, hat einen stark bereiften Stamm usw.

also umtopfen ist nicht nötig, wie ich bereits sagte wurzelt sie nicht stark als ich sie umtopfte waren zwar wurzeln bis aufen Boden gewachsen aber es waren auch einige Stellen wenig Bewurzelt vom Topf.
Avatar
Herkunft: Hockenheim
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2012

andyh32

Ja ok is ne glaucum hatte die mit der ventricosum verwechselt

@palmenherz: ich bekomm auch immer gleich Panik wenn mal ein Blatt runter hängt und gelb wird

Was ich jetzt ungewöhnlich finde ist dass die Blätter von innen nach außen Braun werden. Die meisten Schädlinge sitzen nämlich am Blattstiel und es ähnelt doch sehr dem Bild von meiner Musa die schildläuse hatte. Ich frag jetzt mal gaaaaaaanz vorsichtig seak... hast schonmal geguckt ob da was ist?

Duck und schnell weg...
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

oh man da is ja wirklich was^^

am kleinsten Blatt was von unten schon total Schwarz ist hab ich kleine Weise püncktchen gesehen und spinnenweben das heißt das es Spinnmilben sein müssten.
Bloß wie kann das sein? die stand den ganzen Sommer über draußen und gerade in letzter Zeit sehr viel Regen etc.
naja ich wasche die erstmal mit Spüli ab.
Avatar
Herkunft: Hockenheim
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2012

andyh32

JUHUUUU

Also spinnmilben sind eher unwahrscheinlich wenn die draußen stand. Weiße Punkte und Spinnweben... Sind die Spinnweben auch oben auf den Blättern? Um spinnmilben zu sehen brauchst du schon fast ne Lupe oder zumindest gute Augen. Weiße Punkte waren es bei mir auch und es waren eben die besagten Läuse. Hatte auch noch nie welche aber dieses Jahr war echt ganz schlimm.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

^^ ist jetzt nicht so wichtig welche Milben es sind^^ hauptsache ich weiß was ich zu tun hab, damit es ihr wieder besser geht, oben drauf war nichts zu sehen is ja in letzter zeit auch immer drauf nass gewesen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

sollten es Spinnenmilben sein, dann mußt du diese auf alle Fälle bekämpfen bevor di deine Pflanze in das Winterquartier bringst. ich würde an deiner Stelle ( aufgrund der zeitlichen Komponete zu Mitteln aus dem Baumarkt greifen.
Jedoch wenn sie das ganze Jahr in der freien Ntur gestanden hat und für Nützlinge zugänglich war ist das mit den Spinnenmilben sehr unwahrscheinlich.

Versuch doch mal ein Bid zu machen, Spinnenmilben solltest du gut erkennen können
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

also die sind ja jetzt abgewischt, also es waren überall auf dem Blat weiße Pünktchen aber nicht sehr viele sonder so 2 stk pro cm² ca. Wenn ich die Staude noch einpaar mal mit Spüli abwische müssten die Milben doch weg sein?
oder ist so ein Mittelchen ausem Baumarkt Pflicht um sie restlos wegzubekommen?

also vor kurzer Zeit hatte ich auch Milben an 2 Cavendishs die die ganze Zeit drin waren, dort sah es genauso aus wie bei der Glaucum, bloß die Blätter sahen eher aus als würden sie großflächig eintrocknen wobei es den Blättern der Glaucum eigentlich gut ging zumindest von oben^^
Avatar
Herkunft: Hockenheim
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2012

andyh32

Also ich bin immer noch der Meinung dass es keine spinnmilben sind. Dafür ist es bei uns im Sommer einfach zu feucht. Wenn die weißen Pünktchen so ca. 1-2 mm groß sind sind das Läuse wenn du dir dann mittel gegen Milben holst wird das recht wenig bringen denke ich ausser es gibt so ein supermittel gegen alles.
Abwischen ist zwar in erster Instanz ne gute Lösung jedoch vernichtest du bei den meisten Schädlingen damit nicht die Eier da die unter der Erde liegen. Ich hatte mit so Ständchen geholt die man in die Erde steckt.
Aber grundsätzlich wenn du dir was holst dann kein ölhaltiges mittel. Das Mögen die nicht so besonders.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

mhh also bei der glaucum hab ich wie gesagt nur winzige weiße Pünktchen gesehen unter 1mm aufjedenfall, aber bei den cavendish im Haus hab ich zwischendrin auch rote Viecher gesehen die ca nen mm groß waren und wo man erkennen konnte das es ein Tier ist^^.

also was sollte ich genau machen um sie 100%tig loszuwerden?
welche Mittel etc.?
Avatar
Herkunft: Hockenheim
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2012

andyh32

Am besten einfach mal ein Bild Posten

Wie gesagt es gibt kein Universalmittel dafür glaub ich. Abwaschen is ja schonmal ein guter Anfang ich Schau morgen mal wie diese Ständchen heißen und so ein Spray hatte ich auch mal.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Du wirst sie jetzt demnächst ja sowieso in ihr Winterquartier bringen oder möchtest du sie durchkultivieren?
Ein kühler dunkeler Keller wäre der beste Ort
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

durchkultivieren steht doch in meinem anderen Thema^^

Sie ist ja auch noch sehr klein vll 40cm hoch
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.