Hallo!
Nach langen laaaangen Jahren bin ich wieder da ^^. Und ich wusste sogar das Passwort noch!
Fühlt sich gut an! Ich hab mich hier schon seeehr lange nicht mehr blicken lassen, einfach weil sich meine Prioritäten mit Kind, Studium etc. doch arg verändert hatten. Die Pflanzenmenge war auch deutlich geschrumpft. Aber nachdem wir demnächst einen Garten haben werden, brauche ich eure Hilfe. Es geht ein Traum in Erfüllung ! – viel Arbeit inklusive .
Die genauen m2 weiß ich noch gar nicht, da uns die Genossenschaft keinen genauen Wert sagen konnte… Bei Gelegenheit muss ich mir das Ausmessen. Der Garten besteht aus zwei Teilen. Zum einen sind es 52m2 direkt bei der Haustür und ein noch etwas größerer dreieckiger Garten den ich auf etwa 70m2 schätze.
Gerade hab ich den Beitrag von Civica durchgelesen. Ich finde Civica’s Garten ist doch sehr manierlich im Gegensatz zu unserem zukünftigen… Ich stelle hier einmal die ersten Fotos herein. Da wir sogar im gleichen Gebäude jetzt 3 Jahre gewohnt haben, weiß ich, dass sich die Vormieter hier quasi nicht um ihren Garten gekümmert haben. Jedes Jahr bin ich an den Obstbäumen vorbei gegangen und habe den vergammelnden Früchten nachgetrauert.... ich hoffe nur, dass die Bäume das unbeschadet überstanden haben. Da sich mein Knirps gerade Scharlach eingefangen hat liegt bei uns gerade alles was mit der neuen Wohnung zu tun hat auf Eis, darum entschuldigt bitte die schlechten Aufnahmen. Ich brauch aber dringend Ablenkung und möchte mich schon einmal seelisch auf den neuen Garten und die neuen Aufgaben einstellen. Ich habe und hatte viel mit Pflanzen zu tun (Master Pflanzenwissenschaften) aber von der Praxis bezüglich des eigenen Gartens hab ich genau 0 Ahnung, bis auf die Theorie .
Ich versuche mich heuer bezüglich Garten auf das Notwendigste zu beschränken, einfach weil ich weiß, dass die verfügbare Zeit knapp sein wird. Ich werde doch einiges mitnehmen, da ich derzeit einen Balkon und eine Terrasse mit Kräutern, Himbeeren, Blaubeeren, Säulenobst und Co habe. Was ich von meiner Wohnung mitnehme wird aber hauptsächlich auf der Terrasse landen, denke ich (noch einmal 24m2). Ich hab ein Frühbeet aus Plastik, damit hat es sich dann auch schon . Auf der Terrasse hab ich Gemüse in übergroßen Pflanzentöpfen gezogen. Die Töpfe würd ich jetzt meinem Säulenobst gönnen und das Gemüse in den Garten verfrachten *grübel*.
Vorhandene Pflanzen im Garten (was ich bisher so gesehen habe):
- Garten an der Wohnung: Weinstock, Bambusbewuchs vom Nachbar kommend, 1 Pfingstrose
- Dreieckiger Garten: 6 Bäume (1 Zwetschke, der Rest vermutlich alles Äpfel), 1 Pfingstrose
Wie ihr sehen könnt, ist der Garten sehr vernachlässigt worden und ich weiß gar nicht wo wir anfangen können, wenn wir dann mal Zeit dafür haben. Wichtig sind mir natürlich die Bäume, dass der Wildwuchs da halbwegs schnell besser aussieht und Ideen wie ich meinen heurigen und ersten Gemüseanbau im Garten gestalten könnte…
Ich traue mir zu die Bäume selbst zu schneiden,… hoffe ich ^^ was meint ihr? Alle Apfelbäume jetzt Ende des Winters und die Zwetschke dann erst im Sommer bei der Ernte? Was mach ich am Besten wegen dem „Rasen“? und für das Gemüse?
Wir wollen zur Straße hin einen Blickschutz anbringen. Ansonsten hab ich noch überlegt meinen Rhababer zur Pfingstrose ins Eck zu pflanzen ( leichte Senke), ein Blumenwieseband am Zaunrand zur Straße hin, vl. ein kleines Gerätehäuschen wie unsere Nachbarn, einen Komposthaufen,….
Fragen über Fragen und viel zu viele Ideen…. ^^ und das meiste ist wohl Zukunftsmusik. Also was meint ihr sind die ersten und wichtigsten Arbeiten? Vor allem in Hinblick auf das Frühjahr… Bis Ende März sind wir hoffentlich übersiedelt.
Vielen lieben Dank für eure Antworten,
Sorenja
Nach langen laaaangen Jahren bin ich wieder da ^^. Und ich wusste sogar das Passwort noch!
Fühlt sich gut an! Ich hab mich hier schon seeehr lange nicht mehr blicken lassen, einfach weil sich meine Prioritäten mit Kind, Studium etc. doch arg verändert hatten. Die Pflanzenmenge war auch deutlich geschrumpft. Aber nachdem wir demnächst einen Garten haben werden, brauche ich eure Hilfe. Es geht ein Traum in Erfüllung ! – viel Arbeit inklusive .
Die genauen m2 weiß ich noch gar nicht, da uns die Genossenschaft keinen genauen Wert sagen konnte… Bei Gelegenheit muss ich mir das Ausmessen. Der Garten besteht aus zwei Teilen. Zum einen sind es 52m2 direkt bei der Haustür und ein noch etwas größerer dreieckiger Garten den ich auf etwa 70m2 schätze.
Gerade hab ich den Beitrag von Civica durchgelesen. Ich finde Civica’s Garten ist doch sehr manierlich im Gegensatz zu unserem zukünftigen… Ich stelle hier einmal die ersten Fotos herein. Da wir sogar im gleichen Gebäude jetzt 3 Jahre gewohnt haben, weiß ich, dass sich die Vormieter hier quasi nicht um ihren Garten gekümmert haben. Jedes Jahr bin ich an den Obstbäumen vorbei gegangen und habe den vergammelnden Früchten nachgetrauert.... ich hoffe nur, dass die Bäume das unbeschadet überstanden haben. Da sich mein Knirps gerade Scharlach eingefangen hat liegt bei uns gerade alles was mit der neuen Wohnung zu tun hat auf Eis, darum entschuldigt bitte die schlechten Aufnahmen. Ich brauch aber dringend Ablenkung und möchte mich schon einmal seelisch auf den neuen Garten und die neuen Aufgaben einstellen. Ich habe und hatte viel mit Pflanzen zu tun (Master Pflanzenwissenschaften) aber von der Praxis bezüglich des eigenen Gartens hab ich genau 0 Ahnung, bis auf die Theorie .
Ich versuche mich heuer bezüglich Garten auf das Notwendigste zu beschränken, einfach weil ich weiß, dass die verfügbare Zeit knapp sein wird. Ich werde doch einiges mitnehmen, da ich derzeit einen Balkon und eine Terrasse mit Kräutern, Himbeeren, Blaubeeren, Säulenobst und Co habe. Was ich von meiner Wohnung mitnehme wird aber hauptsächlich auf der Terrasse landen, denke ich (noch einmal 24m2). Ich hab ein Frühbeet aus Plastik, damit hat es sich dann auch schon . Auf der Terrasse hab ich Gemüse in übergroßen Pflanzentöpfen gezogen. Die Töpfe würd ich jetzt meinem Säulenobst gönnen und das Gemüse in den Garten verfrachten *grübel*.
Vorhandene Pflanzen im Garten (was ich bisher so gesehen habe):
- Garten an der Wohnung: Weinstock, Bambusbewuchs vom Nachbar kommend, 1 Pfingstrose
- Dreieckiger Garten: 6 Bäume (1 Zwetschke, der Rest vermutlich alles Äpfel), 1 Pfingstrose
Wie ihr sehen könnt, ist der Garten sehr vernachlässigt worden und ich weiß gar nicht wo wir anfangen können, wenn wir dann mal Zeit dafür haben. Wichtig sind mir natürlich die Bäume, dass der Wildwuchs da halbwegs schnell besser aussieht und Ideen wie ich meinen heurigen und ersten Gemüseanbau im Garten gestalten könnte…
Ich traue mir zu die Bäume selbst zu schneiden,… hoffe ich ^^ was meint ihr? Alle Apfelbäume jetzt Ende des Winters und die Zwetschke dann erst im Sommer bei der Ernte? Was mach ich am Besten wegen dem „Rasen“? und für das Gemüse?
Wir wollen zur Straße hin einen Blickschutz anbringen. Ansonsten hab ich noch überlegt meinen Rhababer zur Pfingstrose ins Eck zu pflanzen ( leichte Senke), ein Blumenwieseband am Zaunrand zur Straße hin, vl. ein kleines Gerätehäuschen wie unsere Nachbarn, einen Komposthaufen,….
Fragen über Fragen und viel zu viele Ideen…. ^^ und das meiste ist wohl Zukunftsmusik. Also was meint ihr sind die ersten und wichtigsten Arbeiten? Vor allem in Hinblick auf das Frühjahr… Bis Ende März sind wir hoffentlich übersiedelt.
Vielen lieben Dank für eure Antworten,
Sorenja
IMG-20170114-WA0001.jpeg (1.75 MB)
IMG-20170114-WA0001.jpeg
IMG-20170114-WA0001.jpeg
Garten 1+2.jpg (389.94 KB)
Garten 1+2.jpg
Garten 1+2.jpg