Einjähriges / anfänger Obst?

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Hallo Ihr Lieben,

soeben habe ich mich neu hier angemeldet. Oft schon habe ich viele meiner Fragen in diesem Forum durch ältere Beiträge klären können. Ich bin blutige Anfängerin was das Gärtnern betrifft, bin aber zwischen viel Grün auf dem Land aufgewachsen. Meine Mutter hatte immer einen grünen Daumen und seit ich meine Pflanzen selber ziehe leben diese auch länger als die gekauften Dinger
Da es mir nun in der Stadt solangsam zu grau wird möchte ich mir einen Garten Mieten.
Dieser wäre dann alerdings nur für ein jahr erstmal. An Gemüse habe ich schon einiges in Planung. Tomaten, Kohlrabe und Salate wachsen schon munter in der Küche und auf dem Fensterbrett draußen.
Nun überlege ich aber was es denn so an Obst gäbe, welches ich über einen Zeitraum von einem Jahr anpflanzen und auch ernten kann. Ich habe so im Hinterkopf dass Obstbäume und Sträucher schon mehrere Jahre brauchen können bis sie Blühen und Früchte tragen?

Wäre es also möglich mal ganz abgesehen von Erdbeeren oder Rhabarber einen Stachelbeerstrauch zu pflanzen, welcher in der Saison auch Früchte trägt?
Der Stachelbeerstrauch ist nur ein spontanes Beispiel, wenn ihr gute Idee habt welches Obst sich da eignen würde oder wie ich das am Besten umsetzten kann - immer her damit!
Danke schonmal

Gruß, Maus
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Maus, Beeren allgemein tragen recht schnell - nicht nur Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren. Interessant sind auch die Physalis.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mit Beerensträuchern wird das vermutl. schwierig mit der Ernte im ersten Jahr. Außerdem kosten die ja auch Geld, und wohin willst Du damit nach der einen Saison? Du kannst sie ja nicht in Umzugskartons packen bis Du was neues gefunden hast....

Bei Rhabarber bin ich mir auch nicht sicher; theoretisch soll der, glaube ich, erst mal ein doer zwei Jahre lang wenig bis gar nicht beerntet werden, bis er eingewachsen ist. Könnte Dir natürlich wurscht sein, wenn Du ihn nach einem Jahr einfach "abschreibst"


Ich würde also bei einjährigen Sachen bleiben. Der Vorschlag mit der Physalis gefällt mir sehr gut. Es gibt da mehr als eine eßbare Art, aber nicht alle sind süß.

Eine weitere Möglichkeit wäre Solanum sisymbriifolium. Wenn allerdings Kartoffelkäfer in der Nähe sind, mußt Du die Pflanze mit Zähnen und Klauen verteidigen.

Du kannst auch in den nächsten Wochen mal die Blättchen von Aldi und Lidl studieren. Die haben im Frühjahr (meistens im April) in einer Woche immer Pflänzchen von Solanum muricatum im Sortiment. Nicht ganz billig, aber auf jeden Fall spannend.

Man kann auch Honigmelonen anbauen. Kiepenkerl hat Samen im Sortiment. Ob das bei uns was wird hängt sicher entscheidend von der Qualität des Sommers ab.



Du kannst ja auch Deine Definition von "Obst" etwas ausdehen.... Zuckerebsen und Kaiserschoten eignen sich gut zum naschen; und viele Kürbissorten sind so intensiv nussig-süß im Geschmack, daß man problemlos einen Nachtisch daraus zubereiten kann. "Sweet Dumpling" z. B., oder die Butternut-Sorten. Auch "Jack-Be-Little" oder "Baby-Boo" müßten recht süß sein.
Vorteil bei Kürbissen ist die i. d. R. recht lange Lagerzeit (3 Monate bis 1 Jahr, je nach Sorte und Lagerbedingungen)

Süßkartoffeln haben ebenfalls eine ganz eigene Süße, so daß man daraus z. B. einen mit Marshmallows garnierten Auflauf zubereiten kann.

Spaßig ist auch, Yakon anzupflanzen. Die Knollen werden im Spätherbst geerntet und schmecken eigentlich eher "neutral"; aber wenn man dünne Scheiben davon frittiert schmecken sie nach Pfannkuchen. Auch diese Knollen sind, sofern sie unverletzt sind, monatelang lagerfähig (in Sand, bei kühlen Temperaturen).
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten.
Also zur Frage was ich nach der Saison mit dem Obst mache. Ich würde die Sträucher falls das möglich ist im Kübel überwintern & in der nächsten Saison wieder ins Beet setzten. Ich weiß natürlich nicht ob der Strauch das Plätze wechseln mitmacht, Ich habe einen kleinen Garten wo er seinen Winterschlaf halten kann über den Sommer jedoch fällt einfach zuwenig Licht in den Hof Bei uns gibt es zur Zeit einige vorgezogene Sträucher für wenig Geld quasi überall zu kaufen.
Ich glaube da muss ich nochmal auf die Erfahrung von meiner lieben Frau Mama zurück greifen wie lange ihre Sträuchlein brauchten, sie hat einige im Garten...
Aber Physalis klingt auf jedenfall gut, Danke

Und nein, solches "Fruchtgemüse" meinte ich eher nicht. Mir ist nur aufgefallen dass es scheinbar ein riesen Sortiment an Gemüse gibt welches ich prima über eine Saison lang ziehen und ernten kann, aber in Sachen Obst ist mir da nicht so viel eingefallen. Da werd ich wohl mein Obst weiterhin kaufen müssen

Lg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

IdR mögen Pflanzen ein ständiges hin und her nicht so.

Warum können denn die mehrjährigen Beerenbüsche nicht an ihrem Standort bleiben? Könntest du die Fläche nicht länger nutzen?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du mußt nur aufpassen, daß die Kübel gut geschützt stehen. In Kübeln ist es um die Winterhärte vieler Pflanzen bei weiterm nciht so gut bestellt wie frei ausgepflanzt im Boden.



Zitat geschrieben von Reiseluft
Da werd ich wohl mein Obst weiterhin kaufen müssen
Noch ein Wort dazu:

Solltest Du irgendwann mal ein Gartengrundstück haben, bei dem Du definitiv länger als nur eine Saison planen kannst, und auf dem Du dann voller Begeisterung Beerensträucher, Rhabarber, Apfelbäume, Säulenobst, etc., etc. pflanzt.....

....dann solltest Du Dir auch vorher schon Gedanken darüber machen, wie Du das Obst verarbeitest.
Denn das "Geheimnis" des Obst-nicht-mehr-kaufen-Müssens liegt nicht in der Pflanze/Ernte, sondern in der Lagerung bzw. Haltbar-Machung. Und das meine ich absolut ernst: wenn Du das Ziel hast, Dich so weit es geht selbst zu versorgen, dann ist das Pflanzen und Pflegen eines Obstgehölzes der oft kleinere Teil der Arbeit. Viel mehr Planung und Aufwand erfordert die Lagerung und Verarbeitung.

Ein Apfelbaum spendiert Dir ja auch nicht das ganze Jahr lang jede Woche ein oder zwei Äpfel, wenn Du gerade Lust darauf hast. Die kommen alle innerhalb von 1-2 Wochen runter.
Und so läuft das mit praktisch jedem Obst: Du mußt sehen, wie Du das Zeug so verarbeitest, daß Du möglichst lange etwas davon hast, und möglichst wenig verschwendet wird.

Das kann man sicher etwas entzerren, indem man Sachen pflanzt, die in der Erntezeit gestaffelt sind, von ganz früh im Jahr (Rhabarber; Lonicera kamtschatica) bis ganz spät (Äpfel).
Und man kann vorausschauend pflanzen, indem man z. B. Apfelsorten wählt, die sich lange lagern lassen (wenn man die Bedingungen dafür hat).

Aber das grundsätzliche Problem bleibt: Du mußt selbst dafür sorgen, daß Du möglichst lange etwas von der Ernte hast.

Für Gemüse gilt im Prinzip das Gleiche, aber da gibt es bei vielen Pflanzen nicht einen einzigen Erntezeitpunkt, sondern es kommt mehrfach etwas nach. Und wie Du schon richtig festgestellt hast sind die meisten Gemüse einjährig, daher kann man bei jeder Art auch noch mal durch eine zeitlich gestaffelte Aussaat die Erntephase verlängern bzw. die Erntemenge besser verteilen.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Stachelbeeren schmecken einfach toll :schwärm:
Die Bäume sind super Pflegeleicht und auch garnicht so teuer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.