Einige Unbekannte auf meiner Fensterbank

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Zitat geschrieben von 8er-moni

Ich hab auch so einen "Kandidat Nr. 7" - meine wurde als "Sansevieria trifasciata Hahnii"
identifiziert!


Der Bonsai könnte eine Carmona microphylla sein = Fukien Tee, aus der Familie der Boraginaceae


lg
Moni


Hallo Moni,

sasivieria Hahnii passt genau! Danke
Beim Bonsai bin ich mir nicht sicher. Die Blätter von Carmona microphylla scheinen eine leichte Zackung an der Blattspitze zu haben. Vielleicht ist es doch eher Junischnee. Ich hoffe, er blüht mal, erst dann kann ich mir wohl sicher sein...

Viele Grüße, Tanja
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

HI Tanja,
fein, dass die "Hahnii" stimmt;

in meinem schlauen Buch über Bonsais ist der Junischnee - Serissa foetida - mit schmaleren, lanzettförmigen Blättchen abgebildet ... ich drück Dir die Daumen, dass Deiner bald blüht! Aber laß Dich nicht verwirren, beide blühen weiß und eigentlich ähnlich!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

@Knupsel,

Blüten hat unserer zwar keine, aber das Blatt sieht genau so aus.....
Vielen Dank!

lg Tanja
Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Versuch es mal mit dem 3.Kandidaten-Zebra-Aloe(Aloe variegata)
4.ist eine Agave (Agave) eine noch junge Pflanze
5.Ewige-Aloe (Aloe arborescens)
6.Chinakaktus (Euphorbia neriifolia) meines erachtens
7.Bogenhanf( Sansevieria trifasciata)
Ich wünsche dir viel Spaß und ein gutes gelingen mit deinen Pflanzen. GFruß Mopi
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Inzwischen kenne ich von den meisten wohl die Namen...
1 Felsenkaktus
3 Haworthia variegata
4 Aloe broomi
5 Aloe tewoldei
6 Junischnee
7 Sansevieria trifasciata Hahnii
Danke euch allen!!

Keine Ahnung habe ich jedoch bei Kandidat 2.
Vielleicht findet sich noch ein Kakteenkenner ?

Viele Grüße, Tanja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, die Nr. 5 hab ich auch. Die Mutterpflanze von meinen Ablegern sah kräftiger aus und wenn die Triebe länger werden stehen sie nicht senkrecht nach oben sondern fangen an über die Tischplatte oder ähnliches zu "kriechen". Meine Pflanze stand sicher zu dunkel, wurde aber behoben, mal sehn wann sie wieder besser und kräftiger aussieht. Die Vorgeschlagenen Namen hatte ich gegoogelt aber so richtig passte die Wuchsart nicht zu der gesuchten Aloe.
Hier mal Bilder von meiner.
Tschüssi Beak
CIMG4268.JPG
CIMG4268.JPG (117.23 KB)
CIMG4268.JPG
CIMG4267.JPG
CIMG4267.JPG (109.81 KB)
CIMG4267.JPG
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Gast,

deine Pflanzen sehen genauso aus, wie meine...
Schade, das bei dir anscheinend auch kein Name mehr vorhanden ist.

Nach den Hinweisen hier im Forum, schien mier diese Aloe am nächsten dran, gefunden bei http://www.aloestudies.org/species.html .

Kann mich aber auch irren. Wenn du besseres herausfindest, meld dich bitte.
Aloe_tewoldei3.jpg
Aloe_tewoldei3.jpg (31.61 KB)
Aloe_tewoldei3.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.