Eingerollte Blätter bei Kalanchoe

 
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Hallo,

meine Kalanchoe daigremontiana hat seit einiger Zeit eingerollte Blätter.

Ich habe 2 Kalanchoen in einem Topf mit Seramis. Da habe ich sie vor 1,5 Jahren als winzige 2mm-kleine Pflänzchen eingetopft und sie haben sich auch prächtig entwickelt bis heute! Es sind 2 kräftige Pflanzen mit etwa 20cm Höhe geworden. Die Tigerzeichnung auf der Blattunterseite ist gut zu sehen, und sie Kindelt ohne Ende. Aber seit etwa 3 Monaten zickt sie herum. Die Blätter sind eingerollt und 2 der untersten Blätter haben sie verloren (wurden von der Spitze her braun und fielen ab). Ich dachte zuerst an zuviel Wasser (danach sahen die abgestorbenen Blätter aus), aber ich habe in ihrer Pflege nichts geändert. Es starben auch keine weiteren Blätter mehr ab in den letzten Wochen.
Dann habe ich gelesen, daß eingerollte Blätter ein Zeichen für Kaliummangel sein können und etwas mit Kaliumhaltigen Dünger gedüngt. Aber ich sehe keine Veränderung. Schädlinge kann ich auch keine entdecken...
Was könnte ihr fehlen? Ich hänge inzwischen doch sehr an ihr, auch wenn sie viele Nachkommen als Ersatz produziert möchte ich sie gerne behalten!

Liebe Grüße, Flamingo

Übrigens lebt die Mutterpflanze meiner Zöglinge nur in einer Schale mit Wasser- ohne Dünger, ohne Substrat. Und das schon seit Jahren. Kann doch nicht sein, daß mir meine bei besseren Bedingungen einfach eingeht...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannnst du bitte mal ein Foto nachreichen? Vielleicht können wir dann besser helfen. Zu feucht kannst du def. ausschließen?
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Also hier kommen Fotos. Ich hoffe man kann erkennen was ich meine
Ich denke selbst wenn sie irgendwann mal einen Wasserschaden hatte (was ich mir nicht vorstellen kann da die Mutterpflanze ja schon seit Jahren nur in Wasser lebt und ich meine Pflanze nie zu viel gegossen habe), sollte doch inzwischen wieder alles in Ordnung sein. Sie bekommt neue Blätter, die auch kräftig sind. Braun wird jetzt nichts mehr, aber die Blätter rollen sich eben ein...

Liebe Grüße, Flamingo
2.JPG
2.JPG (182.88 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (181.24 KB)
1.JPG
Avatar
Herkunft: Altenfeld am wunders…
Beiträge: 147
Dabei seit: 06 / 2008

baumfreund

Moin! also mir stellen sich da zwei fragen: wann hast du kalibetont gedüngt- und in welcher konzentration? du hast recht, dass welkeerscheinungen auf kalium zurückzufüren sind.- aber eine kalanchoe_die doch eigentlich schwachzehrer sind?lg der baumfreund
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Hallo, gedüngt habe ich vor ca. 5 Tagen. Die Konzentration werde ich heute noch nachlesen wenn ich wieder Zuhause bin.
Eigentlich weiß ich ja, daß kalanchoen anspruchslose Pflazen sind, aber mir fiel nichts anderes mehr ein...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
die gezeigten Pflanzen sind offensichtlich nicht krank. Die Blattwellung dürfte das Ergebnis reichlicher Wasser- und Düngerversorgung sein; die Pflanzen sind "mastig". Besonders die alten Blätter sterben nach der Reife der KIndeln ab. Übrigens würde ein vollsonniger Standort Deiner Pflanze nicht schaden.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
schließe mich Hortus´Meinung an, der gehts zu gut.
außerdem: eine Pflanze in Wasser alleine hat andere Wurzeln als eine in Erde. Die Erdwurzeln sterben ab wenn das Substrat vernäßt.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2008

Flamingo

Oh, damit hab ich jetzt nicht gerechnet! Ich bin ja richtig erleichtert daß sie mir nicht stirbt! Düngen werde ich sie jetzt auf jeden Fall nicht mehr. Dass es einer Pflanze auch zu gut gehen kann wußte ich nicht Dann werde ich sie in Zukunft etwas weniger "mästen".
Vollsonnig steht sie eigentlich da sie direkt an einem großen Südfenster steht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Narf, manchmal sollte man echt öfter die Forensuche bemühen.

Ich belebe den Thread aus gegebenem Anlass mal wieder, denn mein Brutblatt sieht genauso aus.
Habs im letzten Sommer wohl auch überdüngt, denn ich hab es immer mit dem gleichen Wasser, wie meine Passiflora und meine Marante gegossen und die werden reichlich gedüngt.
Den ganzen letzten Sommer hab ich mich gefragt, was das Problem sein könnte, da sie nicht zu nass steht, das Substrat geeignet ist etc etc...

Derzeit treibt es wieder aus - die Winterpause geht langsam zuende (ist zwischenzeitlich auch umgetopft), aber so ganz weg ist die Verformung der Blätter auch beim Neuaustrieb noch immer nicht.

Wenn ich jetzt einfach nicht mehr dünge auf weiteres und dann irgendwann auf Halbe Konzentration Kakteendünger (ja, ich weiß, ist eine Sukkulente) umsteige - reicht das, oder muss ich noch irgendwas anderes beachten?
Sommeraufenthalt im freien bekommt die dieses Jahr auch; letztes Jahr war die eine längere Zeitlang ein mir unbekanntes Winzding und wurde als solches natürlich erstmal drinnen gelassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.