eine schöne blume

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund



würde sie im regenwald stehen, würden wir sie besitzen wollen.
aber so ist es nur unkraut.
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...wenn man Kindern das Interesse an der Natur durch die "Pusteblume" vermitteln kann, soll sie auch weiterhin ihren Stellenwert haben... einmal abgesehen davon, dass man ja einen schmackhaften Salat daraus machen kann Und Zwerghasen LIEBEN Löwenzahnblätter als gelegentliche Futter-Anreicherung, so die Erfahrung meiner Schwester... wer nicht unbedingt einen akkuraten "Englischen Tennisrasen" haben will, akzeptiert sie doch sowieso... aber ÜBERALL müssen Löwenzähne nun wirklich nicht sein
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

Mir ist aufgefallen dass in unserem neuen Garten zwar sämtlicher Schrott von Ambrosia bis Zwergefeu wächst aber kein nützliches unkraut wie Löwenzahn (fressen unsere Schildkröten so gern) oder Brennessel (man kann Tee oder Jauche herstellen). Werde wohl in nächster zeit ein Paar Samen in einer Ecke aussähen und ein Paar Brennesselwurzeln im Wald ausgraben
Da Bekämpfen einige Leute es so erfolglos und wir kultivieren es.
Ich frage mich was unserer Nachbar sagen würde wenn man in der Nähe seines Rasens in Pusteblumen bläst
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo ihr zwei,
einen akkuraten "englischen tennisrasen" brauche ich nicht.
aber einen rasen der im frühjahr goldgelb ist vor löwenzahn kan man eigendlich nicht mehr als rasen bezeichnen.
ich habe gelernt damit zu leben nenne und das ganze Wiese .
hat ja auch seinen vorteil, ist alles so gelb weiß ich doch das ich mähen muß .
hasen und ähnliches habe ich nicht.
im nachbargrundstück waren früher hühner, da gab es dann auch keinen löwenzahn.
aber nun liegt dieses brach, sowie an allen anderen nachbargundstücke von mir.
einmal im jahr wird gemäht, wen die pusteblumen ausgeflogen sind .
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

allerdings eine wunderschöne Pflanze, hatte es schon als Kiddie geliebt, die Samenstände des Löwenzahns wegzupusten um so schlimmer, daß diese Pflanze insgesamt als Unkraut angesehen wird.. selbst durfte ich erst im letzten Jahr erfahren, was das heißt, als ich (in einem sogenannten 1-Euro Job) beschäftigt war, daß u.a. auch diese Pflanzen ratzekahl von den Fußwegen verbannt wurden - natürlich aus ästhetischen Gründen

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
wir machen aus den gelben blüten immer löwenzahnsirup
der schmeckt besonders gut zum tee, oder pfannkuchen
Rezept: zwei hände voll blüten, bitte einzeln auszupfen,denn mit dem grünen teil wirds bitter 1 kg zucker mit einem liter wasser aufkochen(sirup) die blütenblätter rein noch mal kurz aufkochen lassen und über nacht ziehen,dann durchsieben und in gläser füllen, im kühlschrank aufbewahren
gl rose
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Aus Löwenzahn kann man Salat, Kaffee, Honig, Tee... machen!

Gruß, DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Dabei würde ich den Löwenzahn der direkt an der Straße wächst nicht nehmen wer weiß was der Tag für Tag so für Toxide aufnimmt
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also falls jemand seinen Löwenzahn aus dem Rasen verbannen will, für den weis ich das ideale und natürlichste Mittel. Wer weis, dass ich Hühner hab, kann sich denken, was ich meine. Ob ihr´s glaubt oder nicht. HÜHNERMIST vernichtet Löwenzahn. Das ist wirklich so. Bei meinen Hühner im Auslauf wächst kein Löwenzahn mehr seit meine Hühner den Rasen "bewirtschaften". Und das liegt nicht daran, dass die Hühner den abfressen, sonder das liegt definitiv am Hühnermist. Ein Züchter, von dem ich mal Hühner hatte, hat mir erzählt, dass er seinen Hühnermist immer auf einer Wiese verteilt und das überall dort wo er den hinstreut kein Löwenzahn mehr wächst, aber überall ausenrum !!!! Ich denke das ist Beweis genug.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo muzze,
dann muß ich mir nun hühner halten .
die begeisterung von meinem mann wäre da noch geringer wie die die erüber meine pflanzen hat .

noch eine schönheit, die nun gar nicht willkommen ist .

pflanzenfreund
ackerwinde2kk.jpg
ackerwinde2kk.jpg (63.69 KB)
ackerwinde2kk.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das schaut ja toll aus.
was ist das äussere, glas?
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

schaut echt cool aus.. *G* aba ins zimmer würd ichs net stellen..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo pflanzenfreund
die pusteblume wurde von einem freund von mir in acryl gegossen

lg rose

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.