Eine erdige Überraschung

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo ihr Lieben.

Gestern hatte ich einen Karte von der Post in meinem Briefkasten. Mein Päckchen oder Katalog wäre da und ich könnte es morgen abholen.

Ich habe mir also den ganzen Tag Gedanken gemacht was da für mich angekommen ist. Bestellt habe ich nichts und erwartete auch sonst kein Päckchen. Gut ist es vieleicht ein dicker Katalog, dachte ich.
Naja heute hab ich mich auf zur Post gemacht und bekam ein Päckchen in die Hand gedrückt. Es war verziert und es war klar das muss was mit Pflanzen zu tun haben. Aber ich hab doch gar nichts bestellt...

Zu hause pack ich das pack ich das Päckchen aus und was ist drin. Erde.

Neben der Erde war da noch ein kleines Heft. "Ronnys Ideenbuch" steht vorn drauf. Drinnen stand eine handgeschriebene Nachricht.
Die Firma die diese Erde herstellt würde mein Blog gefallen und sie wollten mir zum Saisonstart eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Die wollen auch gar nicht das ich Werbung in meinem Blog mache oder so nur ein kleines Geschenk. Echt merkwürdig.

Bevor ich diese Erde nun verwende wollte ich von euch wissen ob ihr Erfahrung mit solcher Erde habt. Sie besteht aus Kokosmark und ist torffrei.
Irgendwie fürchte ich aber dass das schnell schimmeln wird. Ist ja eben keine richtige Erde und bevor ich Pflanzen darin pflanze die dann evtl. eingehen wollte ich euch fragen ob ihr diese Erde kennt.

Gruß Sinius
C360_2014-03-18-13-36-57-413.jpg
C360_2014-03-18-13-36-57-413.jpg (238.59 KB)
C360_2014-03-18-13-36-57-413.jpg
C360_2014-03-18-14-43-49-170.jpg
C360_2014-03-18-14-43-49-170.jpg (238.49 KB)
C360_2014-03-18-14-43-49-170.jpg
C360_2014-03-18-14-45-39-544.jpg
C360_2014-03-18-14-45-39-544.jpg (350.08 KB)
C360_2014-03-18-14-45-39-544.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kokosquellerde eignet sich zum einen für die Anzucht. Sie sollte eigentlich wesentlich weniger leicht schimmeln als torfhaltige Anzuchterde.
Zum anderen kann man sie als Grundlage zum Mischen durchlässiger, torffreier Substrate verwenden (für Kakteen und andere Sukkulenten, z. B.), aber vielleicht besser zusätzlich zu einer anderen torffreien Erde (z. B. Neudohum).
Außerdem kannst Du sie auch so ziemlich immer und überall mit normaler Erde mischen, besonders dann, wenn es etwas durchlässiger werden soll.

Gib' mal oben in der Forumssuche das Stichwort "Kokohum" ein, dann findest Du jede Menge Threads zum Thema.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist doch mal eine tolle Überraschung
Und keine Angst, diese Erde schimmelt nicht.
Ich benutze nur torffreie Erde, eignet sich auch hervorragend zum mischen mit mineralischen Zuschlagstoffen für Sukkulenten
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Scrooge, das gezeigte Produkt ist KEIN Kokohum!

Es handelt sich um gebrauchsfertige Erd in verschiedenen pflanzenspezifischen Mischungen.
Ich denke der Hersteller möchte mit diesen kleinen "Geschenken" die Markteinführung diese relativ neuen Produktes beschleunigen.

@ Sinus
Romberg ist ein bekannter Hersteller im Bereich Zubehör. Die Erde kannst du bedenkenlos für den jeweils auf der Packung genannten Zweck benutzen.
Der Vorteil dieser Gebinde ist dass der Beutel einen flachen Boden hat. So kann der offene Beutel nicht umfallen und seinen Inhalt überall verteilen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Scrooge und stefanie-reptile & danke für die schnellen Antworten.

Es ist also das gleiche wie Kokohum? Und damit pur nicht wirklich als dauerhafte Pflanzensubstrat geeignet?

Die Idee mit dem Mischen hatte ich auch schon wollte aber erst auf Nummer sicher gehen dass das Substrat nicht so schnell schimmelt.
Und danke für den Tipp stefanie-reptile. Dann wird sich meine Aloe bald richtig wohl fühlen.
Ich hätte nicht erwartet das es (gemischt) für sukkulente geeignet ist.

Ich hatte ja die Ruckseite der Kräutererde fotografiert. Da das Substrat gedüngt ist eignet es sich nicht so gut als Anzuchtsubstrat oder ist die Düngung so schwach das ich es zur Anzucht verwenden kann? Mit den Düngeangaben tu ich mich irgendwie immer schwer, also wann ist etwas viel und wann wenig.


Grüße

Edit: @Trucker. Danke jetzt bin ich etwas besser im Bilde. Ich werde das Blumenerdesubstrat mal für die Passiflora edulis probieren. Die ist jetzt groß genug einen richtigen Topf zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Und schon hat sich das Päckchen für das Unternehmen gelohnt, denn hier wird darüber diskutiert, viele werden von Link anklicken und die Werbemaschine läuft
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Ich hab das hier aber nicht aus werbezwecken gepostet.

Ich wollte nur wissen was ihr von der Erde haltet und hab dann den Link gefunden. Ich dachte gratis Erde abstauben freut euch.

Sorry wenn das werbemaßig rüberkommt. Ihr könnt den link ja sonst auch wieder löschen.

Gruß
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@ Trucker: ist dann da außer Kokos noch irgendwas anderes drin? Ich finde auf den Bildern gerade nichts.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Sinius,

ich habe dein Posting nicht als Werbung aufgefasst. Nein, bestimmt nicht. Im Gegenteil, kostenlose Gaben sind doch klasse. Steht Deine private Adresse im Blog oder wie ist das Unternehmen an diese gekommen ?

Aber trotzdem: letztendlich hat das Unternehmen doch sein Ziel erreicht. Ich bin sicher, sie werden ganz viele Emails und später auch Bestellungen erhalten. Was kostet da ein Päckchen mit etwas Erde drin ? Bessere Werbung kann ich als Unternehmen doch gar nicht machen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo Zergenmaeuse.

Recht hast du auf jeden Fall. Mir ist klar das sie das zu werbezwecken verschickt haben. Soll mir nur recht sein.

Da mein Blog in meine Internetseite integriert ist habe ich auch ein Impressum. Da werden sie meine Adresse her haben. Ich hatte mich auch schon gewundert warum mein vollständiger Name inkl. zweiten Vornamen auf dem Päckchen stand. Den geb ich nämlich nie an.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Danke für den Link Sinius,
hab ich gleich mal ausprobiert!
Da meine Kakteen sowieso umgetopft werden, könnte ich die Erde gleich mal testen!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Gern geschehen. Ich freu mich auch immer wenn ich was gratis abstauben kann.

Ich hab gestern das Päckchen Blumenerde aufgemacht. Es steht zwar drauf das es 10l Blumenerde werden aber ich war dann doch überrascht wie viel das wird.

Hab in die Erde gestern mal mein Passionsblumenkeimling gepflanzt. Mal sehen wie es sich so entwickelt.

Die Erde macht nen ganz guten Eindruck ist schön locker und so. Was aber nicht so gut ist, ist das der Sack etwas kurz ist. So kann ich die Tüte nicht richtig verschließen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2014

Sascha_von_Romberg

Hallo Zusammen,

mein Name ist Sascha und ich arbeite bei Romberg - der Firma, die dieses Päckchen verschickt hat. Es freut mich, dass Ihr hier so angeregt über unseren Frühlingsgruß diskutiert und hoffe, es ist ok für Euch wenn ich mich daran beteilige.

Vielleicht zunächst einmal ein paar Info's zu den POP UP Erden an sich:

Kokos-Substrat ist ein vollwertiges Substrat, was auch als solches genutzt werden kann. Sowohl pur als auch zum Mischen ist es gut geeignet. Profigärtner weltweit benutzen es bereits seit einigen Jahren um viele Millionen Pflanzen im Jahr anzuziehen und zu kultivieren. Unser Material kommt im Übrigen von einem Partner, der das hauptsächlich an große Gärtnereien verkauft und somit hohe Qualitäts-Standards erfüllen muß. Um die richtige Qualität zu erhalten, wird das Material nach einem speziellen Verfahren mehrfach gewaschen, gesiebt, PH-Werte eingestellt, gedüngt und dann schonend komprimiert, damit die Struktur nicht zerstört wird.

Hier ein Link zu einem Wikipedia-Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kokostorf

Schimmel & Befeuchtung:
Zur Verwendung kann man sagen, dass Kokos-Substrat dann anfangen würde zu schimmeln, wenn man es deutlich zu feucht halten würde - so wie es bei anderen torffreien Substraten auch der Fall ist. Umgekehrt hat es jedoch einen großen Vorteil - nämlich den, dass es bei totaler Durchtrocknung beliebig häufig wieder zu befeuchten ist. Bei Torf-Substraten beispielsweise ist es so, dass - sind sie einmal komplett durchtrocknet - sie nicht mehr wieder zu befeuchten sind. Des Weiteren ist es deutlich durchlüfteter, was auch wiederum vorteilhaft für die Pflanzen ist.

Verwendung zur Anzucht:
Unsere POP UP Sorte "Kräuter" ist ebenfalls sehr gut für die Anzucht von Pflanzen geeignet, da sie entsprechend schwach aufgedüngt ist.

Vergleich Kokohum:
das Ausgangs-Material, aus dem das Neudorf-Produkt "Kokohum" hergestellt ist, ist zunächst einmal das Gleiche. Soweit wir wissen, ist Kokohum allerdings nicht extra aufgedüngt und bringt quasi nur die Nährstoffe in den natürlich enthaltenen Höhen (Stickstoff, Phosphor, Kali) mit. Das bedeutet, dass der Verwender selber düngen sollte. Zum Anderen ist das Material deutlich stärker verpresst, wodurch leider die Struktur in Mitleidenschaft gezogen wird. Das ist daran zu erkennen, das ein 650g-Block etwa 7 Liter ergibt. Bei unseren Produkten ergeben 600g-Blocks etwa 10 Liter. Die Fähigkeit des Aufquellens bleibt also besser erhalten, somit hat das Substrat in der Verwendung eine luftigere Struktur.

Was ist noch in der Erde enthalten:
In unserer Erde ist nichts enthalten, außer das Kokosmaterial an sich und der Dünger.

Zu guter letzt möchte ich noch kurz was zu der "Werbung" sagen. Selbstverständlich wollen wir unsere Produkte bewerben, da wir ja sehr überzeugt davon sind und diese Produkte jedoch bisher kaum jemand kennt. Diese Frühlingsgrüsse, die wir hier verschickt haben, sind also unser Start in den Markt. Aus diesem Grund haben wir auch den Link eingerichtet, in dem sich weitere interessierte Hobby-Gärtner kostenlose Muster anfordern können. Wir wollten es nur auf eine sympathische und unaufdringliche Art machen und hoffen, dass das auch so ankommt. Von fordern nichts dafür - wir hoffen lediglich, dass die Produkte in Qualität und Handhabung überzeugen und freuen uns über jegliche Art von Feedback dazu.

Von daher wünschen wir viel Erfolg und Freude bei Euren Gärtner-Vorhaben und wenn Ihr noch weitere Fragen habt - sprecht mich gerne jederzeit an.

Beste Grüße

Sascha

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.