Einblatt läßt Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2008

rednael

Mein Einblatt (vermute ich) läßt arg seine Blätter hängen. Bisher kam dies vor, wenn ich zu wenig gegossen hatte. Nach kräftigem Giessen, war nach 2...3 Tagen wieder alles i.o. Diesmal habe ich im Übertopf Wasser festgestellt. Es war wohl zu viel, was ich gegossen hatte. Daraufhin habe ich vor einer Woche die ganze feuchte Erde entfernt und mit frischer Erde neu eingetopft. Aber es wird nicht besser. Gibt es einen Tip, was ich tun kann? Sollte ich die größten Blätter, die ganz umgeknickt sind abschneiden?
PIC_0173_a.JPG
PIC_0173_a.JPG (144.7 KB)
PIC_0173_a.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 492
Dabei seit: 04 / 2008

passimoony

Ui, das sieht ja schlimm aus. Es kann durchaus sein, dass das noch die Nachwirkungen vom zuvielen Gießen sind. Wie sahen denn die Wurzeln aus, als du umgetopft hast? Waren die noch in Ordnung?

Also ich würde auch erst einmal die schlimmsten Blätter abschneiden, damit die Pflanze dort keine Energie mehr rein stecken muss.

Wie das mit dem weiteren Gießen aussieht, würde ich vom Zustand der Wurzeln abhängig machen. Wenn die faule stellen haben, abschneiden und die Pflanze weiter trocken stehen lassen. Wenn die Wurzeln i.O. und gesund sind, vorsichtig ganz wenig gießen... ist grad wirklich schwer zu sagen, woher die Schlappheit kommt, wenn man die Wurzeln nicht gesehen hat.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich kann nur für mein Einblatt sprechen, aber das ist so was von unempfindlich! Wird gegossen, wenn es die Flügel hängt und dann ist wieder gut. Strotzt vor Vitalität und wächst wie Unkraut. Fussbodenheizung gefällt ihm besonders gut!
Auf dem Foto sieht die Erde ziemlich trocken aus, ich glaube nicht dass ihm das gut gefällt.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich würd jetzt einfach dafür sorgen, dass die erde mäßig feucht bleibt, ab und zu die blätter besprühen und dann abwarten und ihr zeit geben
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2008

rednael

Vielen Dank für die Hinweise. Die Wurzeln sahen eigentlich ganz gut aus, beim Umtopfen (zumindest soweit ich das beurteilen kann). Sie fühlten sich fest an, "matschige" faule Stellen habe ich keine entdeckt. Ich hatte nach dem Umtopfen ein ganz klein wenig angegossen, im Moment fühlt sich die Erde immer noch ein bißchen feucht an. Ich traue mich mal besser nicht zu gießen.

Viele Grüße aus Sachsen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.