Ein Kaktus wird geköpft

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, dann werde ich das so machen

Ich versuche auf jeden Fall die oberen Stücke neu zu bewurzeln....

Auf die Idee, die Ableger von den oberen Stücken wieder abzuschneiden bin ich noch gar nicht gekommen....Das ist eine sehr gute Idee.....

Wie müssen denn die Ableger am besten stehen? Hell oder dunkel? Und, brauchen diese auch Winterruhe?

Der Kaktus kriegt ja unten grade einen neuen Trieb....sieht aus wien Hasenschwanzpuschel....Ist ie Idee meiner Freundin
Gibt es da irgendwas besonderen zu beachten?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Bis sie Wurzeln haben, sollen sie hell, aber nicht in der direkten Sonne stehen. Winterruhe brauchen die Ableger natürlich auch, wenn sie schon Wurzeln haben. Ansonsten können sie etwas wärmer stehen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Auch von mir ein "Danke" für die tolle Erklärung!!!
Früher hatte ich auch immer wieder mal versucht, Kakteen zu vermehren - das ist mir aber nicht gelungen, weil ich dachte ich müsste die "eingießen"!!!
Seit ich hier bei den Greenies bin, hab ich mich an Eure Tipps gehalten und jetzt funktioniert`s!!!
LG Seline
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So, nun ist es erledigt......Mein Strausii wurde geköpft....
Die Schnittstellen sind alle sauber und glatt....

Als kleine Entschädigung habe ich meinem Strausii noch in Kakteenerde umgetopft und Ihm auch gleich einen Topf mit Loch unten gegeben....

Die Ableger habe ich alle auf 8 cm abgeschnitten, die Enden bzw Anfänge mit Wurzelpulver bestreut und grade in eine Schale mit reinem Vogelsand gestellt...

Ich hoffe das wird was


Aber eine Frage habe ich trotzdem noch zur Winterruhe.....

Müssen die Kakteen in der Winterruhe, die ja von Okt/Nov - Feb/Mär andauert, hell oder dunkel stehen?
Ich habe jetzt schon einige Artikel gelesen...aber überall steht etwas anderes...

Das ist also noch die einzige Frage, die offen bleibt....Schließlich will ich meinen Kakteen ja etwas gutes tun:)
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Die müssen auf jeden Fall so hell wie möglich stehen!
Was machst Du denn mit so vielen Ablegerchen???? Solltest Du zuuuuuu viele haben.....ich wüsste da jemanden, die gerne einen hätte!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Kühl, hell und trocken ist optimal, aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Dann ist kühl, dunkel und trocken eine Notlösung, aber immer noch besser als im geheizten Zimmer.

Norbert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Aaaaaaalso.....

Kühl und Hell ist ein kleines Problem....Dachte entweder Dachboden oder Keller....wobei beides nicht wirklich hell ist...

Muss ich mir noch was einfallen lassen

Nun zu meinem Strausii....

Ich habe insgesamt 7 Ableger....Ich weiß ja nicht, ob da noch irgendwer anderes etwas mit anfangen kann?! Evt. kann man ja tauschen oder so?!

Die Bilder sagen mehr als Worte :
SA405269.JPG
SA405269.JPG (548.87 KB)
SA405269.JPG
SA405268.JPG
SA405268.JPG (382.67 KB)
SA405268.JPG
SA405266.JPG
SA405266.JPG (345.04 KB)
SA405266.JPG
SA405265.JPG
SA405265.JPG (410.09 KB)
SA405265.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Also Knuti - kannst mir ja eine PN schicken?!

LG Seline
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

also,ich hätte auch großes Interesse an einen Ableger der Strausii,entweder Tausch (siehe Bilder weiter oben die beiden Stecklinge) oder..... ach,wir werden uns bestimmt einig.

Gruß Ron
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine tollen Beiträge. Ich habe hier auch die Frage bezgl. Kaktus köpfen (http://green-24.de/forum/ftopic44622.html#569280

Das Problem ist aber ich traue mich noch nicht so recht und habe Angst, dass mein Kaktus dann ganz Krank wird.

Ich habe mir vorgenommen mich mal dieses Wochenende daranzu machen
Kann ich den Kaktus eigentlich im Topf lassen und ihn dann nur oben abschneiden oder muss man ihn ganz von der Erde nehmen?
Ist diese Jahreszeit denn auch ok sollte ich noch abwarten?

Hab meinen Kaktus schon seit 6 Jahren und will ihn nicht verlieren....

Vielen Dank
Nil
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!
Ich hab da auch noch eine Frage!
Ganz oben zeigt ja ein Foto die Neuaustriebe am unteren Teil des Kaktus - und die stehen ganz am "Rand" der Kaktussäule - wie sieht das denn jetzt aus???
Haben die genug Halt??
Kippen die nicht runter - wenn die wachsen, werden die doch ganz schön schwer??
Oder schneidest sie wieder ab zur Vermehrung???

LG Seline
Avatar
Herkunft: Schöningen / Nieders…
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

Knuti

Hallo liebes Forum,

da mein Vater leider schwer erkrankt ist/war, ist es mir erst jetzt wieder möglich hier zu schreiben...

@Seline
Meinem Strausii geht es richtig gut! An den Schnittstellen selber hat sich bisher aber nichts weiter getan....Nur der damals kleine "neue Puschel" an der Seite ist mittlerweile schon satte 20 cm. hoch!

Der Anfang vom Neutrieb wird, sofern der Trieb selber wächst, immer dicker! Der ganze Puschel sitzt fest ! Ich denke nicht, dass ich da in ferner Zukunft etwas "stützen" muss.....Aber mal schauen, wie groß er noch wird.....



Den Ablegern vom Strausii geht es mittlerweile auch wieder gut. Es haben ganze 5 Stück überlebt!

Am Anfang sah es so aus, als würden sie alle eingehen....jedoch haben sie es doch geschafft!

Mittlerweile haben die Ableger schon 2 - 3 ca. 5 cm lange Wurzeln...
Mal gespannt was daraus noch wird...

Einen kleinen Ableger musste ich schon an die ehemalige Besitzerin geben, die sich wahnsinnig gefreut hat.....Meine Tante wollte auch gleich einen haben....

Die Schnittflächen oben der Ableger verändern sich aber bis heute nicht...
Ausser das letzte Stück des vergeilten Kaktus, welches keine obere Schnittfläche hatte, wächst! Es hat mit ca. 6 cm. angefangen.....Nun ist es schon 11,5 cm hoch...
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Nil

Jetzt ist die ideale Zeit, um Kakteen zu schneiden. Ich würde ihn ziemlich genau in der Mitte durchschneiden (da wo er am dicksten ist), dann hat er die besten Voraussetzungen um wieder auszutreiben. Den Kaktus zum Schneiden auf keinen Fall austopfen, der hat genug Stress durch den Schnitt. Zum Schneiden solltest Du ihn aber hinlegen, so dass der Kaktus in der Mitte, wo der Schnitt erfolgt, aufliegt. Am besten aber nicht auf eine zu harte Unterlage (Styropor ist ideal). Wenn die Mitte schon so verholzt ist, dass Du mit dem Messer nicht mehr durchkommst, kannst Du auch eine nicht zu grobe Säge nehmen.

@ Seline

Die Neuaustriebe sitzen bombenfest und sind schon kräftig gewachsen. Ich muss jetzt gleich weg und bin erst Montag wieder da, dann zeige ich mal ein paar Fotos, wie die jetzt aussehen.

Norbert
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo Norbert,

vielen Dank für Dein feedback. Ich habe jetzt genug Motivation um die Sache endlich anzugehen.

Werde meinen Operation auf jeden Fall fotografieren. Bin ein wenig aufgeregt...

Also bis dann und lieben Gruß

Nil
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hier sind die versprochenen Fotos.
Die Neuaustriebe sind inzwischen auch schon ca. 20 cm lang. Zwei sind oben an der Schnittstelle gewachsen und einer ist weiter unten ausgetrieben.
Der Kopfsteckling (auf dem 3. Bild in der Mitte) hat dieses Jahr auch schon wieder heftig geblüht.

Norbert
IMG_1646 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
IMG_1646 Cleistocact … orum.jpg (1.36 MB)
IMG_1646 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
IMG_1644 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
IMG_1644 Cleistocact … orum.jpg (1.31 MB)
IMG_1644 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
IMG_1643 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
IMG_1643 Cleistocact … orum.jpg (1.11 MB)
IMG_1643 Cleistocactus wendlandiorum.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.