Eichensamen gesucht

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2012

quuqi

Hallo,

ich bin auf der der Suche nach Samen folgender quercus-Sorten: quercus chrysolepis, quercus myrsinifolia, quercus leukotrichophora, quercus suber, quercus rhysophylla und quercus salicina.

Vielleicht hat jemand von euch ja einen Tipp wo ich zurzeit frische Samen herbekommen kann.

Grüße.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn du mit offenen Augen durch Parks, Grünanlagen läufst und an Strassenrändern guckst, findest du sicher schon einige davon.

Da es so dicke Früchte sind, dürfen sie nicht austrocknen, sonst verlieren sie ihre Keimfähigkeit.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

nicht alle sorten findet man im park, da sind einige dabei die in deutschland nicht winterhart sind

zb

http://www.fesaja-versand.de/s…aatgut.php

die anderen adressen findet man über google, wenn man den botanischen namen und dahinter samen eingibt und sucht
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2012

quuqi

Hallo ihr beiden,

@ resa: hast du von den oben angegebenen Sorten bei dir in Parks oder an Straßenrändern??
Wenn ja müssten wir uns mal wieder unterhalten , bei den Ulmen hat das ja damals auch prima geklappt (ein paar Exemplare haben es bereits zu ansehnlichen Jungpflanzen geschafft).

@ rose: der fesaja Tipp ist prima. Bei den anderen Sorten hat man aber über eine Googlesuche keine Chance (selbst wenn man Samen miteingibt). Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Viele Grüße.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hej, freut mich, dass das mit den Ulmen geklappt hat!

Hm, unterhalten können wir uns gerne! Aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Bäume immer mal sehe, das kann dann aber auch mal in ner anderen Stadt oder so sein. Eventuell auch im Tessin. Aber wiederfinden ist dann immer etwas schwieriger. Ich hab da etwas ein schlechtes Gedächtnis für....

Ich mach mich mal ein bisschen schlau, falls ich was in Aussicht hätte, schicke ich dir PN.

PS: Ich würde sie wirklich nicht über's Internet kaufen, auch wenn es verlockend ist. Wenn die Samen austrocknen sind sie nicht mehr keimfähig! Ich habe einige Händler in USA gefunden (wenn du statt mit "Samen" mit "Seeds" googlest), aber diese verschicken aus gutem Grund nicht nach Übersee, andere haben die Samen leider nicht verfügbar.

Erkundige dich eventuell bei einer Staatsklenge nach den Arten. Die sind auf Forstsaatgut spezialisiert und wissen, ob/ wo man sie FRISCH beziehen kann. http://www.forstbw.de/staatsklenge-nagold/ (es gibt sicher noch weitere in anderen Bundesländern? ) Eichensamen unterliegen (um die Keimfähigkeit zu erhalten) sehr speziellen Trocknungsverfahren und der Feuchtegehalt der Samen muss in einem bestimmten, sehr engen Rahmen gehalten werden. Ist ein bisschen heikel... Falls dich das Thema näher interessiert, mach dich mal über rekalzitrante Samen schlau...

PPS: Ich weiss nicht, ob dir das hilft... Aber z.B. im Wald um den Stuttgarter Fernsehturm wachsen ein paar spezielle Eichen und auch andere Arten (z.B. Carya ovata, die man sonst auch nicht in jedem Mischwald findet)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo quuqi

sind ja auch besondere sorten die du suchst

eine möglichkeit wäre noch das du botanische gärten besuchst und vorort fragst, ob du samen mitnehmen könntest anschreiben oder telefonieren bringt da leider nichts, weil die botanischen gärten ja keine samen verkaufen, sie tauschen nur mit anderen botanischen gärten

sollen da bonsai´s draus werden

wenn ja, dann könnte ich mir vorstellen, das evtl. ein bonsaiclub bessere bezugsquellen habt
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

fesaja versand ist ja echt teuer! 5 samen für 4,99 EUR. im urlaub in den herbst ferien in kroatien bin ich ständig über die samen von Quercus suber gestolpert ,hab aber nicht gewusst das es die sind da lieden tonnen von eicheln rum!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2012

quuqi

ich werde euren Tipps gerne nachgehen, und halte auch ansonsten meine augen und ohren offen, ob es irgendwo quellen gibt, die entsprechende samen vorrätig haben und auch (nach deutschland) verschicken.
falls es euch interessiert, gibt es hier http://www.exotenbuch.de/Artikel/HE1-13-19Dem.pdf
einen schönen überblick über immergrüne eichensorten.

falls ihr noch was in in erfahrung bringt, würde ich mich freuen von euch zu hören.

viele grüße,

quuqi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.