Hej, freut mich, dass das mit den Ulmen geklappt hat!
Hm, unterhalten können wir uns gerne! Aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Bäume immer mal sehe, das kann dann aber auch mal in ner anderen Stadt oder so sein. Eventuell auch im Tessin. Aber wiederfinden ist dann immer etwas schwieriger.
Ich hab da etwas ein schlechtes Gedächtnis für....
Ich mach mich mal ein bisschen schlau, falls ich was in Aussicht hätte, schicke ich dir PN.
PS: Ich würde sie wirklich nicht über's Internet kaufen, auch wenn es verlockend ist. Wenn die Samen austrocknen sind sie nicht mehr keimfähig! Ich habe einige Händler in USA gefunden (wenn du statt mit "Samen" mit "Seeds" googlest), aber diese verschicken aus gutem Grund nicht nach Übersee, andere haben die Samen leider nicht verfügbar.
Erkundige dich eventuell bei einer Staatsklenge nach den Arten. Die sind auf Forstsaatgut spezialisiert und wissen, ob/ wo man sie FRISCH beziehen kann.
http://www.forstbw.de/staatsklenge-nagold/ (es gibt sicher noch weitere in anderen Bundesländern? ) Eichensamen unterliegen (um die Keimfähigkeit zu erhalten) sehr speziellen Trocknungsverfahren und der Feuchtegehalt der Samen muss in einem bestimmten, sehr engen Rahmen gehalten werden. Ist ein bisschen heikel...
Falls dich das Thema näher interessiert, mach dich mal über rekalzitrante Samen schlau...
PPS: Ich weiss nicht, ob dir das hilft... Aber z.B. im Wald um den Stuttgarter Fernsehturm wachsen ein paar spezielle Eichen und auch andere Arten (z.B. Carya ovata, die man sonst auch nicht in jedem Mischwald findet)