Efeutute - weiße Blattstellen werden braun

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

hallo an alle,

Meine Efeutute hat auf ihren Blättern eine schöne Musterung von grün und weiß.
Leider werden manche Blätter von den weißen Rändern her langsam braun. Es fängt immer an den weißen Stellen an.

Bei einer 2. in einem anderen Topf ist es genauso. Einer steht in Seramis, der andere in Erde im Badezimmer - sollte also auch mit der Luftfeuchtigkeit hinkommen. Beide wachsen aber ständig.

Zuwenig Wasser kann es eigentlich nicht sein, vielleicht zuwenig Nährstoffe?
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo Samtpfote,

kannst du vielleicht ein Bild einstellen ??
Ohne ist es immer ein wenig schwierig sich vorzustellen wie die Pflanze aussieht.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich weiß aus Erfahrung, dass bei der Efeutute braune Ränder bei Wassermangel, zu viel Wasser, trockene Heizungswärme oder zu dunkler Standort entstehen. Was trifft bei dir am besten zu?

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2007

samtpfote66

Hallo,

habe jetzt endlich die Fotos von meiner Efeutute.

Vielleicht erkennt ja jemand, was ihr fehlt???

lg
PIC00765.JPG
PIC00765.JPG (1.41 MB)
PIC00765.JPG
PIC00763.JPG
PIC00763.JPG (1.56 MB)
PIC00763.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Hallöchen,

ich vermute auch das es zuviel oder zuwenig Wasser ist. Meine hat auch böse braune Stellen bekommen, als sie mal ein bisschen zu wenig Wasser bekommen hat. Das Licht würde ich ausschließen. Dann vergrünt sie nur völlig, ist bei einer von mir auch so und diese hier hat eine schöne Farbe.

Mfg Duality
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,also ich hab dieses Problem auch gehabt,sie stand erst nicht so hell,aber ich dachte es wäre ausreichend,doch nun wo sie im Fenster hängt,hat alles nachgelassen,und sie treibt schon wieder gut aus.Meine Erfahrung liegt also daran daß sie nicht genug Licht bekam,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Es schaut ja auch so aus, wie wenn er sehr kahle Triebe hat, was auch wieder auf Lichtmangel hinweißen könnte, dass sieht man aber auf dem Bild nicht richtig.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Duality
Es schaut ja auch so aus, wie wenn er sehr kahle Triebe hat, was auch wieder auf Lichtmangel hinweißen könnte, dass sieht man aber auf dem Bild nicht richtig.

Huhu,tja,ich las hier auch mal das diese Sorte angepriesen wurde für dunklere Stellen,ich such auch immer noch solche Pflanzen,alles hab ich schon getestet,geht alles nicht,obwohl vom Fenster bis zur gegenüberliegenden Wand auch noch Licht da ist,
Efeu sagte man mir im Blumenladen,wächst auch im Dunkeln,mh,nur bei mir wohl nicht,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Also Efeu vertrocknet in der Dunkelheit. Hab ich auch erfahren. Aber meine Stand auf dem Wohnzimmerschrank und hats fast nicht überlebt. Weil sie kein Licht und Wasser bekommen hat.
Im Schatten geht sie nicht ein, aber dann ist sie auch nicht mehr panaschiert. Alles andere ist Quatsch.
Meine Steht momentan hinter Dieffenbachrien und Einblättern weit weg vom Fenster und ist grün. Nur grün. Was allerdingsn icht an der Sorte liegt, weil die Ableger die mehr im Licht stehen panaschiert sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.