Efeu im Zimmer - Braune Flecken

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Matumio

Hallo zusammen

Ich habe einen Efeu (aus dem Wald) eingepflanzt und er wuchert dass es nur so eine Freude ist Über drei Töpfe hinweg.

Neuerdings haben einzelne Blätter braune Flecken gekriegt. Was ist das, und woran könnte das liegen? Es sind nur die Triebe aus dem linken Topf befallen, wo ich Seramis statt Erde genommen habe. Soll ich die betroffenen Triebe abschneiden, damit sich das nicht ausbreitet?
efeu_ganze_pflanze.jpg
efeu_ganze_pflanze.jpg (255.4 KB)
efeu_ganze_pflanze.jpg
efeu_flecken_1.jpg
efeu_flecken_1.jpg (95.28 KB)
efeu_flecken_1.jpg
efeu_flecken_2.jpg
efeu_flecken_2.jpg (140.58 KB)
efeu_flecken_2.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
Dem fehlt die luftfeuchte aus dem Wald,hast Glück,das der noch so gut wächst,denn der efeu ist keine zimmerpfanze

Auch wenn es "nur" efeu ist, es ist verboten, pflanzen aus der natur zu entnehmen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Matumio

Zitat geschrieben von Rose23611
Hallo
Auch wenn es "nur" efeu ist, es ist verboten, pflanzen aus der natur zu entnehmen


Huh, wieso sollte das denn verboten sein? Hab' auch nur 5 oder 6 Blätter geklaut, der Rest ist gewachsen. Wilde Blumen pflücken darf ich ja auch, oder? Zumindest hier in der Schweiz dachte ich das sei erlaubt, abgesehen von ein paar geschützten Arten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Matumio

Danke für den Link. Da bin ich froh dass ich jetzt doch nicht in den Knast muss Mal wieder was gelernt. Ich werde mich in dem Fall zurückhalten falls ich mal im Schwarzwald bin, versprochen

Ich werde die Blätter also mal etwas besprühen, und meine Hoffnungen etwas nach unten korrigieren wie lange er mir das Zimmerklima noch verzeiht.

edit:
Ich bin jetzt auf http://de.wikipedia.org/wiki/Xanthomonas gestossen, eine Bakterie, sieht ziemlich stark danach aus.

Update: Okay, vielleicht ist es auch ein Pilz, oder beides zusammen. Besserer Artikel (Englisch): http://ncsupdicblog.blogspot.c…h-ivy.html
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Matumio

Ich hab' den ganzen Zweig jetzt abgehackt. Hier noch ein Foto mit Gegenlicht.
efeu_flecken_gegenlicht.jpg
efeu_flecken_gegenlicht.jpg (337.46 KB)
efeu_flecken_gegenlicht.jpg
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Meinen Erfahrungen nach kann dir dieses Gewächs mal eben die gesamte Wand ruinieren. Spachtelmasse und Farbe ist nicht gerade billig. Wollt ich nur mal gesagt haben...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
Kann auch eine Pilz -oder Bakterieninfektion sein

Eine Pflanze, die nicht die optimalen Wachstumsbedingungen hat, wird immer wieder von Krankheiten und Schädlingen befallen
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo zusammen

Zitat geschrieben von Rose23611
Auch wenn es "nur" efeu ist, es ist verboten, pflanzen aus der natur zu entnehmen
Als Schweizerin habe ich mich extrem gewundert, dass sowas in Deutschland generell verboten sein soll. Ich denke, du hast aber den Absatz (3) von Paragraph 39 des Bundesnaturschutzgesetztes überlesen:

Zitat
(3) Jeder darf abweichend von Absatz 1 Nummer 2 wild lebende Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten, Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen.
Somit (also wenn man den ganzen Paragraph beachtet) ist die Gesetzgebung in Deutschland unterm Strich ganz ähnlich wie in der Schweiz.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.