echter Mehltau oder unechter auf meinen Kräutern

 
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Im Sommer habe ich meine Kräuterecke auf dem Balkon mal ein wenig auf Vordermann gebracht und mir einige neue Pflanzen in einem Kräutergarten gekauft. Nun hat sich der Mehltau auf der Zitronenmelisse, Apfelminze und Bergbohnenkraut breit gemacht. Vor ein paar Wochen habe ich die befallenen Blätter,bei der Apfelminze sogar fast alle entfernt, aber jetzt sieht es wieder so aus wie vorher. Kann ich das jetzt noch behandeln. und wenn mit was

Morgen stelle ich dann mal ein Foto ein.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Hi Sachse!

Es ist sicherlich einfacher das mit einem Foto zu klären. Aber so iel schon vorab: Auch meine Melisse wird im Herbst immer häßlich und bekommt Flecken. Die anderen beiden Kräuter habe ich nicht (Warum eigentlich nicht... ), aber ich kenne diesen Mehltau-artigen Belag auch von der Bergflockenblume und auch von Zucchini und Astern. Das ist bei denen im Herbst ganz normal. MAn schneidet sie im Frühjahr zurück und alles wächst wieder gesund aus. Ist wohl eher ein Herbst- und Winter-Ausschlag.
Also erst mal keine chemische
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Sachsen,

Echter Mehltau befindet sich an der Blattoberseite, Falscher Mehltau an der Blattunterseite.

Ist also erst mal die Frage zu klären, welche Art du hast. Dann kann man Gegenmaßnahmen ergreifen.

Als am Besten (so meine Erfahrung) ist es, wenn du jetzt alle Pflanzen radikal zurückschneidest, sie winterfest machst (abdeckst) und das Laub komplett entsorgst. Ab Frühjahr achte darauf, das die Pflanzen genug Licht und nicht so viel Feuchtigkeit abbekommen, das fördert die Pilzbildung.

LG
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

[quote="tartan"]Hallo Sachsen,

Echter Mehltau befindet sich an der Blattoberseite, Falscher Mehltau an der Blattunterseite.

Hallo

Der Mehltau befindet sich auf der Blattoberseite. Ist das so gut vor'm Winter zu schneiden Ich staune das das Bergbohnenkraut befallen ist, denn wo ich mal eins in einem Topf einzeln gehalten habe, hatte ich das Problem nicht. Ich denke mal die Zitronenmelisse ist hier der Übeltäter. Schnee ist den Bergen schon da.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich schneide meine Kräuter alle vor dem Winter zurück (bzw. habe es schon getan), bis jetzt ist alles wiedergekommen. Melisse gehört eh fast in die Kategorie "Unkraut"

Schnee schadet den Pflanzen nicht, im Gegenteil, er ist sogar ein guter Schutz bei extremer Kälte.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

So. Hier sind mal ein paar Bilder von meinen Kräutern.Der wilde Majoran der genau neben der Zitronenmelisse steht hat gar keinen Mehltau, dafür aber reichlich Blattläuse hab ich heute entdeckt. Na ja, entweder dem Winter überlassen oder schnipp schnapp und schön einpacken.

Gruß sachsen
DSCI0009.JPG
DSCI0009.JPG (1.37 MB)
DSCI0009.JPG
DSCI0008.JPG
DSCI0008.JPG (1.42 MB)
DSCI0008.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.