Eberesche als Bonsai - funktioniert das?

 
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

In unserem Garten ist vorletztes Jahr eine Eberesche von selber aufgegangen. Inzwischen ist sie einen Meter groß, steht aber leider so ungünstig neben einem Sommerflieder das sie nun raus muss.
Da es mir um das Bäumchen leid tut, wollte ich wissen, ob ich aus dem einen Bonsai machen kann, oder ob sowas nicht möglich ist
Ich selber hab noch keine Eberesche als Bonsai gesehen, aber vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

heute habe ich die Esche aus der Erde gezogen, dabei ist ein kleines Stück der Hauptwurzel abgebrochen. Da ich die Wurzel ein klein wenig und den Stamm um 2/3 gekürzt und dann in einen Blumentopf gepflanzt habe, bin ich gespannt, ob das Bäumchen nach einiger Zeit wieder neu austreibt.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Blumbärchen
heute habe ich die Esche aus der Erde gezogen, dabei ist ein kleines Stück der Hauptwurzel abgebrochen.

Ende Mai ist ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für solche Maßnahmen. Ich drücke dir die Daumen, dass die Pflanze den Eingriff überlebt.
Das Abbrechen der Pfahlwurzel ist nicht sonderlich dramatisch, da sie bei der weiteren Gestaltung sowieso komplett ab muss. Wesentlich wichtiger sind die feinen Haar- bzw, Faserwurzeln, über die die Pflanze mit Nährstoffen versorgt wird.

Eine Eberesche als Bonsai funktioniert, allerdings stören die relativ langen gefiederten Blätter die Optik. Eine Endhöhe von über 60 cm sollte daher angestrebt werden.
Die Besenform kommt von den Stilarten her der natürlichen Wuchsform übrigens am nächsten. Allerdings verzweigt sich die Esche nur sehr widerwillig.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

von den feinen Haarwurzeln sind noch sehr viele vorhanden. Ich hab die Esche in ihrem Topf relativ schattig gestellt und warte nun mal ab, ob sich was tut.
Da sie wie gesagt, an ihrem bisherigen Platz nicht bleiben konnte, musste sie auf jeden Fall umplaziert werden. Wäre aber natürlich schade, wenn sie mir einginge.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hier mal ein foto von einer eberesche als bonsai, gesehen auf den hannoverschen pflanzentagen.
DSCF3532.JPG
DSCF3532.JPG (561.48 KB)
DSCF3532.JPG
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

was für eine schöne Pflanze, die sieht ja wirklich herrlich aus
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

wollte kurz vermelden, dass die Esche bereits wieder beginnt auszutreiben.
Scheint also die Kürzungsaktion überlebt zu haben
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Hallo,

freut mich für das Bäumchen und natürlich auch für Dich.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Danke fürs Mitfreuen
Wenn die ersten Blättchen ganz vorhanden sind, mach ich mal ein Foto vom Bäumchen.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

jetzt endlich mal das Bild von der Eberesche nach dem Radikalschnitt. Ich glaub, aus ihr wird wirklich mal ein hübscher Bonsai
Bonsaiesche.jpg
Bonsaiesche.jpg (207.39 KB)
Bonsaiesche.jpg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Freut mich, dass es geklappt hat.

Wolfgang Putz, ein renomierter österreichischer Bonsaispezialist und Absolvent der „Scuola D’Arte Bonsai“, zeigt in seiner Galerie u.a. auch diese Sorbus aucuparia.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.