Drainageschicht???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo Ihr Lieben...
hab grad was von ner Drainageschicht für ne Pflanze gelesen und weiß leider überhaupt nix damit anzufangen???
Was bedeutet das und was brauch man dafür??? Ist das überhaupt wichtig???
Wäre schön von Euch aufgeklärt zu werden... LG JJ
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hi JJ

drainageschichten sind wasserdurchlässige schichten aus groben kies oder blähton mann kann auch sermis nehmen dient dazu das wasser besser ablaufen kann und das bodenloch im topf nicht verstopft das ist die einzigste stelle wo ich auch seramis verwende drüber kommt dann erde
(zu melsk lächel)

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ah ok, verstehe....
Danke Shrek für die Info!!! Da werde ich definitiv auch Seramis nehmen *ebenfalls zu melsk lächl*
Kann die Pflanze und werde sie sicher auch komplett in Seramis pflanzen... Mal sehen....
Aber super, jetzt weiß ich was das ist...
vielen lieben Dank und liebe Grüße
JJ
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi,

da hat wohl jeder so seine eigene Methode.
Mir gefällt persönliche diese hier.

Den Boden mit Blähton (ist günstiger) auslegen darüber dann
ein Wasserdurchlässiges Flies und dann erst Erde.

So kann man später beim Umtopfen den Blähton sauber
von der Erde wieder trennen und erneut benutzen.

Gruß Andy
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo Andy...
Ja das ist natürlich auch ne gute Idee... Mal sehen wie ich das mache. Wird schon irgendwie hinhausen...
Aber so wirtschaftlich ist auch nicht schlecht mit dem wiederverwenden!!!
Vielen Dank und liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hi!

Also für mich bedeutet Drainage: Feuchtigkeit ableiten, verhindern!

Ich würde das nur mit Blähton oder Kies machen!

Es soll die Pflanzen doch vor zuviel Feuchtigkeit-unter anderem von unten-bewahren oder?


Seramis soll das ja eigentlich speichern....

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Du tust also auch in deine Seramis-Außentöpfe noch ne Schicht Blähton o.ä. mit rein?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nöööööö!

Ich habe aber auch keine Probleme mit dem Abfließen! Ich denke mal man sollte/muß nur drainagieren, wenn das Wasser nicht richtig abfließt und die Pflanze "nasse Füße" bekommt oder besonders empfindlich ist?!

Ich würde das mit ausgepflanzten evtl machen!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Also ich werde wohl welche in die Kübel für die Tomaten reinmachen, wenn ich mir das hier so anhöre.

Wenn es dann mal wieder so viel Regen gibt, muss ich mir weniger Sorgen machen. ... und Wasser schöpfen! *hihi*
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja ich denke auch bei den empfindlichen Pflanzen werde ich das durchaus machen.... Muss ich mir bald den Blähton besorgen!!!
Vielen Dank!!!
Ja Drainage kenn ich ja aus dem Krankenhaus, konnte aber in Verbindung mit Pflanzen jetzt nix damit anfangen...
JJ
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

@melsk .. geht ja nur darum das das wasser abfließen kann was überschüssig ist das seramis wasser speichert ist auch von vorteil da kann die erde oben ruhig austrocknen die wurzeln finden trotzdem wasser dann is die dürre periode nich so lange aber grundsätzlich sicher kies oder blähton

gruß Shrek
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 04 / 2006

Tristessa

Ja.... ich würd auch mal behaupten, dass das dazu da ist, die Feuchtigkeit zu speichern, falls grad zu viel da ist und diese wieder abzugeben an die Wurzeln, wenn sie gebraucht wird....
Ich habe grad für meine Bananenpflanzen alte Tontöpfe zerschlagen.... (Nachbarn haben ganz schön blöd geguckt....) Aber so haben die auch nochmal ne Verwendung gefunden und meine Mama ist froh, dass die nicht mehr überall rumstehen und Spinnen anlocken....
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Für meine Pflanzen, die ich jetzt am Wochenende gekauft habe, habe ich gleich eine Schicht Blähton hinzugefügt (und auch bei allen Pflanzen, die raus sollen - habe einen extra großen Sack gekauft ).

Mal sehen, wie es ihnen ergeht.
Habe sie auch schon draußen stehen.
Ich hatte das Gefühl, dass die kleinen nicht sonderlich glücklich waren, dass ich sie abends immer rein schleppte, also blieben sie einfach draußen heute nacht.

Mal sehen.

LG
nimobabe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann man auch Kies aus dem Fluss nehmen? Gehen auch zerschlagene Ziegeln oder Ähnliches als Drainageschicht?

mfg Alfred
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Alfred,

Kies aus dem Fluss wirst Du eventuell nicht einfach so mitnehmen dürfen... Genau so wie man ja auch nicht einfach so Erde aus dem Wald mitnehmen darf für seine Pflanzen.

Ansonsten geht alles, was so grob ist, dass Wasser dadurch gut abfließen kann, dass das Substrat aber nicht hindurch fällt.
Außerdem musst Du noch drauf achten, dass Deine Drainageschicht keine Stoffe enthält, die in die Erde und somit in die Pflanze gelangen könnten. Eierschalen wäre also nicht so gut wegen des Kalks...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.