Drachenbaum von innen verschimmelt?

 
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 45

carelle

Ich hatte hier einen Drachenbaum (der aus dem anderen Thread, der mit der Maranthe zusammenstand und den ich dann von meiner Bekannten übernehmen konnte).
Der hatte 2 Blattbüschel (oder wie das auch immer heißen mag). Plötzlich fing eins an zu hängen und vertrocknete relativ schnell und das andere folgte kurz danach. Ich hatte gelesen, das Drachenbäume besser mit zuwenig Wasser klar kommen als mit zu viel und dann nicht weiter gegossen.
Jetzt ist die Rinde aber nur noch locker um den Stamm und an einer Stelle ist sie abgebröselt, dadrunter ist das irendwie schwarz.
Ist die Pflanze von innen her verschimmelt?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Ja, wenn die Triebe weich werden und umkippen hört sich das nach Fäulniss an.
Vielleicht kannst Du noch ein Foto hochladen?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 45

carelle

nee, die ist nicht weich, eher steinhart.
aber die rinde ist nicht mehr direkt am holz (oder was das da ist), sondern zwischen rinde und holz sind einige mm luft rundherum und auf der rinde eben dieses schwarz-graue zeug.

der hatte beim umtopfen 2 faule wurzeln, die hatte ich entfernt. also eigentlich dürfte da nix faulen...
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also der Schimmel, wenn es denn welcher ist, ist bestimmt erst nach dem verfaulen aufgetreten. CL hat es ja angedeutet, dass es sich an deiner Pflanze um ’Fäulnis’ handeln könnte und die muss nicht gleich mit matschig daher kommen und wir durch Pilze oder Bakterien verursacht. Meist trifft es halt schwache oder kranke Pflanzen. Wenn bei deiner Pflanze schon Wurzeln abgefault waren und nun der Rest der Pflanze auch, nützt dann kein Wasser mehr geben auch nix mehr. Ich fürchte, die wirst Du wohl leider entsorgen können.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 45

carelle

muß noch erwähnen, das in dem topf, wo das mit der maranthe drin stand, die erde stellenweise vor sich hingeschimmelt hatte.

ich wundere mich, das der drachenbaum jahrelang überlebt hat, immer mal wieder austrieb und erst jetzt nach dem umtopfen den geist aufgegeben haben hat?
ich wollte seine "lage" verbessern und nicht, das die pflanze hops geht.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Davon gehe ich auch aus. Aber leider reagieren Pflanze oftmals anders als man es von ihnen erwartet. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich aber, so wie auch in deinem Fall, leider nicht vorhersagen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Pflanzen überleben mitunter falsche Pflege/Bedingungen sehr lange. Erst wenn dann die Umstände nochmals kippen, durch Umzug o. ä., verlieren sie gänzlich den Halt und sterben.
Ich finde genau das macht es so schwierig, Pflanzen zu halten: Man merkt oft zu spät, dass ihnen was fehlt.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Wenn man sich vor dem Kauf einer Pflanze informiert, was die Pflanze für Bedürfnisse hat und wie sie gepflegt werden will, dann ist das doch wirklich nicht schwierig mit der Pflanzenhaltung. Das Problem ist doch eben vor allem die mangelnde Information. Und dann auch die mangelnde Einsicht, dass eine Pflanze zb. nicht meterweit vom Fenster entfernt stehen will.

Gerade so bei einer Freundin erlebt: die hat einen Gummibaum "von der Straße" gerettet. War ganz stolz. Dann hat sie den aber in ihrer Erdgeschoss-Wohnung mit kaum Lichteinfall 2m entfernt vom Fenster hingestellt. Und sie ein Jahr später gewundert, warum er schlapp macht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.