Drachenbaum jetzt noch schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Hallo zusammen,

vor etwa 2 Jahren hatte ich einen kleinen Unfall mit meinem Drachenbaum. Wegen dem falschen Standort und falscher Pflege, sind die Blätter im unteren Bereich vertrocknet und der Stamm hat sich ziemlich dünn entwickelt. Nachdem ich die entsprechenden Bedingungen verbessert habe, ist der Baum sehr schön weier gewachsen, aber der untere Teil ist natürlich weiterhin unansehnlich. Ich habe irgendwann die Spitze gekappt und der Baum ist unten neu ausgetrieben.

Jetzt bildet sich unten wieder ein neuer Austrieb und ich würde den Hauptstamm nun gerne abschneiden und nur die beiden Austriebe behalten. Die Frage ist nun: Wann mache ich das am besten? Kann ich das jetzt schon machen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? Würde es den neuen Austrieb vielleicht schwächen wenn ich den Hauptstamm schon abschneide?

Da ich allerdings ende Oktober umziehen werde, wäre es schon praktisch, ihn jetzt zu schneiden. Allerdings will ich natürlich auch das die Pflanze überlebt. Was meint ihr dazu?

Und wenn wir schonmal dabei sind: habt ihr eine Ahnung was für eine Dracaena das genau sein könnte?

[attachment=2]12.08.2019 (1).jpg[/attachment]

[attachment=1]12.08.2019 (2).jpg[/attachment]

[attachment=0]12.08.2019 (3).jpg[/attachment]
12.08.2019 (1).jpg
12.08.2019 (1).jpg (124.34 KB)
12.08.2019 (1).jpg
12.08.2019 (2).jpg
12.08.2019 (2).jpg (96.85 KB)
12.08.2019 (2).jpg
12.08.2019 (3).jpg
12.08.2019 (3).jpg (83.27 KB)
12.08.2019 (3).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Also ich finde der sieht vergeilt aus, er steht sicher zu dunkel. Wo hast du ihn normalerweise stehen?

Für das Schneiden ist das Frühjahr am besten, wenn er aber schon ausstreibt und genug Licht bekommt, würde ich ihn vielleicht jetzt noch schneiden. Wenn das Licht nicht mehr ausreicht, werden die neuen Triebe auf sich warten lassen.

Um eine schöne buschige Pflanze zu bekommen, würde ich wohl beide triebe nur kürzen nicht wegnehmen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Molati

Ich denke, es ist jene Dracaena, welche als «Lucky Bamboo» verkauft wird. Diese hat einen recht aufgeschossenen Wuchs, und es scheint plausibel, weshalb sie eigentlich immer zu mehreren angeboten wird. So sieht die Pflanze an einem Naturstandort aus, und so sieht ein Lucky-Bamboo-Feld in China aus.

Welche Artbezeichnung nun korrekt ist, scheint ziemlich unklar. Während CoL der Meinung ist, dass D. braunii ein Synonym von D. sanderiana sei, ist The Plantlist genau gegenteiliger Meinung. Und auf Wikipedia (englisch) gibt es D. braunii und D. sanderiana als unterschiedliche Pflanzen — erstere nur 30 cm hoch, letztere bis zu 1 m und das, was unter Glücksbambus läuft.

Ich würde auch den Haupttrieb kürzen, nicht komplett runterschneiden. Schneiden würde ich aber wenn immer möglich erst im nächsten Frühling. Die Tage werden nun rasant kürzer und die Lichtmenge wie auch die Temperaturen sinken merklich, die Wachstumsbedingungen also nicht mehr toll. «Überleben» würde die Pflanze ein Schneiden natürlich auch jetzt, aber die Chancen auf einen gesunden Neuaustrieb sind im Frühling grösser. Den abgeschnittenen Schopf würde ich als Kopfsteckling weiterziehen und dazu setzen. So wird die Pflanze voller.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Ich denke, es ist jene Dracaena, welche als «Lucky Bamboo» verkauft wird. Diese hat einen recht aufgeschossenen Wuchs, und es scheint plausibel, weshalb sie eigentlich immer zu mehreren angeboten wird.


Ok ich hab nur die etwas kompakteren gefunden im Netz. danke.

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Den abgeschnittenen Schopf würde ich als Kopfsteckling weiterziehen und dazu setzen. So wird die Pflanze voller.


Stimmt das würde ich auch tun.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Lieben Dank für eure Antworten.

Die Pflanze steht draußen an der Ost-Seite des Hauses, da wo auch das Foto gemacht wurde (natürlich nicht mitten auf dem Weg, aber an der Seite des Weges) also eigentlich ziemlich hell.

Ich hatte den Haupttrieb ja schon einmal abgeschnitten und den Kopfsteckling neu bewurzelt. Allerdings wusste ich damals noch nicht, dass es ein Glücksbambus ist, der wohl lieber in Gesellschaft lebt Deshalb hab ich ihn in einen separaten Topf gepflanzt und inzwischen auch schon verschenkt. Gut dass ich es jetzt besser weiß.

Ich werde ihn dann erst im nächsten Frühjahr schneiden und den Schopf diesesmal mit in den Topf pflanzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.