Drachenbaum S-förmig gewachsen - Rettung?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2016

LocoFlasher

Hallo,

bin neu hier im Forum, daher erstmal eine kurze Beschreibung zu mir

Ich, männlich, bin 21 Jahre alt und hatte immer mal ein paar Pflanzen^^ ab und zu gießen, aber mehr hab ich eigentlich nie gemacht.....

Jetzt hab ich allerdings einen Drachenbaum geschenkt bekommen (zunmindest glaube ich, dass es einer ist), wie alt er ist, wo er stand u.Ä. weiß ich alles nicht.

Jedoch, wie auf den Bildern zu sehen ist er dem Vorbesitzer wohl relativ egal gewesen oder was auch immer und er hat wohl auch mal einfach einen weiteren Drachenbaum mit reingesetzt.....Jedenfalls hing er schlaff nach unten.- Kein Problem, hab ihn ins Zimmer gestellt bei mir an die Wand, und ab und an gegossen.
Er ist auch wieder nach oben, bzw. zum Licht gewachsen, allerdings hat sich der Stamm nicht gerichtet, wie ich anfangs gehofft hatte.
Jetzt habe ich gelesen dass ich ihn eigentlich "nur" abschneiden und neu eintopfen muss, bzw vorher Wurzeln treiben lassen.

Kann man das so "mir nichts dir nichts" machen? Und wo sollte ich ihn am besten abschneiden, da es ja nicht wirklich ne Stelle gibt die Blätter hat UND gerade gewachsen ist, außer der Spitze....

Würde mich über ne Art Anleitung freuen....

Ps: Fotos kann ich irgendwie nicht hochladen......Hoffe das geht hier anzuschauen: https://goo.gl/photos/NkbNkQ8SeLEgKTaDA
Grüße LocoFlasher
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo LocoFlasher

herzlich willkommen

wie-schneide-ich-eine-dracaena-t8149.html

ich hoffe das hikft schon wenn nicht haben wir noch eine suchmaschine search.php?mode=results
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und Willkommen im Forum

Dein Pflänzchen ist in der Tat ein Drachenbaum, genauer gesagt der Gerandete Drachenbaum (Dracaena reflexa var. angustifolia, lange Zeit und bis jetzt häufig unter dem alten Namen Dracaena marginata zu finden)

Sie wachsen mit der Spitze gerne zum Licht und deshalb bei seitlichem Lichteinfall am Fenster entsprechend krumm (wenn man sie ab und an dreht wachsen sie ein bisschen zick-zack)

Wenn sie recht dunkel stehen bilden sie recht dünne Stämme, die das eigene Gewicht nicht mehr tragen können und hängen über.

Schneiden kann man die Drachenbäume recht gut und problemlos und auch das Schnittgut wieder neu bewurzeln ist kein großes Problem, ich würde aber bis zum Frühling warten. Die Substratoberfläche ist recht verkrustet, man kann die oberste Erdschicht soweit möglich austauschen oder den ganzen Wurzelballen mal aus dem Topf ziehen und begutachten, evtl. im Frühling auch umtopfen. (aber pflanze ihn nicht nach dem Rückschnitt in einen viel größeren Topf)

[attachment=0]dracaena.jpg[/attachment]

Wo steht er jetzt, hat er genug Licht?

Gruß, CL
dracaena.jpg
dracaena.jpg (78.35 KB)
dracaena.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2016

LocoFlasher

Also, danke schonmal für die Antworten

Jetzt steht er in meinem Zimmer , also kurz gesagt, 2 Fenster -> 1.Nordfenster 2. Ostfenster
Im Zimmer sind immer mindestens 20°C und dank der 2 Fenster ist es solange die SOnne irgendwo scheint auch hell.

Und macht das mit Frühling, Winter und Co. überhaupt nen Unterschied bei ner Zimmerpflanze?

Also Empfehlung bisher: erstmal nichts tun, warten bis zum Frühling.
Dann schneiden und die geschnittenen Teile neu einwurzeln?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hi

Bei Zimmerpflanzen, welche wir warm überwintern, sind die saisonalen Unterschiede natürlich nicht so groß, aber die Tageslänge nimmt zum Sommer deutlich zu.
Dein Drachenbaum stand vorher recht dunkel, ich würde ihn jetzt direkt an das Nord- oder Ostfenster, da hat er genug Licht und kann seine Reserven auffüllen, die er für einen Neuaustrieb nach dem Rückschnitt braucht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.