Drachenbaum beschnitten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hallo,

habe ein neues Pflegekind/neuen Mitbewohner: eine Dracaena Maginata. Als ich ihn bekam hatte er nur noch einige Blätter und stand seit 10 Jahren in der gleichen Erde und war sehr unschön anzusehen. Hab ihn jetzt umgetopft und beschnitten. Und hell gestellt. Hoffe, das war richtig. Hab viel darüber gelesen und war mir eigentlich sicher. Aber war es das wirklich? Meint ihr, da kommt was ordentliches wieder? Hätte ich weiter unten ansetzen sollen? Habe die Kopfstecklinge in die Vase gestellt und hoffe, da kommen fix Wurzeln. Hat jemand damit Erfahrung?
IMG00087-20110223-0900.jpg
IMG00087-20110223-0900.jpg (414.09 KB)
IMG00087-20110223-0900.jpg
IMG00096-20110223-2244.jpg
IMG00096-20110223-2244.jpg (98.75 KB)
IMG00096-20110223-2244.jpg
IMG00097-20110223-2245.jpg
IMG00097-20110223-2245.jpg (100.37 KB)
IMG00097-20110223-2245.jpg
IMG00098-20110223-2245.jpg
IMG00098-20110223-2245.jpg (99.03 KB)
IMG00098-20110223-2245.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß nicht, ob man Dracaenen besser in Wasser oder besser in Erde bewurzelt...

Normalerweise müßte die Pflanze irgendwann wieder austreiben, aber wenn sie die letzten Jahre schlecht gepflegt wurde, v. a. wenn sie lange Zeit viel zu dunkel stand, dann fehlen ihr u. U. die dafür nötigen Energiereserven.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

die Kopfsteckis bekommen in Erde und auch in der Vase neue Wurzeln. Du solltest deine Vase an einen warmen halbschattigen Ort stellen(25-30°C) und die Steckis öfters besprühen.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

@ Scrooge: Also Licht hat sie eigentlich die letzten Jahre gut bekommen und die Steckis sehen ok aus. Halt keine frische erde oder Dünger bekommen. Kann ich ihr irgendwie helfen, entsprechend Energie zu tanken? Wäre wirklich schade, wenn sie es nicht schafft.

@ Peg01: Also kann ich sie auch direkt in die Erde stecken? Muss ich was beachten? Hab auch einen Stammstecki. Wie siehts mit dem aus?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi,

Stammsteckis müssen versiegelt werden damit sie nicht austrocknen. Hast Du sicher schon mal bei einer Yucca-Palme gesehn. Da sind die Schnittstellen mit einer schwarzen Schicht überzogen. Was das genau ist weiss ich nicht(gibts im Gartenfachhandel), aber es gibt eine einfache Lösung: Tauch die Schnittflächen in heisses Wasser oder besorge Dir Siegelwachs. Weitere Infos findest Du hier: forum/ftopic6218.html&highlight=dracena+vermehren#834172
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Stecklinge der Dracaena marginata habe ich noch nie oben versiegel, im Gegensatz zu Yucca, wo die Schnittstelle aber auch viel größer ist.
Den Stammsteckling kannst du mit in die Vase stellen. Er wird halt etwas später bewurzeln. Du mußt die eh öfters kontrollieren um diejenigen rauszunehmen die schon Wurzeln von 1 - 2 cm Länge haben.
In der Vase sollten übrigens nur wenige cm Wasser sein.
Das Tauchen in heißes Wasser wird ausschließlich bei milchsaftführenden Pflanzen angewandt, vor allem Euphorbien, um den Saftfluß zu stoppen. Bei anderen hat es keine versiegelnde Wirkung.
Grüße H.-S.
P1010335.JPG
P1010335.JPG (450.94 KB)
P1010335.JPG
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

@ Hesperis: Danke für den Tipp und das anschauliche Bildmaterial. Wie lang hat das gedauert, bis die Wurzeln so aussahen? Der Stammsteckling ist bereits oben versiegelt und steht in der Vase. Prognose wie lang das dauert, bis die einzelnen Triebe wurzeln? Warum nur wenige cm Wasser? Also meine stehen jetzt so 3-4 cm im Wasser. Zuviel?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab meine Stammstecklinge immer einfach in einen Topf mit Erde oder Seramis gestellt. Das dauert zwar etwas länger, aber die Wurzeln müssen sich nicht von Wasser auf Erde umstellen. Außerdem könnten die Wurzeln beim Eintopfen in Erde beschädigt werden. Bisher hat bei mir noch jedes Stammstück neu getrieben.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

ok ich glaube, ich starte heut abend mal ein Experiment: Stammstecki direkt in den Topf, Kopfsteckis weiterhin in der Vase. Mal sehen was draus wird.

@ganga: Wie lang haben deine Stammis gebraucht, bis da ein Erfolg zu sehen war? Nur als Vergleichswert für mich.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die werden alle Wurzeln bilden, der Stammstecki aber später. Und das nicht weil er in Erde steckt, sondern weil das umso länger dauert je älter und verholzter ein Trieb ist.
Wenn du die verschiedene Methoden vergleichen willst, mußt du das mit gleichartigen Stecklingen (Alter und Länge) tun.
Im Wasser dauerts ungefähr 4 Wochen. Wenn die zu lange da drin bleiben kann es Probleme mit der Wurzelgesundheit geben und die Umstellung wird schwieriger und die Gefahr des Abbrechens nimmt zu.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

@ Hesperis:
Vielen Dank. Dann werd ich das mal versuchen. Auf 4 Wochen war ich eingestellt, ich kann warten.

Sind die 3-4 cm Wasser zuviel?

Wenn ich den in die Erde stecke, wie muss ich gießen? Normal weiter?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

3-4 cm sind in Ordnung.
Die Erde sollte nur leicht feucht sein. Nachgiessen brauchst du erst mal nicht, da der Steckling ja noch nichts verbraucht. Wenn er sehr warm steht solltest du aber doch ab und zu mal prüfen, da auch über die Erdoberfläche Wasser verdunstet wird.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo,

ich hab bessere erfahrungen mit erde gemacht. ich hatte damals 3stecklinge (1x wasser - 2x erde).
die in erde hatte ich in transparenten töpfen aber als die stecklinge im wasser gerade mal kleine wurzeln hatten, hatten es die wurzeln in der erde schon bis zum topfrand geschafft. kann ich also nur empfehlen.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

Cotinus

ich würde sie auch nicht ins wasser stellen bei mir kam nur der in der erde musst ihn dan einfach schön anschneiden das es eine gerade schnittstelle gibt.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Habe ihn gestern Abend in Erde gesteckt. Jetzt muss ich wohl warten. Auf jeden Fall steht er relativ hell. Ist das gut?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.