Dracaena schneiden

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2020

Christian_FFM

Hallo zusammen,

ich habe mich nun schon etwas durch die Suche gewühlt und bin u.a. auf folgenden Beitrag gestoßen:
schief-gewachsene-yucca-schneiden-t111367.html#p1314109

Meine Fragen wurden da aber leider noch nicht so richtig beantwortet oder nur teilweise.

1) Was habe ich denn da überhaupt für ein Pflanze? Ist es eine Dracaena oder eine Yucca und welche genau?

Meine Pflanze ist, wie ihr unschwer erkennen könnt, mir etwas über den Kopf gewachsen und soll nun sowohl in der Höhe, als auch Breite deutlich zurecht gestutzt werden. Ich habe in der Mitte einen Stamm und drumherum 3 kleine.
2) Sollte bzw. muss ich alle 4 gleichzeitig stutzen? Am liebsten würde ich nämlich erstmal den in der Mitte deutlich kürzen und vielleicht noch einen der Kleinen, aber erstmal nicht alles, damit es nicht so trostlos aussieht. Oder wäre das eher ungünstig?

3) Wenn wir mal beim Mittelstamm bleiben: Der ist ca. 50-60cm hoch. Soll ich den auf Position a) oder b) (siehe Bild) abschneiden. Oder geht beides führt aber zu unterschiedlichen Resultaten? Was wäre der Unterschied?

4) Gibt es eine Empfehlung mit was man das abschneiden soll?

5) Soll die Schnittstelle danach mit Wachs oder ähnlichem versiegelt werden oder wäre das kontraproduktiv? Hier scheint es unterschiedliche Meinungen zu geben.

6) Wie bekomme ich denn so einen dicken hölzernen "Stamm" nachgezüchtet? Also ins Wasser geben und Wurzeln austreiben lassen ist erstmal klar, aber wie bekomme ich so ein langes hölzernen Stamm hin? Einfach einen möglichst langen (und geraden) abgeschnitten Trieb oben und unten kappen oder gehört da noch mehr dazu?

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

[attachment=2]IMG_5542.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_5543.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_5545_wo schneiden.jpg[/attachment]
IMG_5542.JPG
IMG_5542.JPG (4.1 MB)
IMG_5542.JPG
IMG_5545_wo schneiden.jpg
IMG_5545_wo schneiden.jpg (1.19 MB)
IMG_5545_wo schneiden.jpg
IMG_5543.JPG
IMG_5543.JPG (1.51 MB)
IMG_5543.JPG
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

1) Es ist ein Drachenbaum
2) Ich würde nur oben paar cm kürzen
3) Auf youtube gibt es videos zum thema "drachenbaum steckling" oder ähnliche suchbegriffe
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Christian

Zitat geschrieben von Christian_FFM
1) Was habe ich denn da überhaupt für ein Pflanze? Ist es eine Dracaena oder eine Yucca und welche genau?
Japp, das ist eine Dracaena.

Zitat geschrieben von Christian_FFM
2) Sollte bzw. muss ich alle 4 gleichzeitig stutzen? Am liebsten würde ich nämlich erstmal den in der Mitte deutlich kürzen und vielleicht noch einen der Kleinen, aber erstmal nicht alles, damit es nicht so trostlos aussieht.
Ich würde die drei hohen Triebe etwas über der Höhe der kurzen schneiden. Das angestrebte Ziel wäre, weiter die Mitte am höchsten zu halten. Kürzer sollten sie nicht sein, sonst rauben ihnen die Kollegen drumherum das Licht und sie werden sich nicht zufriedenstellend entwickeln können.

Zitat geschrieben von Christian_FFM
3) Wenn wir mal beim Mittelstamm bleiben: Der ist ca. 50-60cm hoch. Soll ich den auf Position a) oder b) (siehe Bild) abschneiden.
Falls mit 2) vereinbar, würde ich noch etwa 5 bis 10 cm höher schneiden. In der Hoffnung, dass jeder Trieb zweifach austreibt und eine schöne, dichte Wuschelkrone entstehen kann...

Zitat geschrieben von Christian_FFM
4) Gibt es eine Empfehlung mit was man das abschneiden soll?
Mit was Scharfem.

Zitat geschrieben von Christian_FFM
5) Soll die Schnittstelle danach mit Wachs oder ähnlichem versiegelt werden oder wäre das kontraproduktiv?
Nicht verschliessen.

Zitat geschrieben von Christian_FFM
6) Wie bekomme ich denn so einen dicken hölzernen "Stamm" nachgezüchtet? Also ins Wasser geben und Wurzeln austreiben lassen ist erstmal klar, aber wie bekomme ich so ein langes hölzernen Stamm hin? Einfach einen möglichst langen (und geraden) abgeschnitten Trieb oben und unten kappen oder gehört da noch mehr dazu?
Die Triebe verholzen mit dem Alter. Und schön kräftig dick werden sie nur mit schön viel Licht. Also nicht in Wohnräumen, sondern unter freiem Himmel. Auch das Längenwachstum nicht mit Dünger pushen, Dracaena sind ziemlich genügsam.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2020

Christian_FFM

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Also der Mittelstamm hat 2 Austriebe, das sind die die bereits an die Decke stoßen. Die Mitte kann wegen mir auch gern wieder so hoch werden + ggf. etwas dichter mit 2 neuen Trieben pro Schnittstelle.
Wenn ich dich also richtig verstanden habe, würdest du es also ungefähr da schneiden wo das gelbe U ist, wenn der waagerechte Strich das aktuelle Ende vom Hauptstamm ist?

Wenn ich die Seitentriebe (rote Markierung) wegen dem Umfang komplett runterstutzen will, dann sollte ich die wohl zuerst machen (oder mit dem großen Mitteltrieb) zusammen, damit die Seitentriebe der Mitte die Sonne nicht wegnehmen?

[attachment=0]IMG_5542_2.JPG[/attachment]
IMG_5542_2.JPG
IMG_5542_2.JPG (2.98 MB)
IMG_5542_2.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.