Dracaena marginata lässt die Köpfe hängen!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2015

Mo Zarella

Hallo ihr Lieben,

vorab folgende Information über meinen Drachenbaum:

Er wurde leider bis Ende September über sechs Wochen von meinem Mitbewohner versorgt und der hat es viel zu gut mit dem Wasser gemeint.
Als ich kam, musste ich den Übertopf erstmal ausschütten (Wasser stand bis zum Rand).
Vor gut drei, vill. vier, Wochen habe ich die Pflanze umgetopft- vor dem Topfen ist mir nichts aufgefallen (keine hängenden Köpfe, kein Blattfall u.Ä.).
Nach dem Topfen gings ihr auch gut- bis diese Woche. Nun lässt sie Unmengen (!!) an Blätter fallen, ich hebe teilweise vier fünf Blätter auf einmal vom Boden auf. Ich glaube, dass diese allerdings nur vom einen Stämmchen fallen, s.Bild.

Die drei kleinen Teilstämmchen meines unteren Stammes ziehen sich etwa 2cm vor der Stelle, wo die Blätter sprießen, zusammen, s.Bild. Es haben sich auch so kleine Äderchen/ Furchen entlang der Längsachse der Teilstämmchen gebildet.

Anmerkung: zuviel gießen kann nicht sein, da ich nach dem Umtopfen erstmal nichts gegossen habe, um die ohnehin schon ertränkte Pflanze nicht noch mehr zu stressen. Gestern habe ich ihr dann Wasser gegeben; ich gebe zu, sie hat nicht gerade viel Sonnenlicht abbekommen, da mein Zimmer sehr tief ist und so wenig Licht reinkommt. Nun steht sie auf dem Fensterbrett.

Kann das von zu wenig Wasser kommen? Oder von der Dunkelheit?

Einfach abwarten ob sie sich wieder erholt, Stämmchen irgendwo anschneiden oder was könnte ich da nun unternehmen?

Ich bin dankbar über jede Info, ich leide die ganze Woche schon mit dem Drachenbaum mit

Vielen Dank und einen wunderschönen Start ins Wochenende!:)
IMG_8855[1].JPG
IMG_8855[1].JPG (1.71 MB)
IMG_8855[1].JPG
IMG_8860.JPG
IMG_8860.JPG (1.4 MB)
IMG_8860.JPG
IMG_8859.JPG
IMG_8859.JPG (1.83 MB)
IMG_8859.JPG
IMG_8856.JPG
IMG_8856.JPG (1.43 MB)
IMG_8856.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Das sind wohl die Spätfolgen des Übergießens- Dracaena reagiert ganz heftig darauf. Da ist lieber zu wenig als zu viel angesagt, Dracaenas vertragen auch eine Durststrecke. Gieß lieber zukünftig sehr sparsam, denn jetzt muss sie sich erst mal von der Staunässe erholen, das kann eine Weile dauern.
Ist das herunterhängende Stämmchen denn irgendwie weich? Riecht es irgendwie modrig?
Sie stand auch lange Zeit zu dunkel, das behagt ihr nicht. Dass du sie jetzt auf das Fensterbrett umgestellt hast, ist schon mal gut - bekommt sie da wenigstens genügend Licht?
Gut war auch, dass du sie gleich umgetopft und die feuchte Erde ausgetauscht hast.
Wenn sie sich gar nicht mehr von alleine erholt, kannst du rigoros alle Stämme kappen, sie treibt dann wieder neu aus.
Das habe ich erst dieses Jahr bei meiner uralten Draceana gemacht und einige Wochen später hat sie wieder schön buschig ausgetrieben. Die sind sehr schnittverträglich.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und Willkommen Mo!

ich vermute (bin eigentlich sogar sicher), dass dir alle drei Triebe auf Grund des Übergiessens abknicken werden, das was jetzt schon hängt ist leider nicht mehr zu retten.

Ich würde den Schnitt auch ziemlich kurz über der Verzweigung anbringen (s. Bild)

Wie Mara schon schrieb, jetzt im Winter brauchst du einiges an Geduld, bis die Übergiessfolgen überwunden sind. Wie sahen denn die Wurzeln beim umtopfen aus? Waren die noch relativ hell oder waren die auch schon matschig?
Und auch darfst du in den Wintermonaten nicht sofort mit Neuaustrieb rechnen, das dauert auch seine Zeit. Sie braucht auf jeden Fall jetzt nur ganz wenig Wasser.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2015

Mo Zarella

[attachment=0]IMG_8856.JPG[/attachment]Vielen lieben dank, ihr Beiden

Ich antworte so spät, da ich die letzten Tage kaum Zeit dafür gefunden habe und ich durch eure Antworten beim schnell-Durchlesen erstmal beruhigt war, gottseidank!

Auf eure Fragen:
- am Fenster bekommt sie nun genügend Licht
- ich rieche nichts und habe beim Umtopfen nicht darauf geachtet, ob ich etwas rieche (es hat also vermutlich nichts gestunken, sonst hätte ich es gemerkt)
- die Teilstämmchen sind oben kurz nach der Abknickstelle schon etwas weich, je weiter es Richtung "Hauptstamm" geht, desto fester werden sie

Zwecks rigoros Abschneiden bin ich immer sehr verunsichert. Ich habe ein Bild angehängt und die Stellen markiert an denen ich nun schneiden würde.
Kann ich dort schneiden oder stirbt sie mir dann erst recht?

Zur Info:

- der kleinere der beiden "Hauptstämme" hängt nun vollends. Alle drei Teilstämmchen sind total abgeknickt und zusammengezogen. Da ist vermutlich nix mehr zu retten, auch wenn alle Blätter nach wie vor gesund und grün aussehen, sogar junge hellgrüne Blätter hängen nach wie vor dran. Ein Blattfall war seitdem auch nicht mehr (vill. weil trotzdem alle Blätter tot sind).
-Dem oberen Stamm geht es nach wie vor prima.

Ich danke euch sehr für eure Hilfe, ihr erleichtert meinem Drachenbaum vermutlich das Leben sehr, indem ihr mich nicht unbeholfen draufloswerkeln lasst.

Ganz liebe Grüße
Mo
IMG_8856.JPG
IMG_8856.JPG (1.23 MB)
IMG_8856.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Seh ich leider jetzt erst, dass mein Schnittvorschlag in meinem letzten Post nicht angeziegt wird

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.