Hallo!
ich habe seit November einen 3-stämmigen Dracaena marginata. Als ich ihn gekauft habe, haben der große und der kleinste Stamm beim Heimtransport einen "Kälteschaden" davongetragen. Davon haben sich beide wieder toll erholt und bis vor ein paar Wochen war die komplette Pflanze wunderschön grün.
im Moment werden beim großen Stamm jedoch die Blätter heller und dann von den Spitzen her braun. die beiden kleinen Stämme sind davon verschont. Am Anfang habe ich noch gedacht, dass er vielleicht wächst und die alten Blätter deswegen abwirft - aber die neu nachkommenden Blätter sind auch braun und komplett trocken
kann es sein das der große Stamm krank ist, weil er immer als erstes die Blätter abwirft? oder liegt das einfach nur daran, dass zu wenig Platz im Topf ist und durch umtopfen ist das "Problem" behoben? soll ich dann noch im Sommer umtopfen oder lieber auf die kühlere Jahreszeit warten? bzw. welche Erde braucht die Pflanze - bzw. kann man Substrat dafür verwenden? wie groß sollten die neuen töpfe sein?
Standort: seit gestern früh steht er auf einem neuen Platz, ca 1m von einem Ostfenster entfernt. davor war er bei einer Süd-West-Fensterfront, hier allerdings 3m entfernt.
Pflege: gegossen wird er wenn sich die Erde trocken anfühlt, 1x im Monat kommt etwas Grünpflanzendünger dazu.
bitte um Tipps und Hinweise damit es meinem Drachenbäumchen bald wieder besser geht.
lg,
conny
ich habe seit November einen 3-stämmigen Dracaena marginata. Als ich ihn gekauft habe, haben der große und der kleinste Stamm beim Heimtransport einen "Kälteschaden" davongetragen. Davon haben sich beide wieder toll erholt und bis vor ein paar Wochen war die komplette Pflanze wunderschön grün.
im Moment werden beim großen Stamm jedoch die Blätter heller und dann von den Spitzen her braun. die beiden kleinen Stämme sind davon verschont. Am Anfang habe ich noch gedacht, dass er vielleicht wächst und die alten Blätter deswegen abwirft - aber die neu nachkommenden Blätter sind auch braun und komplett trocken
kann es sein das der große Stamm krank ist, weil er immer als erstes die Blätter abwirft? oder liegt das einfach nur daran, dass zu wenig Platz im Topf ist und durch umtopfen ist das "Problem" behoben? soll ich dann noch im Sommer umtopfen oder lieber auf die kühlere Jahreszeit warten? bzw. welche Erde braucht die Pflanze - bzw. kann man Substrat dafür verwenden? wie groß sollten die neuen töpfe sein?
Standort: seit gestern früh steht er auf einem neuen Platz, ca 1m von einem Ostfenster entfernt. davor war er bei einer Süd-West-Fensterfront, hier allerdings 3m entfernt.
Pflege: gegossen wird er wenn sich die Erde trocken anfühlt, 1x im Monat kommt etwas Grünpflanzendünger dazu.
bitte um Tipps und Hinweise damit es meinem Drachenbäumchen bald wieder besser geht.
lg,
conny
dracaena_großer stamm.jpg (88.28 KB)
dracaena_großer stamm.jpg
dracaena_großer stamm.jpg
dracaena_ganz.jpg (85.09 KB)
dracaena_ganz.jpg
dracaena_ganz.jpg