Dracaena Marginata - helle Blätter und braune Spitzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

ich habe seit November einen 3-stämmigen Dracaena marginata. Als ich ihn gekauft habe, haben der große und der kleinste Stamm beim Heimtransport einen "Kälteschaden" davongetragen. Davon haben sich beide wieder toll erholt und bis vor ein paar Wochen war die komplette Pflanze wunderschön grün.
im Moment werden beim großen Stamm jedoch die Blätter heller und dann von den Spitzen her braun. die beiden kleinen Stämme sind davon verschont. Am Anfang habe ich noch gedacht, dass er vielleicht wächst und die alten Blätter deswegen abwirft - aber die neu nachkommenden Blätter sind auch braun und komplett trocken

kann es sein das der große Stamm krank ist, weil er immer als erstes die Blätter abwirft? oder liegt das einfach nur daran, dass zu wenig Platz im Topf ist und durch umtopfen ist das "Problem" behoben? soll ich dann noch im Sommer umtopfen oder lieber auf die kühlere Jahreszeit warten? bzw. welche Erde braucht die Pflanze - bzw. kann man Substrat dafür verwenden? wie groß sollten die neuen töpfe sein?

Standort: seit gestern früh steht er auf einem neuen Platz, ca 1m von einem Ostfenster entfernt. davor war er bei einer Süd-West-Fensterfront, hier allerdings 3m entfernt.

Pflege: gegossen wird er wenn sich die Erde trocken anfühlt, 1x im Monat kommt etwas Grünpflanzendünger dazu.


bitte um Tipps und Hinweise damit es meinem Drachenbäumchen bald wieder besser geht.

lg,
conny
dracaena_großer stamm.jpg
dracaena_großer stamm.jpg (88.28 KB)
dracaena_großer stamm.jpg
dracaena_ganz.jpg
dracaena_ganz.jpg (85.09 KB)
dracaena_ganz.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Gast,

der steht und stand vor allem zu DUNKEL ... Dracaenen kommen aus Teneriffa

Stell ihn doch erstmal an ein Fenster ...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

danke für die antwort. mein pflänzchen hat jetzt einen lichteren platz an einem südfenster bekommen - allerdings keine direkte sonne, sondern durch weiße vorhänge gefiltert. sollte in ordnung sein.

Ich war von gestern morgen bis jetzt unterwegs, in der zeit haben die beiden anderen stämme auch ein paar hellere blätter bekommen. wie kann ich das verhindern?
mir tut der kleine so leid..


lg
conny
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hei,
danke fürs antworten!

gießen tue ich wenns notwendig erscheint - also wenn die erde trocken ist. mach sozusagen einen "fingertest" -> finger wird ca 2-3 cm tief in die erde gebohrt.. wenn die erde trocken ist wird wieder gegossen, wenn sie noch etwas feucht ist warte ich noch ein paar tage.
der topf (aus plastik) hat wasserabzugslöcher - wobei ich die letzen paar mal in der dusche gegossen habe und mit dem zurückstellen ca eine stunde gewartet habe, damit das überschüssige wasser ablaufen kann.

ich hab jetz gerade auch die wurzeln angeschaut (sogut es halt gegangen ist ohne gleich neu umtopfen zu müssen), die sind ziemlich kräftig und schön weiß - wobei ich gemerkt habe dass zwei dickere wurzeln schon unten aus den abflusslöchern rausgucken -> werde nächste woche erde und töpfe zum umtopfen kaufen

wie groß sollte ich deiner meinung nach die töpfe wählen? oder kann ich einfach einen größeren topf kaufen und alle drei dort reintopfen?

lg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich würde sie, so vorsichtig es geht, trennen und dann sollte die Topfgröße wieder ausreichend sein ... es sind ja im Moment 3 Pflanzen da drin, die sich den Platz streitig machen ... wird so verkauft, weil's schöner aussieht, ob's für die Pflanzen auf Dauer gut ist, schert den Verkäufer wenig.

Und man kann Dracaenen auch super köpfen ... würd ich aber erst machen, wenn die Umtopfaktion vorbei ist und sie wieder neu austreiben bzw. sie unschön ausschaut (der Stamm zu kahl ist und die Krone auch nimmer so attraktiv bzw. sonstwohin gebogen), sonst streßt du sie nochmehr ... dann hast auch mehrere Köpfe, aber nur eine Pflanze im Topf...

Ach ja und wenn du neue Blumenerde nimmst, brauchst ermal nicht düngen, denn die ist i.d.R. vorgedüngt, das sollte aber auf der Verpackung draufstehen ...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hei!

mein drachenbäumchen bekommt immer mehr gelbe blätter... darum werd ich ihn am wochenende wohl umtopfen.
kann ich da eigentlich auch seramis oder ähnliches ton-granulat nehmen wenn die pflanze momentan in normaler erde steht? muss ich dabei was beachten?
bzw. ist seramis wirklich soviel einfacher zu handhaben als normale erde? meine schwiegermutter schwört darauf.

lg
conny
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du kannst Seramis verwenden (aber bitte wirklich Seramis o.ä. und NICHT die Hydrokultur-Kügelchen - das ist nämlich was ganz anderes). Du brauchst dafür auch noch nicht einmal die Wurzeln von Erde befreien. Lediglich ein bisschen die überschüssige Erde abklopfen.

Dann solltest Du aber auf jeden Fall einen Topf mit Wasserabzugslöchern nehmen, auch wenn Seramis behauptet, dass man die Pflanzen direkt in den Übertopf setzen kann - das führt irgendwann unweigerlich zu Staunässe (es sei denn man hat das Gießverhalten absolut für Searmis und diese eine Pflanze perfektioniert).

Wasserstandsanzeiger ist auch sinnvoll, wenn Du noch nicht mit Seramis gearbeitet hast. Den aber wirklich direkt in den Wurzelballen stecken (schräg) und nicht nur am Rand des Topfes gerade ins Searmis - dort misst er nämlich nur das schnell austrocknende Substrat am Rand und Dein Drachenbaum hat im Innern immer noch klatschnasse Wurzeln.

Gießen würde ich dann immer so viel, bis das Wasser unten rausgelaufen kommt. Dann das überschüssige Wasser aus dem Untersetzer gießen, damit die Dracaena nicht im Wasser steht. Der Anzeiger braucht ein paar Stunden, bis er gemerkt hat, dass Wasser gekommen ist.

Ob es einfacher ist damit, hängt von jedem selbst ab. Manche kommen gut bzw. besser mit Seramis klar, andere besser mit Erde.
Wenn Dir das Zeug nicht zu teuer ist, versuch es!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.