Dornenranke/Kletterpflanze mit Dornen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2013

Filou1983

Hallo,

hab mich hier registriet um nach ewig langer Suche endlich einen Namen oder dergleichen zu erfahren.

Ich hab ein Grundstück am See. Dort ist es verboten einen Zaun, Hütte oder dergleichen zu errichten (Wasserschutzgebiet). Ich nutze diese Anlage hauptsächlich zum angeln und baden. Da immer wieder Leute meinen mein Grundstück betreten zu müssen und ihren Müll dort liegen lassen etc. habe ich mich entschlossen auf Mutter Natur zurückzugreifen . Rundum befinden sich ein paar Sträucher die ziemlich dicht aneinander stehen. Dazwischen wächst ein Unkraut mit dornen das bis zu ca. 2,5 m lange Ranken bekommt. Wie heißt dieses Dornenartige Gewächs oder was für ein änliches kann ich pflanzen das gut wuchert? Will keine Früchte wie Brombeere etc. und keine Rosen. Kann ruhig ein Unkraut sein, dient wie gesagt nicht als Augenweide sondern zur fernhaltung unerwünschter Gäste.

Mfg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moinsen und willkommen,

ohne Foto ist es etwas schwierig zu sagen, was Du hast. Da wir in Mitteleuropa aber eigentlich nur die Brombeere als bewehrte "Kletterpflanze" haben, sollte es eine sein. Besitzen diese Triebe denn noch Blätter, auch wenn sie schon ein wenig ramponiert aussehen, die aus 3 bis 5 Einzelblättern bestehen? Dann ist es mit Sicherheit eine.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Schwierig ohne Photo.


Ich nehme an, daß Du auch bei der Pflanzung bestimmten Einschränkungen unterliegst; z. B. keine invasiven Pflanzen bzw. nur einheimische Gewächse, etc. ....




Warum keine Rosen oder Brombeeren?

Brombeeren wachsen definitiv am schnellsten und sind billig/kostenlos zu bekommen und extrem leicht zu vermehren. Und der "Undurchdringlichkeitsfaktor" ist bei dieser Pflanze sicher sehr hoch. Die Frage ist, wieviel Arbeit es macht, die Brombeeren unter Kontrolle zu halten.
Ähnliches gilt für Wildrosen.

Dennoch frage ich mich, ob die sog. "Stacheldrahtrose" (Rosa omeiensis pteracantha) nicht evtl. den optisch stärksten Abschreckungseffekt hat.


Ansonsten müßten sich Feuerdorn oder Weißdorn gut als Dornenhecke eignen.



Sowohl der Guardian als auch die BBC haben sich auch schon mit der Frage beschäftigt, was man "zur Abwehr" pflanzen könnte.

Der Guardian empfahl neben Rosen auch noch Smilax, Berberis 'Blenheim', oder Ulex europaeus.

Bei der BBC wurden neben diversen Rosen (v. a. rugosa-Hybriden, aber auch die og. Stacheldrahtrose) und dem von mir schon genannten Weißdorn u. a. folgende Pflanzen empfohlen:

Elaeagnus x ebbingei
Chaenomeles speciosa ‘Moerloosei’
Mahonia media ‘Charity’
Pyracantha Cadrou
Poncirus trifoliata
Thuja plicata ‘Atrovirens’
Berberis darwinii
Grevillea ‘Canberra Gem’
Berberis thunbergii f.atropurpurea ‘Rose Glow’
Colletia paradoxa
Ilex aquifolium
Rubus cockburnianus ‘Goldenvale’
Yucca gloriosa
Rubus fruticosus ‘Bedford Giant’
Callistemon citrinus ‘Splendens’


Wie Du an der Liste siehst, ist da einiges dabei, was in Deutschland nicht unbedingt winterhart sein dürfte - da muß noch aussortiert werden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2013

Filou1983

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Sehe schon, hier hab ichs mit Profis zu tun .

@Scrooge: Die Rubus cockburnianus ‘Goldenvale’ aus deiner liste trifft genau meine die ich am See schon habe, die sieht dem Kraut verdammt ähnlich.
Wie komme ich da an Samen oder so?
Bin in Österreich zuHause und ganz ehrlich ob ich diese Pflanze setzen darf oder nicht weiß ich nicht, fakt ist wenn ich nachts die Samen dort vergrabe wird mir keiner was anhaben und wachsen wird das Ding wohl von alleine, (wild, und verwuchern)

Lg

Anbei habe ich ein Bild vom Bewuchs am See gefunden.
IMG_0796.JPG
IMG_0796.JPG (157.98 KB)
IMG_0796.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also ich von meiner Seite möchte hiermit appellieren, doch bitte ausschließlich einheimischen Gewächsen den Vorzug zu geben. Ich möchte hier, ohne den Finger heben zu wollen, nur an das ausräumen der Landschaft, einhergehend mit Artensterben erinnern, auch bei uns hier in Deutschland. Bei deinem Projekt, das ich verstehen kann, bietet sich diese Möglichkeit geradezu an. Ist gut für das Gewissen, ist gut für die Umwelt
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2013

Filou1983

Ja, recht hast Du. Gib mir den Namen von der Pflanze auf meinem Bild, einen Kontakt wo ich Samen oder die Pflanze bekomme und ich pflanze sie . Heimisch muss sie ja sein sonst würde sie dort nicht wachsen. Und ich bin sehr Naturbewusst und habe mich deshalb in einem forum mit Profis gemeldet um edweiige Diskussionen und vielleicht einer Streiterei mit Grünen aus dem Weg zu gehen. . Ich will nur mein Proplem gelöst haben und wenn es mir völlig egal wäre könnte ich auch einen stacheldraht spannen, aber ich will und muss Natur um hilfe bitten, bzw. euch

Lg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Kannst du bitte ein näheres foto machen, damit man auch die blätter erkennen kann.
das wäre sehr nett und hilfreich.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

jetzt wo das Foto da ist, muss ich mich noch korrigieren. Neben Brombeeren gibt es natürlich auch einheimische Rosen, die bestachelt sind und klettern . Du wirst aber nicht um eine Rose oder Brombeere herumkommen.
Auf dem Bild meine ich gefiederte Blätter zu erkennen, also ist es eine Rose.
Du brauchst nur in einer Baumschule in Deiner Nähe nach einheimischen Wild-Rosen fragen und man wird Dir sicher helfen können. Die Aussaat ist bei Rosen nämlich ein etwas langwierigeres Unterfangen. Da ist es einfacher sich jetzt im Frühjahr wurzelnackte Pflanzen zu besorgen. Gute Baumschulen sollten so etwas anbieten oder sagen können, wo man sie bekommt.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2013

Filou1983

Cool, danke euch. jetzt weiß ich wenigstens nach was ich suche

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.